Roque de los Muchachos

Garafia/La Palma

Neueste Bewertungen (58 Bewertungen)

Horst Johann(71+)
April 2019

La Palma Besucher wollen dort oben einmal hin.

6,0 / 6

Wer den höchsten Gipfel auf La Palma besuchen möchte, muß sich darüber im klaren sein, der Gipfel liegt auf der Höhe von 2426 Metern. Urlauber die solch eine Höhe bisher nicht kannten, müßen wissen, evtl. liegt dort oben Schnee oder es ist kalt, wie Ende April 2019. Da sollte man einen warmen Pullover dabei haben und auch einen Anorak, Mütze, Sonnenbrille und Sonnencreme, der UV- Anteil des Lichts ist sieben Mal höher als auf Meereshöhe, da hat man nach einigen Minuten einen Brand, wenn man die Warnungen in den Wind schlägt. Bergschuhe mit Profil sind ebenso wichtig, es gibt Damen die mit Stöckelschuhen dort gesehen wurden. Wer von Santa Cruz hinauffährt, wird auf der LP-1 richtig sein, nicht vom Westen hinauffahren, die Straße ist steiler und auch gefährlich, die Busse müßen oftmals rangieren, die Kurven sind eng. Dort oben haben sie herrliche Ausblicke, wenn es klar ist, bis nach Puerto Naos, oder über das Wolkenmeer. Toll schauen sie in die Caldera de Taburiente. In der Saison im Sommer kann es dort oben mit Parkplätzen eng werden, deshalb wäre es gut, wenn sie miit einer geführten Gruppe hinauffahren, einfach in einem Hotel anmelden, falls sie eine Ferienwohnung bewohnen, die Reiseleiter nehmen sie oftmals gerne mit. Nicht nur die tolle Aussicht können sie geniessen, es gibt dort auch die Super-Observatorien die sie von Aussen anschauen können. Falls sie mit einem Mietwagen oben sind, noch vor Dunkelheit wieder abreisen, die Wissenschaftler brauchen dunkle Nacht um in den Weltraum zu schauen. Es ist bestimmt eine Tagereise für diese Fahrt, denn nette Orte gibt es genügend, wo sie Rast machen wollen, auf dem Roques gibt es niichts zu kaufen, auch keine Getränke.

Er muß zurückstossen
Er muß zurückstossen
von Horst Johann • April 2019
Enge Kurven im Westen
Enge Kurven im Westen
von Horst Johann • April 2019
Und auch  schief
Und auch schief
von Horst Johann • April 2019
Es wird eng
Es wird eng
von Horst Johann • April 2019
Die Muchachos (Jünglinge)
Die Muchachos (Jünglinge)
von Horst Johann • April 2019
Die einzelnen Vulkane
Mehr Bilder(15)
Horst Johann(71+)
April 2019

Hier schauen Astronomen in den Weltraum

6,0 / 6

Unterhalb des Roque de los Muchachos in 2260 m Höhe steht eine Gruppe von optischen und telemetrischen Teleskopen, eine einmalige Sammlung von Objekten zur Erforschung des Weltraumes. Hier ist die Welt der Astrophysiker die in den Weltraum schauen, ein europäisches Gemeinschaftsprojekt von Spanien , Dänemark ,Schweden, Niederlande, Deutschland, England sowie weitere Länder insgesamt sollen es 17 sein. Es stehen dort 12 Einrichtungen, darunter 6 herkömmliche und weitere Spiegelteleskope, auch Speigelteleskope ohne schützende Gebäude, die nach " Airshower" also Gammastrahlen forschen ob man diese für die Menschheit nutzen kann. In dieser Umgebung finden die Forscher über den Wolken saubere Luft und vor allen Dingen keine "Lichtverschmutzung" die den Blick in den Kosmos stören. Wenn es dunkel wird, darf hier niemand mit Autos oder Licht hantieren. Es gibt dort Teleskope mit 2,5 m ; 4,5 m, das größte und modernste Teleskop der Welt mit 10,4m Durchmessern. Wegen der großen Nachfrage von Gästen gibt es regelmäßige Besichtigungstouren. Vom 15.6. bis zum 15.9. Dienstags; Donnerstags; Sa. und So. Kostenpunkt 2018 9.-€ Anmwldung über www.iac.es

Er muß zurückstossen
Er muß zurückstossen
von Horst Johann • April 2019
Enge Kurven im Westen
Enge Kurven im Westen
von Horst Johann • April 2019
Und auch  schief
Und auch schief
von Horst Johann • April 2019
Es wird eng
Es wird eng
von Horst Johann • April 2019
Die Muchachos (Jünglinge)
Die Muchachos (Jünglinge)
von Horst Johann • April 2019
Die einzelnen Vulkane
Mehr Bilder(15)
Michael
März 2019

Höchster Berggipfel

6,0 / 6

Höchster Berggipfel auf La Palma. Leider nur ein sehr kleiner Parkplatz. Tolle Rundumsicht über die Insel. Unterhalb des Gipfels sind astrologische Einrichtungen, die von internationalen Forschungsteams genutzt werden.

