Rodachtalbahn
Steinwiesen/BayernNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Schöne alte Eisenbahn, schöne Fahrt
Die Fahrt ist nicht besonders abwechslungsreich - aber für einen kurzen Ausflug wirklich gut. Die Schaffner/Zugfahrer sind echte Fans und es macht Spaß, sich während der Fahrt mit denen zu unterhalten. Am Ende kann man schön Kaffee und Kuchen essen/trinken und eine Pause machen - dann geht's auch schon zurück. Ein einfacher, unspektakulärer aber netter Ausflug
Nette Fahrt
Leider hält die Bahn in Nordhalben weit außerhalb des Ortes, so dass man eine knappe Stunde dort am Bahnhof ausharren muss. Es gibt allerdings eine einfache Verpflegung zu kaufen.
Pfingstausflug mit der Bahn ein Erlebnis
Ein tolles Vergnügen wenn man ein Fan von nostalgischen Eisenbahnen ist. Die Bahn ist in der Hand eines Vereines und wird dort liebevoll gepflegt . An den Bahnhöfen gab es schönes vom Grill und auch sonst konnte man eine Menge über die Umgebung erfahren.
Aus der guten alten Zeit...
Am 15. September 2007 war es soweit. Der Verein Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn e. V. war am Ziel. Der planmäßige Verkehr als Museumseisenbahn konnte aufgenommen werden. Seit dem rollen auf dem nördlichen Teilstück der Rodachtalbahn (Kronach - Nordhalben, KBS 414 t) zwischen Steinwiesen und Nordhalben wieder Züge. Der Personenverkehr zwischen Kronach und Nordhalben war am 30. Mai 1976 eingestellt worden. Der letzte Güterzug verkehrte ab Nordhalben am 24. September 1994. Die Strecke fiel in einen Dornröschenschlaf. Zwischen Kronach und Steinwiesen schuf die Deutsche Bahn AG vollendete Tatsachen und demontierte nach dem Jahr 2002 die Gleise. Die Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn e. V. wollten sich mit dem endgültigen Ende des Bahnverkehrs auf einer der schönsten oberfränkischen Nebenbahnen jedoch nicht abfinden. Der Verein erwarb von der Deutschen Bahn AG die gesamte Bahnstrecke zwischen Steinwiesen und Nordhalben sowie das Bahnhofsgebäude in Dürrenwaid. Die teilweise bereits zugewucherten Gleise wurden wieder befahrbar gemacht. Im Sommer 2007 wurde die vereinseigene Schienenbus-Garnitur (VT 798 + VS 998) auf der Straße nach Nordhalben überführt und aufgegleist. Die Bahnhöfe Nordhalben und Steinwiesen sowie der Haltepunkt Mauthaus wurden nach den Vorgaben der Genehmigungsbehörden wieder hergerichtet. Schließlich erhielt der Verein die Zulassung als Eisenbahnverkehrsunternehmen und Eisenbahninfrastrukturbetreiber. Im Jahr 2007 läuft der Saisonbetrieb noch an allen Sonntagen bis zum 28. Oktober, Saisonabschluss ist am 01. November. Saisoneröffnung 2008 soll am 01. Mai sein. Zurzeit verkehren an den Betriebstagen 4 Zugpaare, ein weiteres bei Bedarf. Die Fahrzeit für die 11 km lange Strecke beträgt bei gemütlicher Geschwindigkeit 35 min. Einziger Unterwegsbahnhof ist bis jetzt Mauthaus (Wandermöglichkeit zur nahen Trinkwassertalsperre Mauthaus). Der Bahnhof in Dürrenwaid soll voraussichtlich ab der Saison 2008 wieder bedient werden. Die Rückfahrkarte für die ganze Strecke kostet für Erwachsene 7,- €, Kinder die Hälfte. Persönliches Fazit: Die Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn e. V. haben eine fast unglaubliche Leistung vollbracht. Gegen alle Widerstände der Deutschen Bahn AG, gegen anfängliche Zweifel der Gemeinde Steinwiesen und gegen die zunächst offene Ablehnung einiger Anlieger in Steinwiesen haben sie sich durchgesetzt. Der jetzt durchgeführte Museumsbetrieb mit ehrenamtlich tätigem Personal ist absolut professionell und steht dem Betrieb bei der "großen Bahn" in nichts nach. Dabei wird alles mit einer spürbaren Begeisterung und starker Orientierung auf die Bedürfnisse der Fahrgäste durchgeführt. So ist die Beförderung von Fahrrädern kostenfrei und während der Fahrt gibt es als Live-Kommentar sehr gute Informationen zur Strecke, zum eingesetzten Fahrzeug, zum Verein und zur durchfahrenen Landschaft. Die Endbahnhöfe in Nordhalben und Steinwiesen sowie der eingesetzte Schienenbus lassen ein Stück Eisenbahnstimmung wieder lebendig werden, wie man es noch vor wenigen Jahren auch bei der DB selbst antreffen konnte, bevor gesichtlose Einheitsarchitektur und moderne Fahrzeuge vielen Strecken ihre Individualität raubten, wenn sie nicht ganz stillgelegt wurden. Empfehlung: Wer in der Gegend ist, unbedingt mitfahren! Wer von Süden (Kronach) her anreist, sollte die Fahrt am Bahnhof Steinwiesen beginnen. Hier stehen direkt am Bahnhof ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung. In Nordhalben ist dies aus topographischen Gründen nicht der Fall (der Bahnhof liegt in einem engen Tal). Außerdem ist zu beachten, dass der Ort Nordhalben weitab auf einem Bergrücken liegt (weiter Fußweg vom Bahnhof). In Steinwiesen dagegen liegt der Bahnhof zentral im Ort. Internet: www. eisenbahnfreunde-rodachtalbahn. de