Rathaus Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Von der Kirche sehr schöner Blick aufs Rathaus
Früher befand sich an der Stelle des heutigen Rathauses die Jakobskirche. Nach einem Stadtbrand wurde dann das heutige Rathaus als Adelspalais errichtet. Im 2. Weltkrieg zerstört wurde es im alten Stil wieder aufgebaut. Sehr schön ist der Blick auf das Rathaus wenn man die Freitreppe zur Kirche hoch erklimmt. Schöne Details an der Fassade.
Sehenswertes Rathaus Stil barockes Adelspalais
An der Stelle des heutigen Rathauses befand sich früher die Jakobskirche, welche dem Stadtbrand zum Opfer fiel. Im 18. Jahrhundert wurde das Rathaus im Stiel eines barocken Adelspalais errichtet. Im zweiten Weltkrieg wurde es von einer Bombe getroffen und brannte aus. Mitte der 1950er wurde es im alten Stil wieder aufgebaut.
Am Marktplatz vor der Freitreppe richtig Barock.
Das Rathaus in Schwäbisch Hall wurde beim großen Stadtbrand im Jahr 1728 ein Raub der Flammen. 1735 wurde es aber wieder hergerichtet. Es wurde im Stil des Barocks wie ein Adelspalast aufgebaut. Leider hat das Rathaus im letzten Weltkrieg einen Volltreffer erhalten, es brannt völlig aus. Aber schon im Jahr 1955 wurde es nach den alten Plänen wieder aufgebaut. Heute ist ein wunderbares Gebäude mit einem schönen Turm darauf.
Das Rathaus
Das Rathaus von Schwäbisch Hall hat den besten und richtigen Standort überhaupt, mittig im Stadtkern selbst und ist ein Traum von Gebäude. Erbaut wurde es im Jahre 1753. Man sollte auch mal die Rückseite vom Gebäude sich ansehen, denn dieses liegt tiefer als der vordere Teil. Sehr schön sind auch die Statuen auf den Eckpfeilern. . Adresse: Rathaus Schwäbisch Hall Am Markt 6 74523 Schwäbisch Hall
Ein barockes Schmuckstück
Ein barockes Schmuckstück am Marktplatz ist das schöne Rathaus dessen Grundsteins im Stil des Barocks wurde 1732 gelegt wurde und 1735 eingeweiht. Sehenswert die Turmspitze mit seinen Uhrenblättern und die schmiedeeiserne Krone, oder die Säulen und Bögen, Girlanden an den Fassaden genauso. Eine Besonderheit ist zudem die Ratsbibliothek im Untergeschoss des Rathauses mit wertvollem Buchbestand.
Barockrathaus
Das wunderschöne barocke Rathaus entstand 1728 und wurde im 2. Weltkrieg wieder zerstört, jeodch wieder aufgebaut. Säulen und Girlanden, Bögen und Kugeln prägen die reich geschmückten Fassaden. Dieses Rathaus wird zurecht barockes Schmuckstück genannt. Eine Besonderheit bietet die bekannt Ratsbibliothek im Untergeschoss, die über eine sehr wertvolle Sammlung verfügt.
Das Rathaus ist ein barockes Juwel
Nach dem Stadtbrand von 1728 wurde auf den Ruinen einer Kirche, vom Magistrat das barocke Rathaus erbaut. Tatsächlich ist hier noch die Stadtverwaltung und der Bürgermeister untergebracht. Auch das Standesamt ist hier vertreten.