Rathaus

Bad Königshofen im Grabfeld/Bayern

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Februar 2024

Das Rathaus würde eine Renovierung benötigen

4,0 / 6

Direkt am Marktplatz von Bad Königshofen befindet sich das historische Rathaus der Stadt. Vom Erker an der Ecke zur Rathausstraße erklingt täglich um 11.00 Uhr, 14.00 Uhr und 17.00 Uhr ein Glockenspiel, zu dem Puppen aus dem Fenster des Erkers treten und sich zum Glockenspiel drehen. Zur Zeit bietet das Rathaus keinen besonders erfreulichen Anblick und eine Renovierung würde dem Rathaus guttun.

Das Rathaus am Marktplatz von Bad Königshofen
Das Rathaus am Marktplatz von Bad Königshofen
von Enelore • Februar 2024
Das Rathaus am Marktplatz von Bad Königshofen
Das Rathaus am Marktplatz von Bad Königshofen
von Enelore • Februar 2024
Harro(66-70)
Februar 2024

Rathaus mit Glockenspiel und Figurentanz am Erker

5,0 / 6

Das historische Rathaus von Bad Königshofen befindet sich am Marktplatz 2 (Marktplatz / Ecke Rathausstraße). Wie eine INFO-Tafel am Rathaus verrät, wurde der älteste Teil (der rückwärtige Teil) des Rathauses 1413 erbaut, der jedoch 1562 abbrannte und 1563 wieder aufgebaut wurde. Der vordere Teil entstand zwischen 1571 und 1574. An der Ecke Marktplatz / Radhausstraße befindet sich ein auffälliger Eckerker. An diesem Eckerker ertönt täglich um 11:00, 14:00 und 17:00 ein Glockenspiel. Zu diesem Glockenspiel treten aus den obersten Fenstern des Erkers mehrere „tanzende“ Figuren. Das Glockenspiel und der „Tanz“ der Figuren beziehen sich auf eine Sage, die es über die Entstehung von Königshofen gibt. Nach dieser Sage verlor eine Königin ihren Ehering. Da sie den Ring unbedingt wieder haben wollte, ließ sie das ganze Gebiet umgraben. Der Ring wurde der Sage nach tatsächlich wiedergefunden und dort, wo der Ring gefunden wurde, ließ die Königin einen Königshof errichten, womit sich also auch der Name der Stadt Königshofen erklären ließe. Zudem befindet sich an diesem Erker die Rathausuhr. An der Ecke Marktplatz / Hafenmarkt führt eine überdachte Treppe hoch in den ersten Stock vom Rathaus. Beim historischen Rathaus handelt es sich um ein im Prinzip schönes Gebäude, jedoch wäre inzwischen eine Renovierung / Sanierung nötig.

Das historische Rathaus von Bad Königshofen
Das historische Rathaus von Bad Königshofen
von Harro • Februar 2024
INFO-Tafel am Rathaus von Bad Königshofen
INFO-Tafel am Rathaus von Bad Königshofen
von Harro • Februar 2024
Glockenspiel und Figurentanz am Rathauserker
Glockenspiel und Figurentanz am Rathauserker
von Harro • Februar 2024
Glockenspiel und Figurentanz am Rathauserker
Glockenspiel und Figurentanz am Rathauserker
von Harro • Februar 2024
Erker am Rathaus (Ecke Marktplatz / Rathausstraße)
Erker am Rathaus (Ecke Marktplatz / Rathausstraße)
von Harro • Februar 2024
Das historische Rathaus von Bad Königshofen
Mehr Bilder(2)
Hubert Sunshine
August 2019

Vom Kaufhaus zum Rathaus

6,0 / 6

Mitten in der Kleinstadt Bad Königshofen direkt am Marktplatz steht das „Alte Rathaus“ mit seinem auffälligen Eck-Erker. Schon im Jahre 1413 waren Genehmigungen für den Bau von Gebäuden erforderlich. So wurde zunächst der Bau eines Kaufhauses genehmigt und ein bis zwei Zimmer für die Stadtverwaltung und für Ratsversammlungen vorgesehen. Ab 1496 war es nicht mehr nur allein ein Kaufhaus sondern mehr ein Prestigeobjekt der Stadt. Man nannte es dann nur noch Rathaus. Nach einem Brand erfolgte 1563 bis 1575 der Rathausneubau. Wenn man hinter das Rathaus geht kann man den ältesten Teil der 1413 erbaut wurde noch erkennen. Er ist 1562 auch zum Teil abgebrannt und 1563 wieder ergänzt worden. Der vordere Bau ist in der Zeit von 1571 bis 1575 entstanden. Oberhalb des Eck-Erkers wurde 1987 ein Glockenspiel eingebaut, welches man immer wieder hören kann. Erst vor kurzem wurde das Rathaus mit einem Millionenaufwand saniert und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Die Architekten verstanden es die Moderne mit dem Historischen perfekt zu verbinden und doch dem Denkmalschutz zu genügen. Im Rahmen der Sanierungsarbeiten wurden z.B. über dem Haupteingang im ersten Stock des Gebäudes alte Wandmalereien sichtbar und zum Teil freigelegt. Sie sollen für Besucher sichtbar bleiben … ein Besuch kann sich daher durchaus lohnen. Ich hatte das Glück während einer Trauung im Trauzimmer anwesend zu sein. Ein historischer Augenschmaus. Leider war es bei meinem Besuch vor wenigen Tagen verschlossen, so waren mir Bilder verwehrt.

Renovierter 1. Stock
Renovierter 1. Stock
von Hubert Sunshine • August 2019
Ältestes hinteres Gebäudeteil
Ältestes hinteres Gebäudeteil
von Hubert Sunshine • August 2019
Innentreppe
Innentreppe
von Hubert Sunshine • August 2019
Außentreppe und Schmiedewerk
Außentreppe und Schmiedewerk
von Hubert Sunshine • August 2019
Außenansicht
Außenansicht
von Hubert Sunshine • August 2019
Blick vom Rathaus auf den hinteren Hof
Mehr Bilder(15)