Russisch-orthodoxe Holzkirche Heiliger Nikolaus Gifhorn
Gifhorn/NiedersachsenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Ja mache ich
es ist immer ein schönes Erlebnis durch das Mühlen Museum zu gehen aber nur eine stunde lohnt sich nicht man muss schon ein paar stunden rum gehen um alles zu sehen der Streusel Kuchen und das Brot muss man essen und mit nach hause mit nehmen
Russisch-orthodoxe Holzkirche Heiliger Nikolaus
Russisch-orthodoxe Holzkirche Sankt Nikolaus im Mühlenmuseum von Gifhorn Die russisch-orthodoxe Holzkirche des Heiligen Nikolaus steht auf dem weitläufigen Gelände des Internationalen Mühlen - Freilichtmuseums. Sie ist vom Betreiber des Museumsgeländes als sichtbares Zeichen der Versöhnung zwischen dem russischen und deutschen Volk errichtet worden. Geweiht wurde sie am 24. November 1995 von Seiner Heiligkeit, dem Patriarchen von Moskau und der ganzen Rus, Aleksij II. Der Aufbau und die Ausgestaltung der Kirche sind einer authentischen russischen Holzkirche nachempfunden und spiegelt mit ihrer beispiellosen Ausstrahlung den Baustil der russischen Holzbaukunst wieder. Auf mehreren Etagen kann man hier eine große Anzahl kostbarer Ikonenmalereien, wertvolle Gewänder und Gegenstände bewundern, die für einen orthodoxen Gottesdienst benötigt werden. Bei einer Höhe von 27 Metern wird die Kirche von acht teilweise vergoldeten Kuppeln überkrönt. Die Kirche ist kein Museum. In ihr finden für die russische Gemeinde Gottesdienste statt und sie untersteht der russisch-orthodoxen Diözese von Berlin und Deutschland. Die Kirche wurde von mir im Rahmen eines Besuchs im Internationalen Mühlenmuseum im Oktober 2012 besichtigt und fotografiert. Der Eintritt und Besichtigung dieser Kirche ist nicht im Eintrittsgeld für das Mühlenmuseumsgelände eingeschlossen und muss extra entrichtet werden. Man sollte aufgrund der prachtvollen Ausstattung aber nicht auf einen Besuch verzichten.