Rundwanderweg Garmisch-Partenkirchen

Garmisch-Partenkirchen/Bayern

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Juli 2022

Garmisch-Partenkirchen mit großem Wanderangebot

6,0 / 6

Garmisch-Partenkirchen und Umgebung bietet viele unterschiedliche Möglichkeiten für Wanderungen. Dabei hat man die Auswahl von kurzen, leichten Wanderungen bis zu schwierigen anstrengenden Touren, also jeder sollte das für sich passende finden.

Bei einer Wanderung bei Garmisch-Partenkirchen
Bei einer Wanderung bei Garmisch-Partenkirchen
von Enelore • Juli 2022
Bei einer Wanderung bei Garmisch-Partenkirchen
Bei einer Wanderung bei Garmisch-Partenkirchen
von Enelore • Juli 2022
Bei einer Wanderung bei Garmisch-Partenkirchen
Bei einer Wanderung bei Garmisch-Partenkirchen
von Enelore • Juli 2022
Bei einer Wanderung bei Garmisch-Partenkirchen
Bei einer Wanderung bei Garmisch-Partenkirchen
von Enelore • Juli 2022
Bei einer Wanderung bei Garmisch-Partenkirchen
Bei einer Wanderung bei Garmisch-Partenkirchen
von Enelore • Juli 2022
Bei einer Wanderung bei Garmisch-Partenkirchen
Mehr Bilder(10)
Harro(66-70)
Juli 2022

Schönes Wandergebiet bei Garmisch-Partenkirchen

6,0 / 6

In / bei Garmisch-Partenkirchen hat man diverse, schöne Wandermöglichkeiten, sei es auf den Bergen oder auch unten im Tal. Wir waren in diesem Jahr erstmals in Garmisch-Partenkirchen und waren von den Wandermöglichkeiten durchaus angetan. Egal ob kurze, leichte, einfach Wanderungen oder lange, anstrengende, schwierige Wanderungen – jede Art von Wanderung ist möglich.

Lohnenswerte Wanderung bei Garmisch-Partenkirchen
Lohnenswerte Wanderung bei Garmisch-Partenkirchen
von Harro • Juli 2022
Lohnenswerte Wanderung bei Garmisch-Partenkirchen
Lohnenswerte Wanderung bei Garmisch-Partenkirchen
von Harro • Juli 2022
Lohnenswerte Wanderung bei Garmisch-Partenkirchen
Lohnenswerte Wanderung bei Garmisch-Partenkirchen
von Harro • Juli 2022
Lohnenswerte Wanderung bei Garmisch-Partenkirchen
Lohnenswerte Wanderung bei Garmisch-Partenkirchen
von Harro • Juli 2022
Lohnenswerte Wanderung bei Garmisch-Partenkirchen
Lohnenswerte Wanderung bei Garmisch-Partenkirchen
von Harro • Juli 2022
Lohnenswerte Wanderung bei Garmisch-Partenkirchen
Mehr Bilder(9)
Joerg(71+)
August 2021

Idyllische Gegenden

6,0 / 6

Die Gegend um Garmisch Partenkirchen bietet viele schöne Ausblicke, Wanderweg, Radwege und kleinere Seen zum Verweilen. Auch das "Seebad" in Garmisch mit natürlichen Wasser zu und Abfluss ist sehr angenehm, mit großen Liegeflächen und guter Infrastruktur und das mitten in der Stadt.

Rainer(66-70)
Mai 2016

Schanze-Graseck- Eckbauer-Wamberg-Partenkirchen

6,0 / 6

Der Rundwanderweg Garmisch-Partenkirchen ist schon zu empfehlen, es ist aber kein Spazierweg. Für uns war es eine wunderbare, wenn auch anstrengende Wanderung. MAn kann die Wanderung in beide Richtungen unternehmen, wir sind so gelaufen: Olympiaschanze-Partnachklamm-Graseck-Eckbauer-Wamberg-Partenkirchen Krankenhaus. Der Weg über die Partnachklamm ist schön, aber ab der Klamm wird es schon sehr steigend. Bis man oben auf dem Eckbauer ist, kommt man schon gut ins Schnaufen. Der Eckbauer war für uns die Pausenstation, bevor es dann über die Wiesen nach Wamberg ging, wo wir eine weitere Jause eingelegt haben. Von hier aus abwärts zum Krankenhaus nochmal ca. 50 Minuten. Wir haben ohne Pausen 4 1/2 Stunden gebraucht und der Weg ist schon anspruchsvoll, aber toll.

Mai 2014

Im Mai/Juni schöne Wanderung durch blühende Wiesen

6,0 / 6

Wir haben die Rundwanderung anders herum gemacht. Man sollte 4 bis 5 Stunden reine Gehzeit einrechnen. Es ist zwar kein Spaziergang, wie uns der Wanderführer weißmachen wollte, aber man geht über breite Wanderwege (bis auf die Klamm). Man kann beim Krankenhaus Nähe Olympisches Skistadion parken. Dann geht es steil, an blühenden Wiesen (Mai/Juni) zum höchsten Dorf Deutschlands Wamberg hinauf. Vor dem Gästehaus Eckbauer (mittags kann leicht Hochbetrieb sein) hat man von einem Höhenrücken (5 Bänke laden zum Verweilen ein) einen super Blick auf das Karwendel und das Wettersteinmassiv. Nach dem Eckbauer geht es durch den Wald in Serpentinen zur Partnachklamm. (siehe Reisetipp) Gebühr 3,50 Euro. Danach geht es ca. 20 Minuten zum Parkplatz. Man kann aber auch eine Pferdekutsche nehmen.

