Römisches Pfeilergrab Kirchentellinsfurt

Tübingen/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus
März 2024

Nur vier Exemplare bekannt

5,0 / 6

Das römische Grabmal zwischen Kirchentellinsfurt und Einsiedel wurde in der Römerzeit zur Erinnerung an einen wohlhabenden Römer in der Nähe des heutigen Aufstellungsortes errichtet. Das teilrekonstruierte, einst rund 15 Meter hohe Grabmal wurde 1859 wiederentdeckt. Die dort zu findenden zwei Sphingen gelten als die bedeutendsten Sphinx-Darstellungen auf deutschem Boden. Das Denkmal gehört zum Typ der „Pfeilergrabmäler", von denen in Deutschland nur vier Exemplare bekannt sind. Adresse: 72138 Kirchentellinsfurt Webseite: https:// www. tuepedia. de/wiki/R%C3%B6misches_Grabmal_bei_Kirchentellinsfurt Geodaten: G4PQ+H5 Kirchentellinsfurt

Römisches Pfeilergrab Kirchentellinsfurt
Römisches Pfeilergrab Kirchentellinsfurt
von Klaus • März 2024
Römisches Pfeilergrab Kirchentellinsfurt
Römisches Pfeilergrab Kirchentellinsfurt
von Klaus • März 2024
Römisches Pfeilergrab Kirchentellinsfurt
Römisches Pfeilergrab Kirchentellinsfurt
von Klaus • März 2024
Römisches Pfeilergrab Kirchentellinsfurt
Römisches Pfeilergrab Kirchentellinsfurt
von Klaus • März 2024
Römisches Pfeilergrab Kirchentellinsfurt
Römisches Pfeilergrab Kirchentellinsfurt
von Klaus • März 2024
Römisches Pfeilergrab Kirchentellinsfurt
Mehr Bilder(9)