Ratsdienergarten
Kiel/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Kunst und Kultur im Altstadtpark
Der Ratsdienergarten ist ein idyllischer Park am Kleinen Kiel unweit des Kieler Schlosses. Zunächst als Gartenareal angelegt und von den dort ansässigen Ratsdienern bewirtschaftet, wurde daraus 1869 die heutige Grünfläche. Beim Rundgang kommt man an der etwas eigenwilligen Skulptur „Wik“ vorbei, die an den Matrosenaufstand vom November 1918 erinnert und weiterhin am Brunnendenkmal für den niederdeutschen Dichter und Schriftsteller Klaus Groth. Spannend sind die Büsten im nordöstlichen Teil des Gartens, die alle sechs Kieler Nobelpreisträger samt ihrer Leistung vorstellen – unter anderem den in Kiel geborenen Physiker Max Planck. Der Rundgang durch den kleinen Ratsdienergarten mit seinem alten Baumbestand ist mir in bester Erinnerung geblieben und lohnt einen Abstecher bei der Erkundung der Kieler Altstadt.