Restaurant Kurhaus Bienitz

Leipzig/Sachsen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Nicole(41-45)
September 2012

Ein Idyll mitten im Wald, jedoch nicht fernab

6,0 / 6

Wie es oft so ist: man wohnt jahrelang in der Gegend und entdeckt solche Tipps immer erst auf Empfehlung von anderen. Jahrelang sind wir an den Schildern, die zum Kurhaus Bienitz weisen, vorbeigefahren. Damit ist jetzt Schluss! Das Kurhaus Bienitz liegt im wunderschönen Naturschutzgebiet am westlichen Stadtrand von Leipzig. Uns wurde empfohlen, unbedingt bei schönem Wetter hinzufahren, da man sich im Biergarten dann schnell wie im Urlaub fühle. Am Kurhaus angekommen, staunten wir schon nicht schlecht über den ansprechend gestalteten Freisitz mit einzelnen Sitzecken. Hier kann man das herrlich grüne Ambiente der Natur im Schatten alter Kastanien und junger Robinienbäume genießen. Da wir gutes Wetter hatten, konnten wir den Arbeitstag abseits der Großstadt wunderbar ausklingen lassen. Man sitzt windgeschützt und ich nehme an, bei hochsommerlichen Temperaturen angenehm kühl durch die schattenspendenden Bäume. Die Tochter unserer Bekannten tummelte sich gleich auf dem Spielplatz, während die Männer ein frisch gezapftes Bier schmecken ließen. Ansprechend fanden wir die romantischen Pagoden- Zelte und die schönen Fußwege im Freisitz. Auch für Reiter ist hier was geboten: eine Pferdetankstelle. Hier können sich Roß und Reiter gleichermaßen erfrischen und erholen. In den großen Bäumen sind kleine Lämpchen angebracht, total gemütlich und romantisch. Die angebotenen Speisen sind vielfältig, aber nicht überladen. Es gibt eine Schnitzelkarte mit verschiedenen Zusammenstellungen (11,90€), aber auch Rindergulasch, Rostbrätl, Fischgerichte oder Bratwurst mit Sauerkraut werden dem hungrigen Gast angeboten. Als Desserts sind Apfelstrudel und hausgemachte Eierkuchen mit heißen Zimtkirschen im Angebot. Da mein Mann ein doch sehr kritisches Exemplar ist, sollte ein "Das war superlecker!" aussagekräftig genug sein für die Qualität der Speisen. Auch die Portionsgröße war für mich als Frau kaum zu meistern. Mein Mann hat sich gefreut über den indirekten Nachschlag. Auch der Wintergarten machte ein gutes Bild, lichtdurchflutet und individuell gestaltet. Für Familienfeiern oder Tagungen/ Seminare wird im Obergeschoss eine VIP- Lounge angeboten (Platz für ca. 20- 25 Personen). Wenn man hier ein rauschendes Fest feiern möchte (Taufe, Geburtstage, Hochzeiten, Weihnachtsfeier), sollte das kein Problem sein - das große waldumrandete Gelände bietet viel Platz und Freiraum für Tanzfreuden. Es gibt auch Grillfeste mit hausgemachtem Mutzbraten oder sommerliche Buffets und Sonntagsbrunch (1x im Monat) sowie Adventsbrunch. Auch zum Männertag findet hier ein Programm statt. Ferienwohnungen (in verschiedenen Größen) und ein Indianerhaus werden ebenso angeboten. Hier kann man einfach die Ruhe genießen und trotzdem erlebt man in nur wenigen Fahrminuten alle Attraktionen, Einkaufsmöglichkeiten, kulinarische und kulturelle Angebote Leipzigs und des Leipziger Umlandes. Perfekt auch, wenn man ein Fest hat und viele Übernachtungsgäste unterbringen muss. Aus Leipzig kommt man zum Kurhaus Bienitz über die Merseburger Straße stadtauswärts Richtung A9, Anschlussstelle Leipzig West, kurz vor dem Ortsausgang Leipzig- Rückmarsdorf rechts abbiegen. Nach dem Abbiegen fährt man noch 700m in das Naturschutzgebiet und folgt der Ausschilderung. Ortskundige können auch über Böhlitz- Ehrenberg oder Burghausen anfahren. Das Kurhaus Bienitz hat eine Homepage, wo man sich detaillierter informieren kann und schon mal in der Speisekarte schnüffeln oder sich die Ferienwohnungen näher anschauen. Eine Tisch- Reservierung ist erwünscht, besonders an den doch recht gut besuchten Wochenenden. Wir wünschen dem Kurhaus Bienitz alles Gute und toi toi toi mit den Gästen.