Rathaus Veitshöchheim

Veitshöchheim/Bayern

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Harro(66-70)
November 2021

Erbaut 1748 als Kavalierhaus, seit 1968 Rathaus

5,0 / 6

Das Rathaus von Veitshöchheim befindet sich am Erwin-Vornberger-Platz 1, nur ca. 300 Meter vom Veitshöchheimer Schloss und nur wenige Meter von der katholischen Pfarrkirche St. Vitus entfernt. Das Gebäude, in dem sich seit 1968 das Rathaus befindet, wurde im Jahr 1748 auf Veranlassung von Fürstbischof Anselm Franz von Ingelheim begonnen und unter Fürstbischof Carl Philipp Reichsfreiherr von Greiffenclau zu Vollraths vollendet. Das zum Schlossensemble gehörende Gebäude diente zunächst als „Kavalierhaus“ (als Unterkunft für Bedienstete und für Gäste der Fürstbischöfe und des Schlosses). Ende des 19. Jahrhunderts wurde es kurzfristig als Kneippkuranstalt genutzt. Von 1902 bis 1967 war hier die „Königliche Lehranstalt für Wein- und Gartenbau“ beheimatet. Und, wie bereits gesagt, dient es seit 1968 als Rathaus von Veitshöchheim. Wenn man beim Schloss / Hofgarten und / oder bei der Kirche St. Vitus ist und noch etwas Zeit hat, so sollte man durchaus auch einmal zum Rathaus gehen und sich dieses interessante historische Gebäude anschauen.

Veitshöchheim: Rathaus am Erwin-Vornberger-Platz
Veitshöchheim: Rathaus am Erwin-Vornberger-Platz
von Harro • November 2021
Veitshöchheim: Blick vom Rathaus zum Schloss
Veitshöchheim: Blick vom Rathaus zum Schloss
von Harro • November 2021
Veitshöchheim: das Rathaus (ehem. Kavalierhaus)
Veitshöchheim: das Rathaus (ehem. Kavalierhaus)
von Harro • November 2021
Veitshöchheim: Info-Tafel am Rathaus
Veitshöchheim: Info-Tafel am Rathaus
von Harro • November 2021
Enelore(66-70)
November 2021

Das Rathaus, im Zentrum von Veitshöchheim

4,0 / 6

Bei unserem Besuch in Veitshöchheim waren wir auch beim Rathaus, welches sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kirche St. Vitus befindet. Das Gebäude, in dem das Rathaus ist, stammt aus dem 18. Jahrhundert und war einst Gästehaus für Besucher der Würzburger Fürstbischöfe und Unterkunft für Schlossbedienstete. Später erfuhr es unterschiedliche Nutzungen. Erst seit 1968 wird dieses Gebäude als Rathaus genutzt. Einen größeren Umwege würde ich deswegen nicht machen, aber wenn man bei der Kirche St. Vitus ist, so sollte man nach meiner Meinung doch mal einen Blick auf das Rathaus werfen, welches nur wenige Meter neben der Kirche St. Vitus steht.

Beim Rathaus von Veitshöchheim
Beim Rathaus von Veitshöchheim
von Enelore • November 2021
Beim Rathaus von Veitshöchheim
Beim Rathaus von Veitshöchheim
von Enelore • November 2021