Restaurant Ritterhof Zur Rose
Burrweiler/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Neuer Pächter seit 1.10. 2017 fabelhaft
Bei unserem jährlichen Pfalzurlaub erfuhren wir, dass der Ritterhof zur Rose einen neuen Pächter hat, der sehr viel Wert auf die regionale Küche legt. Wir sind daher nach vielen Jahren mal wieder in den Ritterhof gegangen und waren restlos begeistert. Herr Winter verseht es regionale einfache Gerichte raffiniert zu verfeinern. Machen Sie bitte so weiter!,
Dreistigkeit siegt
Samstag abend, erster Urlaubstag - es sollte etwas besonderes sein. Der Ritterhof zur Rose - jetzt Eszimmer Ritterhof - ist seit langem als gutes Restaurant mit gutem Service bekannt. Leider hat der Besitzer/Pächter gewechselt. Reserviert für 18:00 Uhr, das Restaurant gut besucht. Die Kellnerin führte uns sofort zum Platz, fragte nach einem Apperetiv und gab uns die Speisekarte. Diese ist aufgeteilt nach mehreren Gängen. Ich wählte als Vorspeise ein Vitello Tonato und anschließent Nudeln mit Gambas, Alio, Olio. Mein Mann bestellte Bruschetta, dann auch Vitello Tonato und wollte sich danach weiter entscheiden. Die Kellnerin riß uns die Speisekarte weg und brachte innerhalb kürzester Zeit mein Vitello Tonato ohne Brot und meinem Mann das Bruschetta, obwohl er ja auch dass Vitello Tonato bestellt hatte. Zu Trinken hatten wir bisher auch noch nichts bestellt, was aber der Kellnerin nicht auffiel. Erst nach wiederholter Bitte um die Speisekarte bzw. Weinkarte wurde diese uns gebracht und wir konnten etwas bestellen. Als nächstes bekam mein Mann sein itello Tonato und ich meine Nuseln - ohne Gambas!!! Ich hätte doch ohne bestellt. Als ich das bestritt riss die Hauptkellnerin mir die Nudeln weg mit der Bemerkung, dass das ein Versehen war. Fünf Minuten später bekam ich meine Nudeln zurück mit lieblos darauf geschütteten, einmal durch die Pfanne gejagten, halb rohen Gambas. Mein Mann hatt noch Appetit auf Dessert und bestellte sich ein Dreilerlei mit heißem Schokokuchen, Eis und Himbeermus. Leider gab es dazu nur eine kleine Gabel, die das Essen etwas schwierig gestaltete. Aber nach Nachfrage bekam er dann doch noch einen Löffel. Ich hatte mich dann noch für eine Käseplatte entschieden (auf der Karte für 9,50 € angeboten. Ich fragte nach, welche Käsesorten dabei wären und ließ dann den Gorgonzola raus, da ich den nicht mag. Die Käseplatte kam dann auch ohne Gorgonzola. Bei der Rechnung (stolze 91,80€) wurde dann für den Käseteller 12,50€ berechnet, da es ja eine Änderung wäre und diese kosten extra. Alles in allem ein gelungener Abend!
Enttäuschung
Ritterhof zur Rose Burrweiler (11.3.2012) Wir hatten online für Sonntagmittag reserviert und fuhren voller Erwartung nach Burrweiler. Ein vorheriger Blick auf die Homepage verriet uns dass der langjährige Küchenchef gewechselt hatte. Die Bewertungen in den Restaurantführern waren nun hinfällig. Dennoch waren wir guten Mutes. Der Empfang war freundlich, obwohl man Schwierigkeiten hatte die Reservierung zu finden. Das Ambiente war modern ansprechend und die Lautstärke in Ordnung. Die Aperitif Bestellung wurde auch prompt ausgeführt und der Brotkorb war auf dem Tisch. Die Essensauswahl und Bestellung erfolgte zügig. Leider versuchte der Kellner unserer französischen Freundin, aus dem Perigord, Nachhilfe in Sache Foie Gras zu geben. Die Weinkarte ist umfangreich, wenn auch dem Hausweingut viel Platz eingeräumt wird. Preislich muss man sich bemühen, wenn man die Mauer von €30 unterschreiten möchte. Die später erfolgte Empfehlung für offene Weine war gut. Leider konnte auch hier nicht auf schulmeisterliche Belehrungen verzichtet werden. Die Aufmerksamkeit des Service liess zu wünschen übrig, da man es sichtlich vermied, mit einem Rundblick zu erkennen wo Getränke nachgeschenkt werden müssen. Durch das Fehlen eines Amuse Gueule kamen die Vorspeisen zügig. Sie konnten jedoch in ihrer Qualität nicht überzeugen. Das Avocado Tartar mit Krabben, sowie der lauwarme Oktopus Salat waren mit Zitrone bzw Vinaigrette geflutet. Die einstündige Wartezeit bis zum Hauptgericht wurde, durch den Versuch andere Gerichte als die bestellten zu servieren, zweimal unterbrochen. In Anlehnung an die Vorspeise waren die Gerichte gerade mal lauwarm, bis auf die Schweinebäckchen, die offensichtlich schon lange warm gehalten wurden, aber die Hitze nicht annahmen. Mit anderen Worten sie waren kalt. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass wir enttäuscht waren.