Rundwanderung Breitenstein

Fischbachau/Bayern

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred(71+)
September 2017

Wanderung in herrlicher Berglandschaft

6,0 / 6

Der Ausgangspunkt unserer Rundtour Birkenstein - Kesselalm - Hubertushütte - Breitenstein - Bucheralm - Birkenstein war der Großparkplatz in Birkenstein (850 m) bei Fischbachau im Leitzachtal. Der Breitenstein gilt als einer der beliebtesten Wanderberge in den bayerischen Alpen. Vom Parkplatz gingen wir die Zufahrtsstraße hoch und dann nach rechts der Straße weiter. Der Weg zur Kesselalm (1285 m) war gut ausgeschildert. Laut Wegweiser benötigt man für diese Teilstrecke 1 ¼ Stunden. Leider fing es zu regnen an und wir mussten bis zur Kesselalm fast immer unter dem Regenschirm gehen. Der Weg zur Kesselalm wird laut eines gelben Schildes auch als Kesselalmweg bezeichnet. Entlang eines Gebirgsbaches kamen wir nach einigen Minuten zu einem Wegschild Wasserfall. Da der Wasserfall nur ca. 5 Minuten von der Forststraße entfernt war, schauten uns wir diesen interessanten Wasserfall an. Weiter ging es auf der Almstraße über einige kleine Bachbrücken zur Kesselalm. Unterwegs kamen wir auch bei einem riesigen Felsen vorbei, wo ein kleiner goldener Zwerg in einer Felsennische saß. In der Kesselalm legten wir dann unsere Mittagspause ein und hofften es wird zum regnen aufhören. Wir hatten Glück und der Wettergott hatte uns erhört. Das nächste Ziel unserer Wanderung war die Hubertushütte. Vorher besichtigten wir die nur 5 Gehminuten von der Kesselalm entfernt liegende Feuerhörndl-Kapelle. Von der Kapelle aus, hatte man eine wunderschöne Aussicht in das Leitzachtal. Gegenüber sah man den bewaldeten Schliersberg und den Breitenberg, links die Berge um den Spitzingsee. Wir wanderten dann ab der Kesselalm auf der Almstraße bis zu einem großen Gatter, an dem das Talhaus des Materialliftes zur Hubertushütte steht. Am Sattel verließen wir den breiten Weg. Auf einem schmalen Pfad ging es dann über die Wiese zum Wald und hier über eine steilere Passage hinauf bis zur Hubertushütte (1542 m). Trittsicherheit war hier gefordert. Die Hubertushütte hatte geschlossen (laut Internet: Montag und Dienstag Ruhetag). Die Hubertus-Hütte auf 1.542 Metern ist nur 80 Höhenmeter unterhalb des Gipfels vom Breitenstein (1622 m). Da wir wegen des Regens etwas länger in der Kesselalm waren und auch die Sicht vom Breitenstein nicht besonders war, sparten wir uns den etwa 15minütigen Aufstieg zum Breitenstein und machten uns auf den Rückweg zur Buchenalm (laut Wegweiser 1 Stunde). Auf markiertem Bergweg stiegen wir steil durch den lichten Wald und über Bergwiesen hinab zur Bucheralm. Unterwegs kamen wir bei einem kleinen Teich und aufgehäuften Steinmännchen vorbei. Aufgrund des Regens war der Pfad sehr rutschig. Auch hier musste man sehr trittsicher sein. Bei der netten Sennerin in der Buchenalm legten wir noch eine Pause ein. Ab der Buchenalm sahen wir endlich auch wieder den blauen Himmel. Für den Rückweg haben wir uns für den einfachen jedoch etwas längeren Forstweg (laut Wegweiser 1 ¼ Stunden) nach Birkenstein entschieden. In Birkenstein besuchten wir noch die berühmte Wallfahrtskirche. Die Wanderung war sehr abwechslungsreich, trotz des teilweisen regnerischen Wetters. Etwas Kondition sollte man bei dieser Wanderung schon mitbringen.

Rundwanderung Breitenstein
Rundwanderung Breitenstein
von Manfred • September 2017
Rundwanderung Breitenstein
Rundwanderung Breitenstein
von Manfred • September 2017
Rundwanderung Breitenstein
Rundwanderung Breitenstein
von Manfred • September 2017
Rundwanderung Breitenstein
Rundwanderung Breitenstein
von Manfred • September 2017
Rundwanderung Breitenstein
Rundwanderung Breitenstein
von Manfred • September 2017
Rundwanderung Breitenstein
Mehr Bilder(15)