Roter Haubarg

Witzwort/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Mai 2016

Mensch und Tier lebten unter einem Dach

6,0 / 6

Ein Haubarg ist ein Bauernhof, in dem unter einem Dach Mensch und Tier lebten. Dieser hier, der Rote Haubarg von Witzwort, soll jedoch ein besonders schöner sein. Er ist der einzige, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist. In ihm ist heute ein Cafe und ein kleines privates Museum. Vom Parkplatz aus sind es nur wenige Meter bis zum Haubarg. Von Witzwort sind es ca. 4 km bis zum Roten Haubarg, ein kleiner Umweg, der sich lohnt.

Museum im Roten Haubarg von Witzwort
Museum im Roten Haubarg von Witzwort
von Enelore • Mai 2016
Roter Haubarg
Roter Haubarg
von Enelore • Mai 2016
Museum im Roten Haubarg von Witzwort
Museum im Roten Haubarg von Witzwort
von Enelore • Mai 2016
Bäume über Wasser - auf dem Weg zum Roten Haubarg
Bäume über Wasser - auf dem Weg zum Roten Haubarg
von Enelore • Mai 2016
Museum im Roten Haubarg von Witzwort
Museum im Roten Haubarg von Witzwort
von Enelore • Mai 2016
Museum im Roten Haubarg von Witzwort
Mehr Bilder(5)
Harro(66-70)
Mai 2016

Sage(-nhaft)

6,0 / 6

Der Rote Haubarg, ein alter Bauernhof aus dem 17.Jahrhundert, liegt ca. 4 km nördlich von Witzwort. Der Rote Haubarg hat ein großes, mächtiges Reetdach, unter dem früher die Herrschaft, das Gesinde und das Vieh zusammen lebten. Wenn der Rote Haubarg erbaut wurde, ist etwas unklar. Er soll aus dem 17.Jahrhundert stammen. Dieser ist jedoch angeblich im 19.Jahrhundert abgebrand und wurde dann neu errichtet. In dem alten Bauernhof ist heute ein Cafe/Restaurant mit kleinem Museum (überwiegend landwirtschafte Geräte). Der Rote Haubarg ist nicht mehr rot, sondern weiß. Über die Erbauung des Roten Habargs gibt des folgende Sage (Kurzform): „Junger armer Bursche verliebt sich in Tochter des reichen Nachbarn. Der Nachbar ist dagegen, gibt aber sein Einverständis, wenn der junge Mann in einer Nacht bis zum Hahnenschrei ein großes Haus baut. Der junge Mann ist verzweifelt, der Teufel verspricht Hilfe, will bei Gelingen aber die Seele des jungen Mannes, dieser stimmt zu, wenn es der Teufel bis zum Hahnenschrei schafft. Der Teufel baut und baut. Die Sonne geht schon bald auf. Er ist fast fertig, nur das letzte der 100 Fenster noch nicht. Der junge Mann schüttelt den Hahn, worauf dieser laut kräht. Damit hat der Teufel verloren. Der junge Mann hat das Haus, behält seine Seele, bekommt die Frau seines Herzens.“ (jeder Erzähler hat seine eigene Version, deswegen gibt es auch die unterschiedlichsten Geschichten, aber das Ergebnis ist immer gleich) Im Garten des Roten Haubargs ist eine Statue des Teufels, der das Geschehne sicherlich bezeugen kann.

Museum im Roten Haubarg
Museum im Roten Haubarg
von Harro • Mai 2016
Museum im Roten Haubarg
Museum im Roten Haubarg
von Harro • Mai 2016
Der Teufel vor dem Roten Haubarg
Der Teufel vor dem Roten Haubarg
von Harro • Mai 2016
Der Rote Haubarg bei Witzwort
Der Rote Haubarg bei Witzwort
von Harro • Mai 2016
Der Rote Haubarg bei Witzwort
Der Rote Haubarg bei Witzwort
von Harro • Mai 2016
Annette(56-60)
Juni 2008

Typischer Bauernhof an der Nordseeküste

4,0 / 6
Hilfreich (2)

Man fährt durch Witzwort durch und nach ca. 3 km hinter einer scharfen Rechtskurve ist der Rote Haubarg. Ein einzelner Bauernhof, so wie es früher an der Nordseeküste typisch war. Das besondere daran ist, dass das gesamte Gehöft alles unter einem Dach hat, also auch Stallungen etc., das sollte den Vorteil haben, dass man auch bei Regen und schlechtem Wetter gut zum Vieh konnte oder das Vieh in der Nähe hatte. Im Roten Haubarg ist ein Museum eingerichtet. Man läuft zuerst durch die Wohnräume. Dann durch die Stallungen, welche typisches altes landwirtschaftliches Gerät ausgestellt haben. Überdacht ist alles durch ein großes Reetdach. Treppen sind zu steigen und die Beleuchtung ist sehr schummerig. Man muss also sehr gut sehen können. Ich hatte zum Glück eine kleine Taschenlampe in der Handtasche ;-)) Die war hier ausnahmsweise mal sehr hilfreich, da man sonst ausgestellte Fotos oder Texte nicht lesen konnte. Ansonsten war die Ausstellung aber interessant und ist geschichtsinteressierten Leuten durchaus zu empfehlen. Parkplätze sind im Hof des Roten Haubarg vorhanden.

Frank(56-60)
Dezember 2006

Roter Haubarg

4,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Rote Haubarg ist ein historischer Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert und liegt auf der Halbinsel Eiderstedt, etwa 25 km von St. Peter-Ording entfernt. Entgegen seinem Namen, ist er nicht rot, sondern weiß, gedeckt mit einem riesigen Reetdach. Im Innern befindet sich der Haubarg noch im damaligen Zustand und ist als Museum freigegeben. Die Sage um die Entstehung des Hofes findet man direkt dort... Lagebeschreibung: Man findet ihn in der Nähe von Witzwort auf halber Strecke zwischen Husum und Friedrichstadt. Über die B5 ist er bequem zu erreichen oder auch mit dem Fahrrad über das gut ausgebaute Fahrradwegenetz Hinweis/Insider-Tipp: Ausserdem gibt es ein Restaurant im Roten Haubarg