Römerstadt Carnuntum
Petronell-Carnuntum/NiederösterreichNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Schöner Ausflug in eine längst vergangene Zeit
Bei einer Reise ins Burgenland haben wir einen Zwischenstopp in Carnuntum gemacht. Carnuntum ist auch eine Komponente des Donaulimes, der UNESCO-Welterbestätte ist. Vor allem aber war es interessant, durch das große Areal der ehemaligen Römerstadt zu spazieren, die Häuser und Ausgrabungen zu bewundern und zu sehen, wie ein Teil eines römischen Stadtviertels am Originalstandort wiedererrichtet bzw. ausgegraben wurde. Besonders beeindruckend war wieder einmal, wieviel Wert bereits in der Zeit vom 1. bis 4. Jahrhundert nach Christi auf die Hygiene und die Kultur des Badens gelegt wurde. Es war ein schöner Ausflug in eine längst vergangene Zeit!
Aufschlussreicher Geschichtsunterricht
Sehr interessante Ausgrabungen. Aber was ganz toll ist und ich so selbst in Italien noch nicht gesehen habe waren die Rekonstruktionen der Gebäude. Dies basieren nicht auf Phantasie , sondern drauf was tatsächlich vor Ort gefunden wurde. Unbedingt mit Führung besichtigen.
Interessant, aber unfreundliche Behandlung
Für Besucher, die sich Rekonstruktionen römischer Bauten ansehen möchten, ist der Archäologische Park in Carnuntum empfehlenswert. Seit dem vergangen Wochenende kann ich aber nur abraten den Park während Festivitäten zu besuchen. Die Mitarbeiter waren nicht nur überfordert, viele Stände unbesetzt, überall musste man fragen, ob man denn nun auch mal dran käme usw. aber dem nicht genug, sind sie auch noch unfreundlich und frech. Ich wurde zweimal so angeblufft, wie ich es noch nie zuvor in einem Museum oder einer anderen Freizeiteinrichtung erlebt habe. War das letzte Mal für mich.
Auf den Spuren der Römer
Wer sich für die Lebensart der „alten Römer“ begeistert ist im Archäologischen Park Carnuntum am richtigen Platz. Zu sehen sind u.a. die Überreste der grosse Therme und des Heidentors, das Museum Carnuntum und das Amphitheater Petronell . Heidentor und Amphitheater kann man gratis besichtigen, für die Museen (Kombiticket) ist Eintritt zu bezahlen. Hauptattraktion ist aber das Freilichtmuseum Petronell . In einem Modell ist nicht nur die Ausdehnung der damaligen Siedlung zu sehen, dort wurden einige Häuser in römischer Bauweise rekonstruiert und eingerichtet. Ob Küche , Fussbodenheizung, Therme oder Toilette, alles funktioniert , man könnte sofort dort einziehen. Die Ausstellung zeigt verschiedene Artefakte und Filme über das Leben in dieser Zeit. Der grosse Spielplatz sorgt bei Kinder für Abwechslung , die Eltern können sich am Buffet erfrischen. Im einige km entfernten Museum Carnuntum werden auf 2 Etagen die gefundenen Kostbarkeiten ausgestellt.
Sehr interessante Ausgrabung - toll renoviert
Die Wiedererbauten Häuser machen es dem Besucher möglich, sich eine Vorstellung über die Lebensweise der Römer zu machen. Die Therme wird so beheizt, wie es auch damals geschah - Fußbodenheizung (Täglich 1 fm Holz). Die Besichtigung würde ich unbedingt mit einer Führung machen € 2,5 € / Person (wir hatte einen sehr guten Führer). Eintritt mit der Neusiedlerseecard ca. 8.-
Archäologie anschaulich gemacht
Es wird sehr anschaulich vorgeführt, wie die Römer dort vor fast 2000 Jahren lebten. Es gibt (Vor-)Führungen für Kinder. Ein Haus wurde komplett ausgebaut. Man kann nach Vorbestellung und natürlich gegen Bezahlung mit einer Gruppe (Betriebs- oder Geburtstagsfeier) römisch essen/feiern. Je nach Geldbeutel wird auch römisch geheizt.