Rosstag Bad Kötzting
Bad Kötzting/BayernNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Wie´s früher einmal war
Alle Jahre am letzten Sonntag im August findet der Bad Kötztinger Rosstag statt, weitaus bekannter ist sein großer Bruder, der Bad Kötztinger Pfingstritt. Heute gehen wir in die 50er Jahre zurück, unter dem Motto „Landwirtschaft und Handwerk von damals“. Der Veranstalter des Bad Kötztinger Rosstages, die Kaltblut- und Haflingerzuchtvereinigung Bayerischer Wald mit Sitz in Bad Kötzting hat einen ausgezeichneten Ruf durch gelungene Pferdesportveranstaltungen wie zum Beispiel die Zugleistungsprüfung und den Pfingstritt (extra Tipps) am Pfingstsonntag- und Montag im Rahmen des Bad Kötztinger Pfingstfestes. Der Tag beginnt mit einem gemütlichen Frühschoppen beim Lindner-Bräu (extra Tipp) ab 10:30 Uhr. Ab 11:00 Uhr findet auf der Lindner-Insel eine Vorführung von historischen Arbeitsgeräten, Maschinen und Handwerksberufen auf der Lindner-Insel statt. Maschinen und handbetriebene landwirtschaftliche Geräte sind zu bewundern, unter anderem Gabelwender, Mähmaschinen, Dreschwagen, Hakenzylinder, Sä- und Drillmaschinen. Wer kennt sie noch, die alten Berufe. Hier erfährt man mehr über diese bereits ausgestorbenen Berufe. Zudem geben die „Rosserer“ Einblicke über die einstigen Traditionen der Fuhrleute im Bayerischen Wald. Gegen 13:30 Uhr dann der Höhepunkt des Tages, der große Festzug mit etwa 440 Pferden und ca. 150 Wagen durch die Pfingstreiterstadt. Außer den schön dekorierten Gespannen sind unter anderem die alten Arbeitsgeräte von damals zu sehen. Sämemschine, alter Holzpflug, Heu- und Strohwagen, Langholztransporter, gezogen von 6 Kaltblütern und viele Spielmannszüge und Musikkapellen zu Fuß oder auf einem der schönen Wagen. Nach dem Umzug findet noch ein gemütliches Beisanmensein in der Festhalle des Linderbräu statt. Am Vorabend findet ab 17:00 Uhr zudem ein Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder der Kaltblut- und Haflingerzuchtvereinigung statt und ab 19:00 Uhr ein Hallenfest in der Festhalle des Linderbräu. Diese Veranstaltung ist auf alle Fälle einen Besuch wert. Schirmherr des 30. Jahrestages war der Bayerische Ministerpräsident, Dr. Markus Söder. Unkostenbeitag 4€, Kinder bis 14 Jahre frei