Restaurant Sommerrain
Stuttgart/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Enttäuschendes Rest. u. a. mit kroatischer Küche
Nachdem unser "Stamm-Kroate", der "Bacchus Croatica" in Fellbach, Anfang 2022 auf gehobene Gastronomie umstieg, gut gehende Speisen von der Menükarte strich und Juni 2022 (wie vorgewarnt) dann schloss, sind wir auf der Suche nach einem "Ersatz" gewesen. Dabei stieß ich auf das Restaurant Sommerrain in Stuttgart-Sommerrain. Parksituation: An der Straße mit Parkautomat. Nur sonntags muss man nichts zahlen. Der Service: Sehr freundlich sowie höflich und aufmerksam. Restaurantbereich und auch WC sehr sauber (wir sagen dazu "wie geschleckt"). WC liegt eine Etage unten und ist über Treppe erreichbar = nichts für Gebehinderte und Rollstuhlfahrer. Die Wartezeit war länger als normal, aber das muss ja nicht von Nachteil sein. Meine Mutter trank ihr Coca-Cola Zero und ich meinen Schwarzen Tee mit Milch und Zucker (hätte auf Wunsch sogar mehr Milch bekommen). Das Essen: 2 x Grillteller auf Wunsch ohne Zwiebeln mit kleinem gemischter Beilagensalat (schien älter zu sein). Der "Grillteller" hatte nicht ein einziges gegrilltes Stück Fleisch (!) und bestand aus 2 Cevapcici (sehr fettig, unbekannter Geschmack, evtl. Hammelfleisch?), 1 "Grillspieß" (sehr weiches, zartes Fleisch), 1 Plieskavica (Art Frikadelle, beim "öffnen" kam einem eine heftige Wolke Knoblauch entgegen, als einziges sehr gut gewürzt, dazu etwas Schafskäse innen drin, aber nicht der Rede wert), 1 paniertes (!) Stück Hähnchenfleisch, fader Djuvec-Reis (mit bisschen Karottenstückchen drin und eher mit Tomatenmark "eingefärbt" als echter Djuvec-Reis) und faden Pommes Frites (wenigstens frisch). Das Ajvar war eindeutig gekauft und sehr..."mild". Salz, Pfeffer, Essig und Öl wurden dazugestellt, aber ich bekam nicht heraus, wie das Salz aus dem Streuer kommt, da der Verschluss sehr "speziell" war. Fazit: Eine große Enttäuschung. Man wurde zwar satt durch die Menge, aber der Grillteller vom "Bacchus Croatica" ist von der Qualität her "Welten entfernt" und unerreicht. Wir werden dort nicht mehr einkehren.