Salinen
Fuencaliente/La PalmaNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Lohnender Ausflug für alle Salz Fans
Wer einmal sehen möchte, wie Meersalz hergestellt wird, der sollte sich unbedingt die Salinen von Fuencaliente ansehen. Hier wird immer noch Salz auf die traditionelle Art gewonnen - nach mehreren Wochen in verschiedenen Becken wird es per Handarbeit "geerntet". Bei den Salinen wurde ein Rundgang mit Infotafeln errichtet. Dieser führt einen einmal komplett über die Anlage. Mit Glück kann man sogar Arbeiter bei der Salzgewinnung beobachten. Ein kleiner Shop bietet zudem verschiedenes Salz zum Kauf an.
Es gibt auch in Portugal und Festland so Salinen
Wo man Salz aus dem Meer noch mittels Verdunstung und mit der Hand gewinnt, kannn man an der Südspitze der Insel bewunsern und das ohne Eintritt zu bezahlen. Es ist die unwirtliche Landschaft umgeben von den 2 Vulkanen, wobei der nächste erst im Jahr 1971 ausgebrochen ist. 1994 erklärte man diesen Platz zum Nturraum von wissenschaftlichem Interesse. Auf 35 000 m² ist dieses Feuchtgebiet auch für die Zugvögel von Interesse, können sie sich doch an den Kleinstlebewesen gütlich tun. Hier kommen dann Regenpfeifer und Strandläufer zum Zuge.
Historische Salinen
Die Salinen sind ganz im Süden von La Palma und m. E. ein Muss für La Palma Besucher. Parkplätze sind in ausreichender Anzahl an den Leuchttürmen gebührenfrei vorhanden. Von dort aus gelangt man zu Fuß auf das Gelände der Salinen. Es gibt einen Leerpfad um die Verdunstungsbecken herum. Auf Schautafeln wird die Salzgewinnung erklärt. Die Salinen sind voll in Betrieb und seit mehreren Generationen im Familienbesitz. Relativ neu ist ein Besucherzentum mit Restaurant und selbstbewussten Preisen sowie ein Souvenirsshop. Hier werden u. ä. Salz, Flor de Sal sowie verschiedene andere Produkte wie Wein, Marmeladen, Honig und Kaffee zu moderaten Preisen vertrieben.
Empfehlenswerter Salinenbesuch
Malerisch gelegen inmitten von Lavagestein direkt am wilden Atlantik Ufer mit den Faros zusammen. Kostenloser Eintritt zu jeder Zeit möglich. Der Rundgang in 3 Sprachen erklärt. Wenn man mag im Anschluss ein Essen oder Kaffee im Restaurant oder eben mal im kleinen Shop etwas Salz für zu Hause kaufen. Sehr empfehlenswert!
Salz und mehr
Tolle Farben: rauher schwarze Lava,blaues Meer, bunte Salzbecken uns weißes Salz - ein wunderbares Farbspiel! Nach dem Rundgang lohnt ein Besuch in Restaurant, hier gibt es tolle Fischgerichte und einen großartigen Ausblick.
Die Salinen sind absolut ein Besuch wert.
Einen sehr schönen Rundgang mit viel wissenswerte Information über die Gewinnung von Meersalz und "Fleur de Sel". Naturschutzgebiet für viele bedrohte Vogelarten.
Die Ausflugsziele wie Strände, Restaurants,...
....empfehlendswert sind die Naturschwimmbecken (Meereswasserbecken), Wanderungen auf der Vulkanroute und unbedingt die Telescope der Astrofisico.
Frischer Wind in den Salinas
Die Salinas liegen neben den Faros von Fuencaliente, sie sind über eine Strasse von Fuencaliente zu erreichen. In vielen Serpentinen schraubt sich die Strasse zur Küste hinab. Parken kann man bei den Leuchttürmen, wobei der ältere ein kleines Meeresmuseum (kostenlos) beinhaltet. Seit kurzem führt ein nett aufgemachter Lehrpfad mit mehrsprachigen Infos durch die Saline. Gerade im Winter ist es hier sehr ruhig, es wird kein Salz gewonnen, die Salinen sind nun Rastplatz für viele Zugvögel. In Zukunft soll hier ein Salinenmuseum und ein kleines Restaurat entstehen (Genemigung ist erteilt). In einem kleinen Shop in der Abfüllung kann man Preiswert das Salz (Grobes Meersalz, feines Meersalz und Flor de Sal) erstehen
Salzgewinn der gesamten Insel
Von den Vulkanen noch weiter in die Südspitze fahren bis zu den Leuchttürmen, direkt dahinter liegen die Salinen, hier wird der Bedarf an Salz der gesamten Insel gewonnen.