Blumenwiese/Blick auf Garmisch
Blumenwiese/Blick auf Garmisch
von undefined • Mai 2014
Olympisches Skistadion
Olympisches Skistadion
von undefined • Mai 2014
Blick vom Wiesenrücken auf die Berge
Blick vom Wiesenrücken auf die Berge
von undefined • Mai 2014
Blumenwiese Mai/Juni
Blumenwiese Mai/Juni
von undefined • Mai 2014
Partnachklamm
Partnachklamm
von undefined • Mai 2014
Blick vom Wiesenrücken auf die Berge
Manfred(71+)
September 2007

Abwechslungsreiche Bergwanderung

5,0 / 6
Hilfreich (7)

Eine der landschaftlich schönsten Wanderungen im Wettersteingebirge ist die Rundwanderung Garmisch-Partenkirchen ( ausgehend von Olympiastadion ) – Partnachklamm - Graseck – Eckbauer – Wamberg – Garmisch Partenkirchen. Der Weg führt zuerst durch die 700 Meter lange Partnachklamm, der Eintritt kostet für die Erwachsenen 2 Euro. Die Klamm ist wirklich sehenswert und man sollte dieses Naturschauspiel auf sich einwirken lassen. Nach der Klamm geht es links ( Weg ist beschildert ) hinauf durch den Wald nach Graseck. Hier könnte man bereits die erste Rast im Berggasthof Forsthaus Graseck machen. Rechts nach dem Forsthaus Graseck geht es weiter zum Berggasthof Eckbauer. Der Aufstieg Zum Eckbauer führt uns durch ein Waldgebiet und man benötigt ca. 50 Minuten. Der Fernblick von der Terrasse der Hütte, der sich dort oben bietet ist wirklich atemberaubend. Diese Terrasse eignet sich natürlich ideal zu einer Pause. Schade ist nur, dass man sich Speisen und Getränke über Selbstbedienung besorgen muss. Lange Warteschlangen bilden sich vor allem an sonnigen Tagen und Sonn- und Feiertagen an der Theke. Man sollte jedoch auch bedenken, dass der Berggasthof Eckbauer (ca. 1200 m) durch eine Gondelbahn von Garmisch einfach zu erreichen ist und bei den Urlaubsgästen dieses Aussichtslokal sehr gefragt ist. Beim Abstieg nach Wamberg sollte man zuerst den Höhenrücken beim Eckbauer begehen und von dort nochmals den herrlichen Panoramablick genießen. Der Weg nach Wamberg ist teilweise sehr steil. Das idyllisch gelegene Bergdorf Wamberg ist der nächste Höhepunkt bei dieser Rundwanderung. Die kleine Ortschaft ist das höchstgelegene Kirchendorf in Deutschland. Auch hier bietet sich wieder eine Einkehr im gleichnamigen Dorfgasthof Wamberg an. Wir legten dort eine kurze Kaffeepause ein. Besonders erwähnenswert sind das Kuchenangebot und die freundlichen Bedienungen des Gasthofes. Von Wamberg geht es über Wiesen und Wald zurück nach Garmisch. Nach meiner Ansicht sollte man für diese Wanderung mindestens 4 Stunden (ohne Rast) einplanen.

Eckbauer
Eckbauer
von Manfred • September 2007
Partnachklamm
Partnachklamm
von Manfred • September 2007
Wegkreuz
Wegkreuz
von Manfred • September 2007
Wamberg
Wamberg
von Manfred • September 2007
Berggasthof Eckbauer
Berggasthof Eckbauer
von Manfred • September 2007
Ralf
März 2007

Tip für alle Wanderfreunde

5,0 / 6
Hilfreich (4)

Hallo, diesen Rundwanderweg kann ich nur weiterempfehlen! Ausgangspunkt ist das Olympiastadion (Sprungschanze). Rechts der Weg führt zur Partnachklamm (Gebührenpflichtig, Erwachsene 2€), absolut sehenswert! Danach über den Graseck (der Berggasthof Forsthaus Graseck eignet sich zur Rast) zum Eckbauer (ca. 1200 m). Der Abstieg nach Wamberg und zurück zum Stadion ist aber sehr steil! Auch geübte Wanderfreunde sollten für diese Strecke mindestens 4 Stunden (ohne Rast) einplanen!

Wamberg
Wamberg
von Ralf • März 2007
Partnachklamm
Partnachklamm
von Ralf • März 2007
Eingang zur Partnachklamm
Eingang zur Partnachklamm
von Ralf • März 2007
Marlies(66-70)
September 2006

Eckbauer

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Ab Ortsmitte Gamisch mit dem Bus zur Talstation der Eckbauerbahn am Skistadion. Auffahrt zum Berg in 1. 236 m Höhe. Abstieg über Forsthaus Graseck, einen Abstecher zum Hanneslabauer oder zum Hintergraseck, dann durch die Partnachklamm zurück ins Tal. Von dort mit der Pferdekutsche zum Skistadion. Wer noch Ausdauer hat kann noch zu Fuß bis zur Ortsmitte nach Garmisch laufen oder mit dem Bus zurück fahren.