Roque der Los Muchachos
Roque der Los Muchachos
von Michael • März 2019
Roque der Los Muchachos
Roque der Los Muchachos
von Michael • März 2019
Roque der Los Muchachos
Roque der Los Muchachos
von Michael • März 2019
Roque der Los Muchachos
Roque der Los Muchachos
von Michael • März 2019
Roque der Los Muchachos
Roque der Los Muchachos
von Michael • März 2019
Roque der Los Muchachos
Mehr Bilder(2)
Michael
April 2018

Über den Wolken

5,0 / 6

Der Roque de los Muchachos ist die höchste Erhebung am Rande der Caldera (2426 Meter ü. M.). Aufgrund vieler Kurven und Kehren sollte die Auffahrt von der Ostseite und die Abfahrt nach Westen in Richtung Puntagorda erfolgen; die Bremsscheiben könnten sonst heiß laufen. Unterhalb des Gipfels befindt sich das Areal der Observatorien, welches Sperrgebiet ist. Herausragend ist das GTC (Gran Telescopio Canarias), welches das Größte der Nordhalbkugel ist. Am Gipfel des Rogue de las Muchachos ist ein kleiner Parkplatz. Von dort aus bietet sich ein kleiner Spaziergang rund um den Gipfel an. Der 360 Grad Rundblick ist grandios. Auf der Abfahrt nach Puntagorda wird zur Zeit ein neues Besucherzentrum gebaut, Fertigstellung m. E. 2019.

Petra(66-70)
Juni 2017

Insel Tour in den Norden Las Palmas

6,0 / 6

Insel Tour in den Norden Las Palmas. An den Kraterrand des Roque de Los Muchachos. Veranstalter war NATOUR. Einfach super toll die Tagestour mit dem Bus. So eine tolle Aussicht.... siehe meine Fotos... zum Kraterrand der Caldera, Kraterkessel der Caldera de Taburiente, zum Roque de Los Muchachos, anschließend Fahrt zum Bauernmarkt in Puntgorda und dann nach El Time, Ich war sehr beeindruckt, so was tolles, atemberaubendes habe ich noch auf keine andere Kanaren Insel erlebt. Einfach toll.

Jack
September 2016

Traumhafte Aussichten!

6,0 / 6

Für jeden, der La Palma entdecken möchte ein absolutes Muss. Die Aussichten von oben, bereits auf dem Weg zum Gipfel sind unbeschreiblich. Der Weg mitm Auto ist recht beschwerlich, 36 Km in Sepertinen waren schon recht anstrengend aber es lohnt sich auf jeden Fall. Man kann bereits auf dem Weg mit Pausen die Aussicht auf Teneriffa über den Wolken geniessen. Oben auf dem Gipfel gibts leider nur ca. 20 Parkplätze. Die beste Zeit ist gleich morgens oder ab 14-15 Uhr. Oben gibts weder Verpflegung, noch Toiletten, dieses bei der Planung beachten.

Aussichten vom Gipfel
Aussichten vom Gipfel
von Jack • September 2016
Aussichten vom Gipfel
Aussichten vom Gipfel
von Jack • September 2016
Aussichten vom Gipfel
Aussichten vom Gipfel
von Jack • September 2016
Blick auf Teneriffa
Blick auf Teneriffa
von Jack • September 2016
Auf dem Weg
Auf dem Weg
von Jack • September 2016
Über den Wolken
Mehr Bilder(4)
Norbert(66-70)
September 2016

Traumnatur und Wissenschaft

6,0 / 6

Traumziel am höchsten Berg La Palmas mit sensationeller Rundumsicht und Wandermöglichkeiten direkt am Vulkanrand . traumhaft und unbedingt empfehlenswert die Führung zu den Teleskopen mit sehr engagierter Führerin in Englisch, ca. 1,5 Stunden mit Besuch des weltgrößten Spiegelteleskops - im Internet unter Astrocamp.es vorzeitig Führung reservieren!!!

Heinz-Dieter(66-70)
März 2016

Jedesmal ein Muss

6,0 / 6

Grandiose Ausblicke und jedesmal wieder ein Erlebnis in jeder Jahreszeit. Ein Wolkenfreier Tag läßt sich eigentlich immer finden.

Bernhard
März 2016

Einzigartiger Ort

6,0 / 6

den höchsten Punkt der Insel sollte man gesehen haben ... wirklich faszinierend

Gertraud
März 2016

Wunderschöne Landschaft

6,0 / 6

Die Vielfalt der Vegetation und Farbenpracht hinterläßt einen oft sprachlos. Von 0 auf 2426 m auf so kleinem Raum wo gibt es das noch?

1 von 6