Rosengarten
Dresden/SachsenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Der Rosengarten von Dresden
Im Juni 2019 hatte es im Rosengarten reichlich geblüht und wir konnten hier eine angenehme Pause einlegen. Der Rosengarten ist eine schöne Parkanlage an der Elbe in der Neustadt (gleich am Anfang der Neustadt, direkt an der Albertbrücke). Vom Rosengarten sind wir dann nach der Pause zu unserer Besichtigung der Neustadt aufgebrochen.
Schönes Fleckchen Erde an der Elbe
Wenn man von der östlichen Altstadt über die Albertbrücke die Elbe überquert, so kommt man in die Neustadt. Hier in der Neustadt, direkt an der Elbe, befindet sich auf der rechten Seite der Rosengarten, der 1935-1936 entstand. Im Zweiten Weltkrieg wurden wertvolle Statuen aus Edelmetall, die hier im Parkt standen, eingeschmolzen (von den NAZIs als „Metallspende des deutschen Volkes“ bezeichnet - es waren dies jedoch keine Spenden, sondern das Einschmelzen wurde von den NAZIs beschlossen und diktiert). Im Februar 1945 wurde auch der Rosengarten bei den Bombenangriffen getroffen und schwer beschädigt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde aus der Not heraus hier Gemüse angebaut, wobei die Schäden nochmals vergrößert wurden. Anfang der 1950-er und der 1970-er Jahre erfolgten diverse Instandsetzungen (nach dem damaligem DDR-Geschmack). Erst ab 1988 wurde zu DDR-Zeiten mit einem planmäßigem Wiederaufbau des Rosengartens begonnen. Nach der Wiedervereinigung erfolgte ab 1995 eine denkmalgerechteRekonstruierung des Rosengartens, welche 2006 mehr oder weniger abgeschlossen wurde. Da der Rosengarten direkt an der Elbe liegt, wird er bei Hochwasser immer wieder in Mitleidenschaft gezogen, besonders schwer erwischte es den Rosengarten bei dem Hochwasser 2002. Heute ist der Rosengarten wieder ein schönes Fleckchen Erde und ein kleines, aber wichtiges Erholungsgebiet in Dresden. Der Rosengarten gehört zwar nicht zu den Top-Sehenswürdigkeiten von Dresden, aber wenn man mal eine Pause von den Besichtigungen benötigt, so kann man hier, besonders zur Zeit der Rosenblüte ,sicherlich gut abschalten.