Rundtour Königsalm

Kreuth/Bayern

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred(71+)
September 2018

Schöne Rundtour auf geschichtsträchtigen Wegen

6,0 / 6

Zur berühmten Königsalm führen zwei wichtige Wanderrouten: Zum einen von Wildbad Kreuth aus über die Gaißalm und zum anderen von der Klamm aus über die Naturrodelbahn. Man kann beide Wanderrouten auch verbinden und als Rundweg machen. Wegelauf - Rundweg: Wildbad Kreuth (Parkplatz) – Gernberg - Gaißalm – Königsalm – Klamm (Parkplatz) – entlang des Gebirgsbaches Weissach zurück zum Parkplatz in Wildbad Kreuz. Wir hatten unser Auto auf dem Wanderparkplatz an der Weissach unterhalb des Gasthauses Altes Bad stehen. Das Parken war gebührenpflichtig (€ 3,00). Am Seitenrand des Parkplatzes befanden sich Hinweistafeln mit Wanderkarten. Laut Wegweiser in der Nähe des Parkplatzes waren es 2 1/4 Stunden zur Königsalm (über Gaißalm). Der erste Teil unserer Wanderung führte uns entlang des Gebirgsbaches Weissach. Der Gebirgsbach Weissach ist 20,7 km lang und entwässert das komplette Kreuther Tal. Außerdem ist der kleine Fluss Weissach auch der Hauptzufluss in den Tegernsee. Nach etwa 10 Minuten kamen wir bei der Herzoglichen Fischzucht Wildbad Kreuth vorbei. Kurz darauf gabelt sich der Weg. Anfangs ging es auf unserem Wanderweg in Richtung Gaißalm noch etwas flach dahin, bald jedoch wurde der Weg etwas schmaler und steiler. Wegen vieler Baumwurzeln ist hier schon Trittsicherheit gefordert. Der Pfad schlängelte sich dann durch einen luftigen Mischwald, wo man teilweise eine herrliche Fernsicht wie z.B. zum Doppelgipfel Ross- und Buchstein hatte. Nach der Querung von Wiesenhängen oberhalb des Klammgrabens erreichten wir die Gaißalm (1113 m). Die Gaißalm (unterschiedliche Schreibweisen z.B. Gaisalm, Geißalm, Geisalm) ist eine private Hütte. Laut einer kleinen Tafel an der Außenwand, wurde die Gaißalm bereits 1816 erbaut. Lustig fand ich die Hinweistafel mit dem Text: „ Goaßalm 1113m, Privat, Do gibt`s nix“. Von der Gaißalm ging es entlang an sanften Grashängen zur Königsalm (1115 m). Ein landschaftlich sehr schöner Weg der fast eben dahin ging. Die Gaißalm und die Königsalm liegen auf etwa gleicher Höhe. In der berühmten Königsalm machten wir dann unsere Mittagspause. Zurück nach Wildbad Kreuth gingen wir dann den Fahrweg. Bei einer Weggabelung kurz nach der Königsalm gingen wir nach rechts, vorbei an einer Stallung mit Pferden. Wir wanderten über herrliche wellige Almwiesen. Der Fahrweg taucht nach ca. 20 Minuten in den Wald ein und windet sich in einigen Kehren über die Hänge des Klammbergs bergab. Im Winter ist dieser Teilabschnitt der Forststraße eine Naturrodelbahn. Die Naturrodelbahn hat ab Start 1 eine Länge von 1400, Höhenunterschied 190 m und ein Durchschnittsgefälle von 13,6 %. Auf dieser Strecke wurde 1984 die Rodel-WM auf Naturbahnen ausgetragen. Auch heute finden hier viele sehenswerte Rodelrennen statt. Trotz der herrlichen Berglandschaft, sollte man auf diesem Fahrweg auch auf die Mountainbiker achten. Nun ging es entlang des Gebirgsbaches Weissach zurück zum Parkplatz. Unterwegs machten wir noch einen Zwischenstopp bei der Herzoglichen Fischzucht Wildbad Kreuth. Bei der Fischzucht kauften wir uns noch 2 Fische. Eine landschaftlich sehr schöne Rundtour auf geschichtsträchtigen Pfaden und Wegen.

Rundtour Königsalm
Rundtour Königsalm
von Manfred • September 2018
Rundtour Königsalm
Rundtour Königsalm
von Manfred • September 2018
Rundtour Königsalm
Rundtour Königsalm
von Manfred • September 2018
Rundtour Königsalm
Rundtour Königsalm
von Manfred • September 2018
Rundtour Königsalm
Rundtour Königsalm
von Manfred • September 2018
Rundtour Königsalm
Mehr Bilder(15)