Residenzschloss Bad Arolsen

Bad Arolsen/Hessen

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Nelli
Juni 2024

Schöne Strasse zum Schloss

5,0 / 6

Die schönste Strasse der Stadt Barockhäuser und Cafes, kleine Läden und Wohnungen und die Krönung die Schlossresidenz

Erhard(71+)
September 2020

Imposantes Schloss in Nordhessen

5,0 / 6

Am Ortsrand von Bad Arolsen liegt das Residenzschloss der Fürsten zu Waldeck und Pyrmont. Schon von außen überrascht das Schloss durch seine Größe und Pracht angesichts des kleinen Ortes. Eine Besichtigung der nicht von der Fürstenfamilie bewohnten Räume ist derzeit ab 10 Uhr an den Wochenenden möglich. Führungen finden ab 10 Uhr stündlich statt. Dabei erfährt man zahlreiche Details zur Geschichte des Fürstenhauses. Die Innenräume dürfen nur gegen Zahlung von zusätzlich fünf Euro fotografiert werden. Leider ist eine Besichtigung des Schlossgartens nicht möglich. Ansonsten ist die Führung auf jeden Fall lohnend.

Ehemaliger Schlossgraben
Ehemaliger Schlossgraben
von Erhard • September 2020
Seitenansicht
Seitenansicht
von Erhard • September 2020
Seitenansicht
Seitenansicht
von Erhard • September 2020
Schlossgarten (nicht zugänglich)
Schlossgarten (nicht zugänglich)
von Erhard • September 2020
Blick vom Park auf das Schloss
Blick vom Park auf das Schloss
von Erhard • September 2020
Parkanlage vor dem Schloss
Mehr Bilder(7)
Thorsten
August 2014

Baarockkultur

5,0 / 6

schoen zu besuchen wenn man in der Naehe ist.

Wolfram
Juli 2013

Wahrzeichen von Bad Arolsen

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die ehemalige Residenzstadt Bad Arolsen der Fürsten zu Waldeck und Pyrmont hat den Status eines Heilbades seit 1979 und war Hauptstadt des Freistaates Waldeck. Im Juli 2013 besichtigten wir das wichtigste Bauwerk von Bad Arolsen, die dreiflügelige harmonische Barockanlage des Schlosses. Das Schloss liegt am östlichen Rand der Innenstadt. Südlich bzw. südöstlich liegen die Nebengebäude wie Marstall und Klosterscheune. Es besitzt eine frühklassizistische Inneneinrichtung. Im Westflügel befinden sich die Hofbibliothek, die Bibliothek Brehm und das Museum Bad Arolsen mit den Ausstellungen im Schloss. Das Herrschaftshaus ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Zu besichtigen sind unter anderem der Steinerne Saal mit herrlichen Stuckarbeiten und Deckengemälden, das Pfälzische Zimmer, die Alhambra – Hochzeitsgabe der Prinzessin Helene von Nassau (Mutter der Königin Emma der Niederlande), der Weiße Saal mit Gemälden von Tischbein, Meytens und Aldegrever, der Musik-, Weiße Empire-, Rote- und Blaue Salon und das Kronprinzenzimmer.

Gartenanlage
Gartenanlage
von Wolfram • Juli 2013
Ofenplatten
Ofenplatten
von Wolfram • Juli 2013
Ofenplatten
Ofenplatten
von Wolfram • Juli 2013
Außenansicht
Außenansicht
von Wolfram • Juli 2013
Ofenplatten
Ofenplatten
von Wolfram • Juli 2013
Ofenplatten
Mehr Bilder(15)
Jenny(41-45)
Juli 2011

Nur geführte Besichtigung, sehr plüschig

5,0 / 6

Das Barockschloß ist sehr gut erhalten und in Teilen (geführt) zugänglich. Man ist ca. 1 Stunde unterwegs und kann einen Blick in die (restaurierten) Fürstengemächer werfen, die mit Originalmöbeln bestückt sind. Große Waffensammlung und viele Tischbein-Gemälde. Der Museumsshop ist sehr klein, lohnt sich nicht wirklich.

Fotografieren nur draußen erlaubt
Fotografieren nur draußen erlaubt
von Jenny • Juli 2011
Leider keine Gartenbesichtigung
Leider keine Gartenbesichtigung
von Jenny • Juli 2011
Über den Burghof
Über den Burghof
von Jenny • Juli 2011
Fotografieren nur draußen erlaubt
Fotografieren nur draußen erlaubt
von Jenny • Juli 2011
Von außen
Von außen
von Jenny • Juli 2011