Säule 2000 Jahre Christentum
Braunschweig/NiedersachsenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Künstler Weber hatte oft Recht/Ehekarussell Nürnbe
Auf dem Ruhfäutchenplatz in Braunschweig steht diese Großplatik einer bronzenen Monumentalplastik des Künstlers Jürgen Weber aus Braunschweig. Gesponsert wurde das Kunstwerk von der Stiftung Borek ( Biefmarkenhandlung). Das Christentum wird dort abgehandelt von der Geburt Jesus, der Christenverfolgung , bis zurZeit Luthers u.s.w. Oben auf der Säule sind drei Ringe, inwelchen die Zeichen der Religionen Christentum / Islam / Judentum eingefügt sind. Nun als letztes wurden die Anschläge auf die World Trading Centers eingefügt, darüber gab es einen Rechtsstreit mit der Stadt und den Sponsoren in Braunschweig. Jedoch wie der Streit ausging konnte ich nirgends erfahren. Das war vom Künstler Weber die letzte Großplastik die er vollendete.
Stationen der Religionsgeschichte
Seit 2006 steht unweit des Braunschweiger Domes auf dem Ruhfäutchenplatz das Denkmal „2000 Jahre Christentum“, welches der Künstler Jürgen Weber schuf. Die Stele aus Bronze ist stolze 8,5 Meter hoch und zeigt wichtige Stationen des Christentums, die von der Geburt und Kreuzigung Jesus über die Christenverfolgung im alten Rom und Luthers Thesen bis zu den Anschlägen auf das World Trade Center reichen. Der Künstler hat es sich wahrlich nicht leicht gemacht und so wirkt seine Säule wie ein „Wimmelbild“ - um die Fülle der Details würdigen zu können, muss man dem Denkmal schon reichlich Zeit widmen. Besonders schön ist ohne Frage der Stelenkopf, der allegorisch die drei konkurrierenden Weltreligionen nach Lessings „Nathan der Weise“ in einem jeweils eigenen Ring darstellt. Lessing beantwortete die Frage nach der wahren Religion mit einem „Wem es gelingt, die Liebe seiner Mitmenschen zu verdienen, ist der Träger des wahren Ringes“. Das Denkmal „2000 Jahre Christentum“ ist ein spannender religiös-geschichtlicher Exkurs und lohnt ganz sicher einen Abstecher.