Restaurant Gourmet Lin
Rastatt/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Besuch am 28.12.18
Wieder einmal haben wir Station im Goumet Lin gemacht. Diesmal wollten wir abends ohne Reservierung hingehen, gegen 18 Uhr. Schon am Parkplatz der erste Schock - kein Parkplatz mehr weit und weit - alles war belegt und das an einem Freitag Abend - naja dachten war. Nach der geglückten Parkplatzsuche dann im Restaurant der nächste Schock - ob es noch Plätze gibt? Der Chef hat uns begrüßt und durch einen MA an einen Tisch begleitet, mit dem Zusatz, aber nur bis 20 Uhr. Da dies für uns in Ordnung war, sagten wir zu. Am Tisch nun der dritte Schock - nicht der Tisch wackelte, sondern die Tischplatte. Jedesmal wenn einer von uns beiden sich ein wenig auflehnte, senkte sich der Tisch in die jeweilige Richtung - nicht gerade ein standfester Tisch. Nun zum Essen: Dieses wie immer vom Buffet - Massenabfertigung vom Feinsten - manchmal hat hat den Eindruck oder das Gefühl, die Leute die dort hinkommen, bekommen zuhause nichts zu essen, so wird sich teilweise auf die Auslagen der jeweiligen Speisen gestürzt, sinnbildlich gesprochen - an diesen Zustand kann ich mich einfach nicht gewöhnen. Im Laufe des Besuches konnte ich eine MA beobachten, welche die benutzten Teller zusammenstapelte und wegtragen wollte. Dabei lief Soße von einem Teller herunter und tropfte auf den Boden. Kurz stehengeblieben und dann weiter ohne die Soßensauerei wegzuputzen - naja - es geht auch besser - hier gibt es von mir Punktabzug. Wartezeit für "mongolische Warm-Speisen" waren so im Rahmen von 15 Minuten am Tisch. Wem das zu lange dauert, der kann vom restlichen Buffet sich satt und sätter essen - es war genügend da. Ich hatte diesmal u.a. Känguruh - sehr zart und keinerlei Sehnen - gut gebraten. Das Restaurant bekommt diesmal u.a. auch Abzüge wegen dem wackeligen Tisch, den man so in einem Restaurant nicht anbieten darf. Zum Schluss haben wir den Chef darüber informiert, dass dieser vom Zustand des Tisches weiß.
Besuch an Allerheiligen
Zu Allerheiligen wurden wir von den Eltern zum Essen eingeladen, ins Gourmet Lin. Kurz vor 17 h waren wir auf dem Parkplatz eingetroffen, der schon zu diesem Zeitpunkt gut gefüllt mit Gästen waren. Nach Eintritt bekamen wir einen reservierten Tisch am Rande des Mittelganges - sehr praktisch und nah am Buffet. Im Laufe des Besuchs kamen immer mehr Gäste ins Restaurant und bald war dieses proppenvoll gefüllt. Die Gänge am Buffet - ich kam mir vor wie im Stau auf der Autobahn - unglaublich wieviel Menschen zeitgleich versuchen, soviel wie möglich am Buffet mitnehmen zu können, obwohl man sich ja auch kleinere Mengen und dies mehrfach holen kann. Hierbei konnte ich sehr gut vor meinen Augen beobachten, wie den Leuten teilweise Essen auf den Boden fiel, diese es aber nicht bemerkten und andere dann darüberlaufen. Erst eine Anmerkung meiner Mutter beim Chef, hat die Situation entspannt, da der Chef persönlich dann das heruntergefallene Essen selbst einsammelte. Hier sollten die MA der Küche die das Buffet füllen, bitte ein besseres Auge haben und auch mitschauen, wenn es der Situation nötig ist. Das Essen selbst war gut - aber der Andrang am Mongolischen Grill war überlaufen, sodass immense Wartezeiten entstanden. Dies kann man dann umgehen oder verkürzen, wie man es sieht, wenn man vom normalen Essen aus dem Buffet sich nimmt und dies auch gut geschmeckt hat. Ich hatte einen Salatteller u.a. mit Thunfisch und Ei - anschließend vom Grill Froschschenkel und vom Buffet Fisch mit Kartoffeln. Auch die Toilettensituation war diesmal etwas besser. Die Kabinen im Normalzustand - bei den Pissoirs könnte man regelmässiger einmal durchwischen - der Boden hier klebt wenn man vor Ort steht - nicht angenehm. Alles in allem - ein überaus beanspruchtes Buffet mit mongolischem Grill - zuviel Leute, die zeitgleich essen möchten. Zusammenfassend gibt es Punktabzüge im Service, aufgrund der Toilettensituation "Boden" und der MA die beim Abräumen der leeren Teller den Gast kaum wahrnehmen und einfach nur ihren Job machen. Hier könnte mehr Liebe und Leben mit im Spiel sein, denn wenn man als Gast mit einem Lächeln auch geschätzt wird, dann kommt ein Lächeln zurück.
Masse statt klasse
Dieses Restaurant ist ein asiatischer Anbieter in Buffetform, inkl. mongolischem Buffet. In diesem Haus wird u.a. damit geworben, dass zu gewissen Zeiten (Sa, So + Feiertagen) die Getränke inklusive sind. Dies zieht allerlei Gäste an, da dies eine lukrative und eine geschmackliche Seite hat. Der Wirt bekommt sehr viele Gäste und von der Masse an Speisen genießen die Gäste. Wir haben dieses Restaurant kennengelernt, da es preislich gegenüber anderen Restaurants mit ähnlichem Angebot konkurrenzlos sind. Ab hier spielt dann aber der nächste Punkt mit, ob die Masse, gleichzeitig Qualität in der Klasse bringt. Diesen Punkt muss jeder mit sich selbst ausmachen, bzw. die Augen davor nicht verschließen. Einen ganz erheblichen Minuspunkt, den ich allerdings ansprechen muss und der im Gesamtbild auch dazu gehört, sind die Toiletten. Leider entsprechen die Toilettenbürsten nicht dem Aussehen der Neuzeit, da diese seitens des Betreibers viel zu selten ausgetauscht werden und dementsprechend aussehen. Beim Waschbecken wenn man sich die Hände wascht, ist zwar Seife vorhanden, aber das Wasser zum Abspülen ist stark gedrosselt, damit man ja nicht zuviel verbraucht. NoGo. Auch der elektrische Handabtrockner ist eine Bakterienschleuder hoch 10. Fazit: Wer den Reiz der Masse + den Preis liebt, für den ist dieses Restaurant der Hit - aber man sollte auch nach links und nach rechts einmal schauen. Durch die aktuellen Gegebenheiten vor Ort kann ich dieses Restaurant aktuell leider nicht empfehlen.