Salzstadel
Regensburg/BayernNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Salzstadel und Besucherzentrum "Welterbe Unesco"
Auch Regensburg lebte in der Vergangenheit vom Salzhandel auf der Donau. Das Salz baute man in Reichenhall + Hallein ab, es wurde über die Salzach und den Inn bis Passau geschippert. Als Zwischenlager baute man in Regensburg direkt an der Steinener Brücke diesen großen Salzstadel. Heute ist im Salstadel das Besucherzentrum "Welterbe Regensburg" untergebracht. Hier werden auf Schautafeln und Bildern den Gästen das UNESCO Welterbe gezeigt,auch auf einem Videobildschirm. Das gute an der Sache ist, alles in dem Zentrum kostenfrei. Eingang ist Weiße-Lamm-Gasse 1 / Geöffnet ganzjährig und täglich von 10°° Uhr bis 18°° Uhr.
Erbaut wurde er in den Jahren 1616 bis 1620
Direkt an der Steinernen Brücke steht der Salzstadel. Erbaut wurde er in den Jahren 1616 bis 1620. In den letzten Jahren wurde das Gebäude saniert. Jetzt sieht man wieder Jahrhunderte alte majestätische Eichenbohlen und Pfähle. Sie zeugen von der Baukunst des Mittelalters. Heute sind in den Räumen das Welterbe Besucherzentrum und Veranstaltungsräume.