Restaurant Mudder-Schulten-Stuben
Bansin/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Pommersche Küche mit Ostseeblick
Das Restaurant "Mudder-Schulten-Stuben" befindet sich im Hotel Admiral an der Strandpromenade in Bansin (ziemlich am westlichen Ende) und steht den Hausgästen für die Halbpension als auch anderen Gästen zur Verfügung. Man steigt einige steile Stufen in das hoch über dem Strand gelegene Hotel - und genießt einen schönen Ostseeblick. Dieser Blick und die bodenständige, für uns aber unbekannte pommersche Küche waren die Motivation, dieses Restaurant zu besuchen. Am Vorabend (!) gingen wir persönlich im Restaurant vorbei und wollten einen Tisch für 3 Personen reservieren, aber bitte mit Meerblick. Die Antwort hat mir fast die Schuhe ausgezogen: Man habe noch keinen Plan für den Folgetag geschrieben und müsse mal sehen, ob das klappt! Nachdem ich meine Sprachlosigkeit überwunden hatte, bekundete ich, dass wir uns das Lokal, neben der Karte, wegen dem Ausblick gesucht habe und wenn ein Tisch am Fenster am Folgetag nicht möglich wäre, wir uns ein anderes Lokal suchen würden. Natürlich weiß ich, dass diese Plätze begehrt sind, aber bei Reservierung einen Tag im Voraus in der absoluten Nebensaison im April sollte solch eine Reservierung doch möglich sein. Als wir am nächsten Abend mit etwas gemischten Gefühlen das Restaurant betraten, erwartete uns anderes Personal - nicht die Dame vom Vortag - das sich vor Freundlichkeit, Dienstbeflissenheit und Höflichkeit überschlug, uns an einen wunderschönen Fenstertisch begleitete, uns die Jacken abnahm und sich den ganze Abend rührend und vor aller Aufmerksamkeit um uns kümmerte. Die Reaktion vom Vortag ist mir bis heute unerklärlich (und erschwert meine Bewertung beim Service: 1.Tag = no go, 2. Tag = perfekt)! Auf der Speisekarte dominieren "alte" bodenständige pommersche Gerichte (Im Dialekt benannt, aber ins Hochdeutsche übersetzt), viel Fisch natürlich, aber auch einiges an Wildgerichten aus Usedoms Wäldern - Gerichte, die es in den meisten anderen Restaurants der Region nicht gibt. Es fiel wirklich schwer sich zu entscheiden. Nach "de Brüh von de Reh" wählten wir dann "De Fleechtop ut Wild" bzw. verschiedene Ostseefische im Stroh gegart - was auch optisch wirklich was hermachte. Allerdings waren hierbei die Garnelen und ein Fischfilet etwas trocken geraten, aber noch okay. Der Kinderteller für 6 € (Lüttes Schwienssteak) war nicht ganz billig, aber sehr reichlich mit einem zweigeteilten Steak, Pommes und Salat - aber alles war sehr schön dekoriert und angerichtet. Hier merkte man keinen Unterschied zum Erwachsenenteller - das hat mir gefallen! Und dem Kind hat es sehr gut geschmeckt. Die Preise sind etwas gehoben, aber man kann sich hier etwas abseits der ausgetretenen Pfade der Standardgerichte bewegen und das war es uns wert. Aufgrund der Halbpensionsverköstigung der Hotelgäste war mehr Hin und Her als klassischer Weise in einem Restaurant dieser Art zu erwarten ist, aber es war in Ordnung. Der Service war an diesem Tag in jeder Weise sehr gut, sodass wir das Restaurant in Summe weiterempfehlen können.