Rundwanderung TraumRunde Schwanberg

Rödelsee/Bayern

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Harro(66-70)
März 2021

Schöne ca. 7,5 km lange Rundwanderung

6,0 / 6

Am und auf dem Schwanberg gibt es diverse Wandermöglichkeiten. Eine sehr schöne Rundwanderung auf dem Schwanberg-Plateau ist die ca. 7,5 km lange „TraumRunde Schwanberg“. Die Tour führt über gute Wege (meist Waldwege), die nur geringe Höhenunterschieden aufweisen. Dabei hat man immer wieder tolle Aussichtsmöglichkeiten. WEGBESCHREIBUNG der Rundwanderung „TraumRunde Schwanberg“: Wenn man der Teerstraße hoch zum Schwanberg fährt, so kommt man kurz vor dem Schloss / Kloster zum Parkplatz auf dem Schwanberg (rechts von der Straße). Von hier startet der Rundweg „TraumRunde Schwanberg“. Es gibt Empfehlungen, dass man vom Parkplatz aus weiter Richtung Schloss Schwanfeld laufen sollte und die Wanderung im Uhrzeigerrichtung fortführen sollte. Ich würde aber empfehlen, dass man die Wanderung entgegen der Uhrzeigerrichtung angeht. Dazu läuft man über den Parkplatz bzw. über den Waldweg etwas zurück (man läuft also in die Richtung, aus der man gekommen ist). Hier kommt man dann nach ca. 200 bis 400 Meter zum Conrads-Eck. Von diesem Conrads-Eck hat man einen tollen Blick auf Rödelsee (im Nordwesten), auf Iphofen (im Südwesten) und weit in das Fränkische Land hinein (bei guten Sichtverhältnissen soll man über Rödelsee hinweg bis zur Rhön blicken können). Hier am Conrads-Eck stehen auch einige Bänke, von denen aus man diesen Ausblick genießen kann. Ab Conrads-Eck folgt man dem Wegweiser „TraumRunde Schwanberg S“ Richtung „Iphöfer Knuck“ und „Vorderer Keltenwall (über Knuck)“. Der Weg führt auf einem angenehmen Waldweg bis zu einem Aussichtspunkt (Blick erneut u.a. nach Iphofen), hier geht es dann auf dem Waldweg nach links weiter. Unterwegs kommt man dann an diversen historischen Grenzsteinen vorbei. Nach ca. 2 km erreicht man den sogenannten Iphöfer Knuck. An diesem Knuck, der auch ein Aussichtspunkt ist, biegt der Weg erneut links ab. Diesem Weg folgt man weitere ca. 1,1 km (wobei man erneut an diversen historischen Grenzsteinen vorbeikommt), bis man auf den Birklinger Weg trifft und nach rechts zum Vorderen Keltenwall Süd kommt (die Wurzeln der Keltenwälle auf dem Schwanberg gehen bis in Zeit um 1200 vor Christus zurück). Dem Birklinger Weg folgt man weiter, wobei man am FriedWald (Evangelisch-Lutherischer FriedWald am Schwanberg) vorbeikommt, der sich linkerhand befindet. Nach ca. 0,9 km erreicht man den Hinteren Keltenwall und folgt ab hier dem Weg nach links (Wegweiser Richtung Vorderer Keltenwall Nord). Nach weiteren ca. 300 bis 400 Meter geht es erneut links ab (Wegweiser) und man erreicht nach ca. 1,2 km den Vorderen Keltenwall Nord. Von hier sind es noch ca. 300 Meter bis zum Aussegnungsplatz / Andachtsplatz vom FriedWald (mit der kleinen aber dennoch beeindruckenden Skulptur „Schutzmantel- Christus“). Man folgt der Beschilderung weiter und erreicht nach ca. 300 Meter den romantisch gelegenen Zypressensee. Von hier sind es nur noch ca. 100 bis 200 Meter bis zum „Mausoleum der Herren von Schloss Schwanberg“. Am Mausoleum ist man bereits am Schlosspark angekommen. Über die Allee führt der Weg zum Neptunbrunnen (hier kann man noch einen Abstecher zur nur wenige Meter entfernten „Aussichtskanzel“ und zum „Alpinum“ machen und nochmals die schöne Aussicht genießen). Vom Brunnen aus geht es auf direktem Weg weiter zum Rondel mit dem Obelisken und den „Putten der Vier Jahreszeiten“ und weiter bis zur Treppe (die vom Schloss aus der Zugang zum Schlosspark ist). Über die Treppe, vorbei an den Figuren von „Pippin“ (Frankenkönig Pippin III., der auch als Pippin der Jünger oder als Pippin der Kurze bzw. als Pippin der Kleine bekannt ist) und seiner Schwester „Hadeloga“ (die 745 angeblich ein Kloster gegründet hat, aus dem sich Kitzingen entwickelte), kommt man vom Schlosspark runter auf die Straße (vom Mausoleum bis zum Treppenabgang sind es ca. 500 bis 600 Meter). An der Straße befindet sich rechts das Tor zum Schloss (das leider nicht besichtigt werden kann), nach links kommt man zur Kirche St. Michael (es ist dies eine moderne Kirche, die einen Besuch lohnen sollte). Vorbei an dieser Kirche kommt man nach ca. 500 Meter zurück zum Parkplatz. Damit hat man die kleine Rundwanderung „TraumRunde Schwanberg“ mit einer Länge von ca. 7,5 km vollendet. Wer will, kann von hier dann durchaus nochmals die wenigen Meter vor zum Conrads-Eck gehen und von hier erneut die tolle Aussicht erneut genießen (wenn man Glück hat, ist eine der Bänke frei). (Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr)

