Restaurant Zum Auerhahn
Barleben/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Hotelrestaurant mit gutem Angebot
Das Restaurant „Zum Auerhahn“ im Hotel Best Western Sachsen Anhalt liegt verkehrsgünstig vor den Toren der Landeshauptstadt Magdeburg in Sachsen-Anhalt. Es liegt verkehrsgünstig nördlich der BAB A2 Abfahrt Nr. 70 (Magdeburg Zentrum / B189 Stendal) am Rande des Städtchens Barleben direkt an der Bundesstraße B189. Bei unserem Besuch besuchten wir das in einem hellen, Licht durchfluteten Raum mit zeitgemäßer Ausstattung befindliche Restaurant mit 78 Sitzplätzen. Auf der Speisekarte stehen regionale und internationale Spezialitäten die sich nach der Saison und der daraus folgenden Marktlage ergeben. Die Preisgestaltung liegt bei den Hauptgängen zwischen EUR 8,90 und EUR 19,90. Als Vorspeisen werden Ziegenmousse auf Himbeervinaigrette und marinierte Blattsalate für EUR 6,90 und hausgebeizter Lachs auf Pumpernickel und Wasabicreme für EUR 7,90 angeboten. Von den Suppen ließen wir uns ein mit Flusskrebsen verfeinertes Süppchen von grünem Curry für EUR 4,90 servieren. Als Hauptgericht wählten wir ein Mal das mit Kochschinken und Käse gefüllte Schweineschnitzel zu denen Rahmerbsen und Kartoffel Kroketten zum Preise von EUR 12,90 gereicht wurden. Ich wählte mir die Schweinefiletspieße auf Paprikarahm mit frittierten Kartoffelstäbchen für 13,90 EUR. Zum Dessert wurde Grießflammerie mit Krokant und Himbeerpüree aufgetischt. Dazu tranken wir ein Wernesgrüner Bier und ein Köstritzer Schwarzbier jeweils zum Preis von EUR 2,70. Diese Speisen wurden uns nach angemessener Wartezeit von einem freundlichen Personal serviert. Da das Essen auch schmackhaft war, können wir das Hotelrestaurant ohne Bedenken weiter empfehlen, zumal das Preis-Leistungs-Verhältnis hier stimmig war. Weiter waren im Fischangebot das gebratene Zanderfilet und ein Kabeljaufilet a la Strindberg an Rahmwirsing. Ganz ohne Fleisch ging es bei der Lasagne von Tomate und Mozzarella auf einem Beet von Blattsalaten mit Balsamicocreme und der mit halbwildem Reis gefüllten Grilltomaten mit Olivenöl und gerösteten Pinienkernen zu. Die regionalen Spezialitäten waren mit dem „Strammen Max“, dem Bauernfrühstück und der „Barleber Brotzeit“ vertreten. Es handelte sich hier um Wurst, Landschinken und Käse, serviert mit Butter, Brot und Brötchen. Zum Dessert stand noch eine umfangreiche Eiskarte zur Verfügung.