Salztal-Paradies

Bad Sachsa/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Stefan
November 2022

Etikettenschwindel

3,0 / 6

Auch hier ist aktuell Energie sparen angesagt. So weit, so verständlich. Was jedoch nicht geht, ist Etikettenschwindel. Eine 100 Grad Sauna sollte dies auch aufweisen. Jedoch übersteigt die Wärme nicht die 82 Grad Marke. Dafür wurde die Feuchtigkeit auf mehr als 30% hochgenommen. Das ist nicht der Sinn einer Trockensauna. Das Personal reagiert auf Nachfrage genervt, mit hanebüchenen Erklärungen ( alle Termometer sind kaputt, ich kann nichts dafür) und Entgegnungen, welche den Benutzer in ein schlechtes Licht stellen. Nach der vergangenen Langzeitrenovierung des Saunabereiches ist dies mehr als schade... Die Geschäftsführung sollte sich überlegen, ob es günstig ist, dem Besucher mit Etikettenschwindel zu kommen.

Anton
Oktober 2015

Tolles Schwimmbad

5,0 / 6

Tolles Schwimmbad. Der Schimmerbereich ist in die Jahre gekommen der Rest ist prima. Preis ist OK. Kann ich weiterempfehlen.

Juli 2015

Für Kinder toll, für Erholungssuchende eher nicht

4,0 / 6

Das Erlebnisbad Salztal - Paradies in Bad Sachsa gehört zum dortigen Landal Park. Der Park ist gut ausgeschildert, es stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Urlauber im Landal Park Bad Sachsa haben freien Eintritt. Damit ist das Bad gerade bei Schlechtwetter übermäßig gefüllt. Das mussten wir bei unserem Besuch leider schmerzlich erfahren. Gäste zahlen 12,40 EURO für die Tageskarte, Stand Juli 2015. Eingangsbereich, Umkleidekabinen und Spinde sind sehr in Ordnung. Alles sauber und gepflegt. Die Becken verteilen sich auf 3 Ebenen. Eine 4. Etage ist dem Bistro vorbehalten. Dies ist nicht gerade billig, aber überraschend gut. Zunächst gelangt man zu einem 25 m Sportbecken. Eine Etage tiefer folgt ein kleines Entspannungsbecken und ein Whirlpool sowie eine Wärmgrotte. Über einen längeren Durchgang erreicht man dann das Erlebnisbad mit Strömungskanal, 2 großen Whirlpools, dem großzügigen Kinderbecken und Zugang zu einer Reifenrutsche sowie dem Außenbereich. Das Außenbecken ist relativ klein . Zusätzlich steht eine hübsche Liegewiese zur Verfügung. Leider ist auch das eigentliche Becken im Erlebnisbereich sehr klein. Es ist mehr oder weniger schlauchförmig und mündet in einen Strömungskanal. Hier wurde viel Platz verschenkt. Uns war es hier zu laut und zu hektisch. Natürlich buchen überwiegend Familien mit Kindern einen Landal Park. Für die ist das Salztal Paradies bei freien Eintritt ein echtes Highlight. Für erholungssuchende Tagesgäste ist das Bad weniger geeignet. Vielleicht hätten wir für etwas Ruhe noch die Sauna aufsuchen sollen.

Siegmund(66-70)
Januar 2015

Sauberes Bad

6,0 / 6

besonders zu empfehlen da der Spaßbereich und das seprate Schwimmbecken mit 50m Bahnen räumlich getrennt sind.

