S'Hort del Rei
Palma de Mallorca/MallorcaNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Schöner verwunschener Park mitten in Palma
Die Jardins de S`Hort del Rei, die Königlichen (Obst-) Gärten von Palma de Mallorca befinden sich unterhalb vom Palau Reial de l'Almudaina, dem Königspalast La Almudaina, direkt neben der Avinguda d'Antoni Maura (zwischen Passeig Dalt Murada und Plaça de la Reina). Es ist eine schöne, kleine, längliche Parkanlage mit Wasserspielen, Statuen, Bäumen, Sträuchern und Blumen. Es ist ein schöner, verwunschener Ort und eine ruhige Oase, obwohl gleich daneben in der Avinguda d'Antoni Maura der Verkehr fließt.
S`Hort del Rei, der (Obst-) Garten des Königs
S`Hort del Rei, der (Obst-) Garten des Königs, ist eine schöne kleine Parkanlage in Palma, südlich der Plaça de la Reina, dem Platz der Königin. Zwischen Bäumen, Sträuchern und Blumen befinden sich hier u.a. ein Wasserlauf mit Springbrunnen und Wasserspielen, sowie die schöne Skulptur Jònica, die man sich unbedingt einmal anschauen sollte. Uns hat es bei der Parkanlage S`Hort del Rei gut gefallen.
Angelegt als arabischer Garten
Der königliche Garten, S'Hort del Rei, lag im Mittelalter außerhalb der Stadtmauern. Unter König Jakob II. von Mallorca, im 14. Jahrhundert, wurde der Garten neu angelegt mit Obstbäumen, Blumen und Gemüse. Heute erstreckt er sich entlang der Avenida d´ Anton Maura. Angelegt als arabischer Garten, mit Wasserbögen über das lange Wasserbecken und schattigen Laubengängen und Akazien. Auch zahlreiche Bänke laden zum Verweilen ein. Am Ende des Gartens steht eine Bronzeplastik, der balearische Steinschleuderer von Llorenc Rossello. Sie soll an die ersten Bewohner der Balearen erinnern. Auch ein Frauentorso von Josep Maria Subirach ziert den Garten.
Der Steinschleuderer
Am Ende des königlichen Garten, am Durchgang zum Privathafen des Palastes steht eine moderne Plastik von dem Bildhauer Llorenc Rosselló, der Steinschleuderer. Rosselló, * 1867; † 1901 war einer der besten Bildhauer der Insel.
S´Hort del Rei / Garten des Königs.
Zunächst sollte ich sagen daß diese Sehenswürdigkeit auf Deutsch Königsgarten heißt. Den Garten findet man unterhalb des Palast des Königs, hier kann man vom Pflastertreten und von der sommerlichen Hitze auf kleinen Bänken unter Bäumen ausruhen. Eine Brunnenanlage erinnert stark an den Palastgarten Alhambra in Granada. Mehrere Plastiken begegnen uns zum Aufgang zur Kathedrale und des Palast des Königs, in welchem König Juan Carlos im Sommer wohnte, wenn er an den Segelregattas vor Palma teilnahm.
Eine der wenigen Zeugen der arabischen Zeit.
Aus der Zeit der arabischen Besetzung von Spanien und somit auch von Mallorca, sieht man äussert wenige namhafte Reste dieser Epoche. Dieser Torbogen wurde in der Zeit um dem 12. Jh erbaut. Der Torbogen im S´hort del Rei (Königsgarten) steht über einer Wasserfläche. Der Torbogen der in den Jahren um 1960 noch der Eingang zum Hafen war. Man hat aber einen Teil des Hafens zugeschüttet um eine schnelle Verbindung zum Hafen und den anderen unteren Teilen von Palma zu bekommen.
"Königsgarten" ein Platz mit besonderem Charme !!
Der Königsgarten befindet sich mitten im Zentrum von Palma de Mallorca, es ist ein Ort der Ruhe und Erholung. Die Gartenanlage verbindet Elemente mediterraner und arabischer Kultur. Lage direkt unterhalb der westlichen Außenmauer des Almudaina-Palastes. Ein idyllischer Platz mit einer Vielzahl an Springbrunnen, Kunstwerken und Palmen wo man auf zahlreichen Bänken im Schatten dichter Ahornbäume die Schönheit dieses Gartens genießen kann. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist der große Bogen, der im südlichen Bereich aus dem Wasserbecken ragt. Am nördlichen Ende steht ein beliebtes Fotomotiv eine "Miro-Skulptur" und noch ein Frauen-Torso....