Restaurant Hufeisen
Konstanz/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Wenn möglich - großen Bogen drum machen!
Allgemein Aufgrund eines Geschenks (Gutscheinbuch) besuchten wir nach langer Zeit wieder einmal das Hufeisen. Gutschein wurde zwar akzeptiert, war aber Anlass zur Behandlung als Gast dritter Klasse. Bedienung Umständlich, langsam - nur teilweise der deutschen Sprache mächtig. Keine Angaben zum einzigen Wein, der in Flaschen verfügbar ist. Falsche Getränke, offener Streit mit dem Inhaber hinter dem Tresen Das Essen Feinschmeckersalat mit dem Besten von der Wachtel - Perlhuhnbrust - Hirschsteak mit Gemüsen Wachtel war grob plattiert und totgegrillt - Salat eine nasskalte Zumutung. Ähnlich das Perlhuhn - halbes Tier plattgeklopft, dann teilweise durchgegrillt, an einer hellen Sosse mit ausgeflocktem Ei. Zusammnfassend: Katastrophe Das Ambiente Highlight: Trotz Reservierung unvorbereiteter Tisch, Streit im Team, Beleidigende Äußerungen des Chefs beim Bezahlen. Diese sind aber nicht wirklich ernst zu nehmen, da er schon sein drittes Bier intus hatte ... Sauberkeit Beim Servierversuch übergeschwappte Sosse wird zuerst am Boden aufgewischt - danach mit dem selben Lappen der Tellerrand geputzt. Eine Form der Sauberkeit, die man mögen muss!
Gehobene Gastronomie in Konstanzer Vorort
Wer es nicht selbst gesehen hat, glaubt nicht, das es in einem kleinen Vorort (Dingelsdorf, kleines Dorf am See) von Konstanz eine solch ausgezeichnete Gastronomie gibt. Das Restaurant Hufeisen liegt etwas versteckt in einem Wohngebiet, am Ortseingang einfach rechts den Hinweisschildern folgen. Hier wird alles frisch vom Chef persönlich unter den Augen der Gäste gebraten. Bevorzugt wird Olivenöl zum Braten genutzt, das Fleisch und Gemüse wird darin gebraten. An Fleisch (Rinderfilet, Lammfilet, Kaninchenfilet) und Fisch (Red Snapper, Loup de Mer, Riesengarnelen) wird nur beste Qualität verarbeitet. Ab und zu gibt es auch ganz exotisches Fleisch wie Strauß, Krokodil oder Känguruh. Die Einrichtung ist sehr edel (Kronleuchter, Kamin, Orchideen als Tischschmuck, Silberleuchter, Versace-Geschirr vom Feinsten). Eine kleine Terrasse mit viel Lavendel rundet das Gesamtbild ab. Die Preise liegen im höheren Bereich (Hauptgericht ab ca. 20 Euro), Radler 0, 3 für 3, 90 Euro. Der Wein liegt zwischen 3, 40 und 4 Euro für 0, 1 l. Kein Lokal für alle Tage, aber immer gut, wenn es etwas besonderes sein soll.