Rundwanderung Landsberg am Lech

Landsberg am Lech/Bayern

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Nelli
Oktober 2023

Wasserrauschen und Ausblick, schöne Flußlandschaft

5,0 / 6

Romantische Fußgängerbrücke über den Fluß lässt einem alles in Ruhe genießen. Der Lech durchfließt die Stadt Landsberg. Man hört das Wasserrauschen. Auf der Altstadtseite stehen ein Biergarten und breite Plateaus mit Bänke und Blick aufs Wasser, sehr schön alles für Besucher.

Manfred(71+)
August 2022

Herrliche Rundwanderung

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Ausgangspunkt unserer Rundwanderung war der Bahnhof von Landsberg am Lech. Wir gingen zuerst den Fluss entlang bis zur Lechbrücke. Wir überquerten den Lech und bogen kurz danach in die Klösterl Gasse ein. Laut Wegweiser in der Klösterl Gasse sind es 3,5 km bis zur Teufelsküche. Am Eingang zum Lechpark Pössinger Au stehen mehrere Informationsschilder zur Wanderung. Der erste Teil der Wanderung ist ein breiter Fußweg entlang des Lechs. Unterwegs kamen wir immer wieder bei Infotafeln vorbei, die uns über Natur und Geologie aufklärten. Das erste bekannte Ziel auf unserem Weg war die Kneipp- Gesundheitsanlage. Hier befindet sich auch ein Barfußpfad mit anschließender Kneippanlage. Interessant fanden wir hier auch die geschnitzten Holzfiguren am Rande der Anlage. Bei der Kneippanlage verließen wir den breiten Fußweg und gingen die Stufen den Hang hinauf und bogen dann rechts ab. Wir kamen dann bei einer Schutzhütte und bei einem Hörrohr das auf einem Lauschplatz steht, vorbei. Bei dem Hörrohr geht es nicht nur um die Laute von Tieren, sondern auch um den Wind in den Bäumen zu hören. Hier sollte man sich Zeit nehmen und versuchen den Geräuschen nachzuspüren. Weiter ging es auf dem Lech-Höhenweg durch einen schönen urigen Laubwald. Sehr nett fand ich ein Warnschild mit folgendem Text: Achtung! Aggressiver Mäusebussard! Während der Vogelbrut und Aufzuchtzeit besteht im Lechpark Pössinger Au die Gefahr von einem Mäusebussard angegriffen zu werden. Laufen Sie langsam! Tragen Sie eine Kopfbedeckung! Teilen Sie uns bitte den Angriff mit! Auch hier im Laubwald befanden sich mehrere Infotafeln. Sogar einige Rehe kreuzten unseren Weg. Bald kamen wir bei dem Lechstausee vorbei. Bei einer überdachten Aussichtsstelle machten wir dann eine Kurzpause. Von diesem Aussichtspunkt hatte man einen herrlichen Fernblick. Von hier ging es dann weiter zum Teufelsküchen – Stausee. Unterwegs kamen wir bei einer Tafel mit der Überschrift Trinkwasserschutzgebiet vorbei. Auf dieser Tafel konnte man u.a. lesen: Das Wasserschutzgebiet erstreckt sich hier über 2300 ha. Ein Treppenweg führt uns zu dem Teufelsküchen – Stausee. Hier kann man das türkisfarbene Wasser des Stausees bestaunen. Wir gingen dann rechts beim Stausee zum Bachtal hinunter. Das Ziel war die Gaststätte Teufelsküche. Unterwegs kamen wir noch bei bemoosten Tuffterrassen vorbei. Die Terrassen brauchen Hunderte von Jahren, um bis zur heutigen Form zu wachsen und bergen eine spezialisierte Tier- und Pflanzenwelt. Das Tuff-Material ist sehr empfindlich. In der Gaststätte Teufelsküche machten wir eine 1stündige Mittagspause. Der Rückweg ab der Gaststätte Teufelsküche führte uns entlang am Lech-Stausee. Auch hier wurden die Bäume und Stauden am Wegesrand sehr ausführlich durch Infotafel erklärt. Wir kamen bei einem hohlen Baum vorbei, indem sich eine Niststätte von Hornissen befand. Die größte Bedrohung für die Hornisse ist zweifellos der Mensch. Aus Angst und wegen falschen Vorurteilen gegenüber den Hornissen werden die Großinsekten immer noch bekämpft, obwohl sie unter Naturschutz stehen. Auch Pflanzenschutzmittel setzen den Tieren immer wieder zu und führen zu Vergiftungen. Nicht weit davon, kamen wir bei einer Subfossilen Eiche vorbei. Dieser Eichenstamm lag von 630 v. Chr. bis November 1975 im Lechschotter und wurde bei Bauarbeiten in der Kohlstattstraße in Landsberg entdeckt. Ein weiteres Highlight im Lechpark waren die Wildschweine mit ihren Frischlingen in ihrem Gehege. Wir haben hier einige Zeit verbracht, um die süßen Tiere zu betrachten. Nicht weit davon befand sich auch ein Ententeich und eine herrliche Blumenwiese. Vorbei an der Kneippanlage ging es dann zum Ausgang. Bevor wir zum Bahnhof gingen, besichtigten wir noch die Altstadt von Landsberg am Lech. Laut unseres GPS vom Smartphones gingen wir ca. 8,5 km. Die Rundwanderung hat uns sehr gut gefallen. ,

Rundwanderung Landsberg am Lech
Rundwanderung Landsberg am Lech
von Manfred • August 2022
Rundwanderung Landsberg am Lech
Rundwanderung Landsberg am Lech
von Manfred • August 2022
Rundwanderung Landsberg am Lech
Rundwanderung Landsberg am Lech
von Manfred • August 2022
Rundwanderung Landsberg am Lech
Rundwanderung Landsberg am Lech
von Manfred • August 2022
Rundwanderung Landsberg am Lech
Rundwanderung Landsberg am Lech
von Manfred • August 2022
Rundwanderung Landsberg am Lech
Mehr Bilder(15)