Salinas de Janubio
La Hoya/LanzaroteNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Sehr empfehlenswert.
Informative, fast zweistündige Führung mit anschließender Verkostung, einem kleinen Geschenk und viel Herzblut und stolz auf das Erbe Lanzarotes. Sehr lohnenswert.
Schöne Sehenswürdigkeit, Salinas de Janubio!
Wir waren mit dem Mietwagen auf der Insel unterwegs. Die Salinas de Janubio bei Yaiza ist ein gutes Ausflugsziel und schöne Sehenswürdigkeit auf einer Inseltour. Gerne empfehlen wir das Ausflugsziel deshalb weiter!
Beieindruckende Salzlandschaft!
Beeindruckende Salzgewinnungsanlage. Verfügt über mehrere Foto bzw. Aussichtspunkte. Diese sind allerdings am besten mit einem Auto zu erreichen. Durchaus sehenswert wenn man mit einem Mietauto unterwegs ist!
Salzig
EInstmal eine der größten Anlagen dieser Art der Salzgewinnung auf den Kanarischen Inseln. Leider lässt sich die Größe nur erahnen, da nur noch ein kleiner Teil erhalten und in Betrieb ist. Aber einen kurzen Abstecher ist die Anlage Wert. Nebenan ist ein kleiner schwarzer Strand, an dem man Olivin suchen und finden kann.
Salinas de Janubio
Richtung Norden von der Playa Blanca liegt die Laguna de Janubio, eine große, smaragdgrüne Salzwasser-Lagune und dem Standort der Salinas de Janubio. Sie ist die einzigeverbliebene Saline auf der Insel und die größte im gesamten kanarischen Archipel. Ursprünglich war Salinas de Janubio eine natürliche Lagune. Im Laufe der Zeit wurde die Lagune vom Meer getrennt und wurde durch wiederholte Vulkanausbrüche aus den Timanfaya Vulkane gebildet.
Salinas de Janubio Lanzarote
Salinas de Janubio ist zum Bilder machen OK,alles Salzgewinnung aus dem Meer wo man sonst nicht so sieht
Salinas del Janubio.
An der Südspitze der Insel liegt in einer Bucht ein Salzseeteich, der von Menschenhand erschaffen wurde. Einst eine Geldquelle der ohnehin nicht reichen Bauern auf dieser Insel ist das Gelände heute weniger benutzt. Die Industrialisierung und Macht der großen geldgierigen Konzerne weltweit haben auch hier zerstört was zu zerstören war. Wenige Teile der Salinen und wenige Salzberge zeigen dem Besucher, das hier eine seltene Attraktion früher oder später verschwindet.
Viel zu teuer
Die Salinen, die nur wenige Kilometer südlich des Flughafens liegen, sind zwar schön gestaltet und auch das Skelett eines Mitte April 2000 angeschwemmten Wals ist interessant und einen Blick wert, doch der Preis von 5€ pro Person (Kinder umsonst) ist viel zu hoch. Das ganze aber haben wir erst hinterher erfahren, denn alle Menschen die auf dem Parkplatz waren gingen einfach rein und die Frau im Kassenhäuschen machte auch nichts. Nach ca 5 Min. kam dann ein Mann und meinte man müsse am Eingang Geld bezahlen. Dann sind alle Besucher gegangen und niemand hat bezahlt. Die Frau im Kassenhäuschen las immer noch gemütlich ihre Zeitung und guckte nicht mal hoch. Tipp: Fast alle Dingen, bei denen das Schild der Kulturbehörde von Fuerteventura vor dem Eingang steht, sind viel zu teuer.
Ein Blick lohnt sich
Wer von Playa Blanco in Richtung El Golfo unterwegs ist, sollte defintiv bei den Salzfeldern mal anhalten und den schönen Ausblick genießen. Und das alles kostenlos!
Schöner Blick
Wenn man Richtung Playa Blanca fährt kommt man an den Salinas de Janubio vorbei. Unbedingt mal einen Abstecher dahin machen. Am Straßenrand befinden sich kleine Ausbuchten wo man gut anhalten kann und man einen guten Blick auf die Salinen hat. Die Salinen sind zwar nicht mehr voll in Betrieb aber trotzdem sehenswert. Es ist zu empfehlen eine dünne Jacke mitzunehmen. Wo wir da waren war der Wind sehr stark. Für die Besichtung braucht man keinen Eintritt bezahlen.