Roßmarkt
Schweinfurt/BayernNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Der Busbahnhof für die Stadtbusse im Stadtzentrum
Der Roßmarkt ist weder ein schöner Platz, noch ein besonders einladender Platz im Zentrum von Schweinfurt, aber er erfüllt eine wichtige Funkion, da er der zentrale Busbahnhof für die Stadtbusse von Schweinfurt ist, die ab hier auf unterschiedliche Strecken die Stadt und einige Nachbargemeinden mehr oder weniger gut erschließen. Ich bin zwar kein ängstlicher Mensch, aber am (späteren) Abend kann es am Roßmarkt teilweise recht unheimlich werden.
Stadtbusnetz 2.0 – unsagbar!
Der Roßmarkt ist der zentrale Busbahnhof der Schweinfurter Stadtbusse und als solches einer der wichtigsten Plätze der Stadt. Seit 01.01.2025 gibt es in Schweinfurt nun neue Fahrpläne, neue Linienführungen, neue Haltestellen und neue Zahlungssysteme für die Stadtbusse von Schweinfurt. Dies läuft unter dem Namen „Stadtbusnetz 2.0“ Dadurch sollte laut Stadtwerke alles besser werden. Tatsächlich sind die Preise für die Busfahrten gestiegen, wichtige alte Linienführungen und Haltestellen wurden gekappt, das neue Zahlungssystem ist weitgehend unklar, man kann im Bus gegen Bargeld keine Fahrkarte mehr kaufen usw. Auf die Bedürfnisse der Menschen wurde dabei wenig Rücksicht genommen. Die Leittragenden sind die Busfahrer_innen und die Fahrgäste (die nun wieder mehr auf das Auto setzen). Aber eine Bitte an alle, die noch immer die Stadtbusse benutzen: lasst euren Unmut nicht an den Busfahrern und Busfahrerinnen aus, die können wirklich nichts dafür. Angaben Stand Februar 2025 – verbunden mit der Hoffnung, dass die Neuerungen von „Stadtbusnetz 2.0“ nochmals sinnvoll überarbeitet werden.
Seit 1962 der zentrale Busbahnhof der Stadtbusse
Es war einst ein Pferdemarkt – seit 1962 ist er der zentrale, inzwischen überdachte Busbahnhof für die Stadtbusse von Schweinfurt. Von hier fahren die Stadtbusse in die einzelnen Schweinfurter Stadtteile und in die am Stadtbusnetz angeschlossenen benachbarten Gemeinden ab - und hier kommen sie auch wieder an. Verkehrstechnisch gesehen ist der Roßmarkt ein wichtiger Platz in Schweinfurt, jedoch lädt er nicht unbedingt zu einem Aufenthalt ein.
Drehkreuz für die Stadtbusse
Vom Roßmarkt aus fahren die Stadtbusse von Schweinfurt sternförmig zu den unterschiedlichen Punkten ins Schweinfurt und in diverse Orte, die sich rund um Schweinfurt befinden (so z.B. nach Sennfeld, Gochsheim, Dittelbrunn, Hambach, Niederwerrn usw.). Als solches ist der Roßmarkt ein wichtiges Drehkreuz für den Verkehr mit den Stadtbussen.
Wandel vom Pferdemarkt zum Busbahnhof
Der Roßmarkt, das ist der zentrale Busbahnhof der Schweinfurter Stadtbusse. Er ist das Drehkreuz der Stadtbusse und liegt mitten in der Stadt. Wo heute die Stadtbusse ankommen und abfahren, wurden einst Pferdemärkte und Viehmärkte, abgehalten. Aber auch Getreide und andere Waren wurde hier gehandelt. Mindestens seit dem 16. Jahrhundert wurde der Platz Viehmarkt oder Roßmarkt genannt. In einem Stadtplan von 1648 ist bereits der heutige Name Roßmarkt eingetragen. Die Pferdemärkte und Viehmärkte wurde hier auf diesem Platz bis 1896 abgehalten. Seit 1962 ist der Roßmarkt der zentrale Busbahnhof der Schweinfurter Stadtbusse.
Der Stadtbus-Busbahnhof im Stadtzentrum
In Schweinfurt befindet sich am Rossmarkt der zentrale Busbahnhof für die Stadtbusse. Der Busbahnhof am Rossmarkt ist mitten im Zentrum von Schweinfurt – wäre also ideal für den innerstädtischen Nahverkehr, denn von hier kommt man in alle Stadtteile Schweinfurts und auch in einige Gemeinden in der näheren Umgebung. Das Herzstück vom Busbahnhof ist überdacht, jedoch sind auch mehrere Haltestellen außerhalb des Überdachungsbereichs. Aber es gibt mit den Stadtbussen und somit für den Busbahnhof diverse Nachteile: - zum einen verlaufen die Buslinien alle zentral über den Rossmarkt, es gibt leider keine Querverbindungen - zum anderen sind für eine relativ kleine Stadt wie Schweinfurt, in der die Entfernungen von einem Punkt zum anderen Punkt nicht besonders groß sind, die Preise für die Stadtbusse viel zu hoch – bei günstigeren Preisen würden auch mehr Menschen mit den Stadtbussen fahren (Beweis dafür ist die Zeit des 9-EURO-Tickets im Sommer 2022, als auch in Schweinfurt die Stadtbusse reichlich genutzt wurden) - und zudem fahren die Busse außerhalb der Stoßzeiten relativ wenig (mit Ausnahme der „Rennstrecke“ zum Hauptbahnhof und weiter), auf vielen Strecken verkehren die Busse am Abend nicht lange und äußerst selten bis nie.