Robert-Blum-Gedenktafel

Köln/Nordrhein-Westfalen

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Heidi(66-70)
Juli 2025

1848 in Wien hingerichtet

5,0 / 6

Für Robert Blum, der u.a. 1848 Teilnehmer an der Frankfurter Nationalversammlung war und der als Unterstützer der Revolutionäre in Wien zum Tode verurteilt und erschossen wurde (was im November 1848 erfolgte), wurde in Köln in der Nähe vom Fischmarkt in der Mauthgasse eine Gedenktafel angebracht.

Herbert(66-70)
Juli 2025

Robert Blum, 1848 in Wien hingerichtet / ermordet

6,0 / 6

In Köln findet man in der Mauthgasse (beim Fischmarkt) eine Gedenktafel für Robert Blum. Robert Blum (geboren 1807, getötet 1848) war ein deutscher Politiker, aber er war auch Dichter, Publizist, Verleger usw. Zudem war Robert Blum einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Revolution von 1848, sowie Teilnehmer an der Frankfurter Nationalversammlung von 1848. Im Oktober 1848 reiste Robert Blum zusammen mit mehreren anderen Personen nach Wien zur Wiener Oktober-Revolution, um den dortigen Revolutionären eine Sympathiebekundung zu überbringen. Robert Blum unterstützte dabei auch die Revolutionäre von Wien. Als die Kaiserlichen Truppen am 1. November 1848 Wien eroberten, wurde Robert Blum am 4. November 1848 verhaftet, am 8. November 1848 zum Tode verurteilt und am 9. November 1848 durch „Erschießen mit Pulver und Blei“ hingerichtet (ermordet).

Klaus
Juli 2025

Eine wichtige Rolle

5,0 / 6

Die Gedenktafel befindet sich am Fischmarkt, an einer Mauer, im Osten der Kirche Groß St. Martin. Robert Blum war ein deutscher Politiker, Publizist und Verleger. Bei der Revolution von 1848/49 bekleidete er eine wichtige Rolle. Die Inschrift der Gedenktafel lautet: "Geboren an dieser Staette am 10. November 1807. Erschossen zu Wien am 9. November 1848. Ich sterbe für die deutsche Freiheit, für die ich gekämpft. Möge das Vaterland meiner eingedenk sein." Adresse: Mauthgasse, 50667 Köln Geodaten: WXQ6+CV Köln