Restaurant Nam Nam

München/Bayern

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Sonja
März 2014

Leckere Thai-Küche

5,0 / 6
Hilfreich (3)

ich hab im benachbarten Hotel übernachtet und war zu faul, noch groß auf Tour zu gehen. Daher die spontane Entscheidung für dieses Restaurant. Sehr groß und geräumig. Dienstag war ca. 20% belegt. Wenn man das erste mal da ist, war die Art der Bestellung (Ankreuzen auf einem A5 Zettel) ungewohnt, bzw. hätte etwas Erklärung benötigt. Im schummrigen Licht nach einem anstrengenden Tag auch etwas schwierig zu lesen. Gute Auswahl an Vor- & Hauptspeisen und Getränken. Für jeden etwas dabei. Am Anfang gabs einen Jasmin-Tee auf's Haus :-). Gerichte wurden in angemessener Zeit gebracht. Und alles war sehr lecker. Preise für Münchner Verhältnisse absolut in Ordnung. Es wird mit Free WLAN geworben. Jedoch muss dafür erst einmal eine Anmeldung für einen Tabak-Anbieter ausgefüllt werden, inkl. Post- & email-Adresse. Werbung - Nein danke :-)

Renate(66-70)
August 2010

Laut

4,5 / 6

Wir waren auf Grund der Bewertungen in diesem Lokal, leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt, es ist sehr laute Musik im Lokal so das man schon lauter sprechen muß und asiatische Musik wird nicht gespielt. Gut es ist sauber und die Bedienung war freundlich und flott, aber es ist eine sehr moderne Thailändische Küche die so mit der orginal thai Küche nicht mithalten kann ich habe keinen gebratenen Reis oder gebratenes Gemüse auf der Karte gefunden das es in Thailand in jedem Lokal gibt. Dafür gab es in der Straße um die Ecke noch ein kleines Thai Lokal das uns sehr gefallen hat.

Jörn
Mai 2008

Leichte Thai-Küche in schönem Ambiente

5,3 / 6
Hilfreich (12)

Das neu eröffnete Thai-Restaurant „Nam Nam“ in der Maxvorstadt ist eine gute Adresse, wenn man die leichte und raffinierte asiatische Küche authentisch genießen möchte. Das Ambiente ist ausgesprochen geschmackvoll, eher minimalistisch und bar jeder Folklore-Deko-Artikel. In dem geräumigen Restaurant wird man überrascht, denn die Speisekarte ist bereits als Bestellblock auf jedem Tisch vorhanden. Nach dem Studium der eher begrenzten Auswahl kreuzt man seine Wünsche auf dem Block an, den der Kellner dann an die Küche weitergibt. Sehr erfreulich, dass hierbei durch Symbole auch sofort zu erkennen ist, ob man bei der Wahl seine persönlichen Vorlieben berücksichtigt hat: Die kleine Peperoni bedeutet „scharf“, eine Nuss warnt Allergiker, die Tomate steht für vegetarische Gerichte usw. Ich bestellte mir „Gäng Phet Ped Yang“ und bekam nach kurzer Zeit sehr schön knusprige Entenbrustscheiben in Kokosmilch mit rotem Thai-Curry und einer Bambus-Gemüse-Beilage, sowie duftendem Klebe-Reis. Die Komposition war nicht nur exotisch, sondern neben einer milden Schärfe auch sehr fruchtig-harmonisch. Zusammen mit einem Glas Weißwein kostete der Abend gerade 13, 60 Euro – absolut fair für einen aufmerksamen Service, geschmackvolles Ambiente und eine gekonnte Küchenleistung. Das „Nam Nam“ ist einfach zu erreichen, denn es liegt nur wenige Gehminuten von der U-Bahnstation „Universität“ (U3/U6) entfernt.

Entenbrust in rotem Thai-Curry
Entenbrust in rotem Thai-Curry
von Jörn • Mai 2008
Innenraum des Restaurants "Nam Nam"
Innenraum des Restaurants "Nam Nam"
von Jörn • Mai 2008
Restaurant "Nam Nam" München
Restaurant "Nam Nam" München
von Jörn • Mai 2008
Innenansicht Restaurant "Nam Nam"
Innenansicht Restaurant "Nam Nam"
von Jörn • Mai 2008
Bestellblock & Speisekarte im "Nam Nam"
Bestellblock & Speisekarte im "Nam Nam"
von Jörn • Mai 2008
Restaurant Nam Nam
Marc
Dezember 2007

Selten so gute Ente gegessen

5,5 / 6
Hilfreich (4)

Es ist schwer zu sagen, ob es sich beim Restaurant Nam Nam um einen Chinesen oder einen Thailänder handelt. Es ist ein bischen von beidem. Was ich jedoch ganz sicher sagen kann ist, dass alles, was wir dort gegessen haben, frisch und gut zubereitet war. die bedienung ist aufmerksam und wir erkannten auch schnell, weshalb das Bestellsystem von dem anderer Restaurants etwas abweicht. Unser Kellner konnte wirklich sehr schlecht deutsch. Da man aber auf einem Zettel ankreuzt, was man essen möchte war das überhaupt kein Problem. Bei den Getränken gab es ebenfalls keine Schwierigkeiten. Neben dem reichhaltigen Speisenangebot gibt es auch noch eine lange Cocktailkarte. Sonntags kann man im Restaurant übrigens auch brunchen. Alles weitere erfährt man auf der schön gestalteten Homepage www. nam-nam. eu Auf der Seite gibt es auch einige Bilder, welche die Atmosphäre des Restaurants zeigen.