TraumRunde Schwanberg: Rastplatz Conrads-Eck
TraumRunde Schwanberg: Rastplatz Conrads-Eck
von Harro • März 2021
Die ev. Kirche St. Michael auf dem Schwanberg
Die ev. Kirche St. Michael auf dem Schwanberg
von Harro • März 2021
Treppenzugang zum Schlosspark am Schwanberg
Treppenzugang zum Schlosspark am Schwanberg
von Harro • März 2021
Obelisk im Schlosspark am Schwanberg
Obelisk im Schlosspark am Schwanberg
von Harro • März 2021
Putto Frühling im Schlosspark am Schwanberg
Putto Frühling im Schlosspark am Schwanberg
von Harro • März 2021
Am Neptunbrunnen im Schlosspark am Schwanberg
Mehr Bilder(15)
Enelore(66-70)
März 2021

Leichte Wanderung auf dem Schwanberg

6,0 / 6

Bei der TraumRunde Schwanberg handelt es sich nach meiner Meinung um eine schöne, recht leichte Rund-Wanderung (Start am Parkplatz auf dem Schwanberg). Da der Schwanberg keinen Gipfel als solches hat, sondern der Gipfel ein großes Plateau ist, so läuft man hier ohne größere Steigungen, sondern es geht meist gerade dahin. Die Länge der TraumRunde Schwanberg beträgt ca. 7 bis 7,5 km. Von unterwegs hat man diverse Aussichtsmöglichkeiten auf die Umgebung. Bei dieser Wanderung kommt man zudem auch u.a. an den Keltenwällen (deren Geschichte bis in die Zeit um 1.200 vor Christus reicht) und am Zypressensee vorbei und auch durch den schönen Schlosspark.

TraumRunde Schwanberg: Wegweiser / Wegmarkierung
TraumRunde Schwanberg: Wegweiser / Wegmarkierung
von Enelore • März 2021
TraumRunde Schwanberg: Kirche auf dem Schwanberg
TraumRunde Schwanberg: Kirche auf dem Schwanberg
von Enelore • März 2021
TraumRunde Schwanberg: Kirche auf dem Schwanberg
TraumRunde Schwanberg: Kirche auf dem Schwanberg
von Enelore • März 2021
TraumRunde Schwanberg: Schloss Schwanberg
TraumRunde Schwanberg: Schloss Schwanberg
von Enelore • März 2021
TraumRunde Schwanberg: der Obelisk im Schlosspark
TraumRunde Schwanberg: der Obelisk im Schlosspark
von Enelore • März 2021
TraumRunde Schwanberg: Putto Sommer, Schlosspark
Mehr Bilder(15)