Martin
November 2014

Sehr sehr empfehlenswert

6,0 / 6

ideal für Kurzurlaube mit Kindern auch außerhalb der Ferienzeit

Oliver(46-50)
Februar 2014

Hervorragendes Erlebnisbad im Harz

6,0 / 6

Dieses Bad bietet für ca. 3 Stunden (10€) recht viel Abwechslung. Strömungskanal, Outdoorbecken, Indoor-Rutsche mit Reifen, Wellenbad, mehrere Whirlpools. An einer Stelle kann man sich auf Liegen mit Wärmelicht bestrahlen lassen. Das Bad bietet gelungene Abwechslung, nur die Liegen sind nicht so reichhaltig vorhanden. Wir waren an einem Samstag da und es war angenehm belegt, nicht überlaufen. Vom kostenlosen Parkplatz kommt man über einen schicken Durchgang direkt ins Bad. Kann das Bad auf jeden Fall weiterempfehlen.

Franz
Januar 2011

Tageskarte für 10,90 Euro wird sehr viel geboten

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Auf unserer Rückreise von einem Kurzurlaub im Harz machten wir einen Stop im Erlebnisbad. Für eine Tageskarte bezahlten wir 10,90 und waren erstaunt was dafür alles geboten wird. viele Becken, Reifenrutsche mit Transport der Reifen durch eine Förderanlage, Wildwaserkanal, Wellenbad usw usw. Man sollte das Bad in der Woche und wenn möglich außerhalb der Ferien besuchen, wir waren vielleicht 20 Mann in diesem Riesen Bad, völlig entspannt konnten wir auch die Kleine planschen lassen. Zu dem Komplex gehören noch eine Eislaufhalle und ein Kinderparadies, das Kombi Tagesticket kostet 14,90, da ist ein Kind noch frei. Wir können die Anlage empfehlen.

Wildwasserkanal
Wildwasserkanal
von Franz • Januar 2011
Eins von vielen Becken
Eins von vielen Becken
von Franz • Januar 2011
Wettkampfbecken im 2.Bereich
Wettkampfbecken im 2.Bereich
von Franz • Januar 2011
Eins von vielen Becken
Eins von vielen Becken
von Franz • Januar 2011
Wie in Klein Venedig
Wie in Klein Venedig
von Franz • Januar 2011
Hier muß keiner schleppen
Mehr Bilder(14)
August 2008

Abwechslungsreiches Erlebnis- und Wellnessbad

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Salztalüaradies liegt In Bad Sachsa im Harz und bietet einen abwechslungsreichen Erlebnis- und Wellnessspass in Form eines Freizeit- bzw. Spassbades, einer Eishalle, Bowlingbahn, Squash und Tenniscenter und einer Wellnessanlage kombiniert mit Freizeitfastronomie. Das Bad ist im Vergleich zur Besuchermenge verhältnismässig groß angelegt und bietet für jeden eine Ecke zum Wohlfühlen. Die Saunalandschaft bietet eine Saunabar, Whirlpool, Freiwiese und Damfsauna, sowie Eukalyptusbad und Vierstufensauna zum Entspannen an. Über der badelandschaft befindet sich ein Solariendorf, dieses erreicht man über eine Treppe vom Gastronmieraum aus. Hier sind die Solarien einzeln in kleine Blockhütten eingegliedert. Im Hallenbad kann man sich entweder im Schwimmer oder Nichtschwimmerbecken vergnügen oder man gönnt sich eine Fußreflexzonenmassage oder steigt in den Whirlpool. Über die Kinderbadelandschaft kann ich nichts sagen, da wir diese nicht betrachtet haben. Spass haben kann man in der Reifenrutsche oder im Wildwasserkanal, besonders gut fand ich, das die Eltern entspannt von den Sonnen/Lichtliegen aus und vom Schwimmbecken oder Whirlpool aus, direkten Blick auf die Reifenruschte und die Treppe zum Reifenrutschenanfang hatten. Man kann hier also entspannen und hat seinen Nachwuchs dennoch super im Blick. Für die Sicherheit sorgten aber auch die anwesenden und vielen Rettungskräfte bzw. Bademeister. Wir hatten eine Tageskarte und konnten beobachten wie in der Zeit 2 mal Wasserproben entnommen wurden. Hier wird also auch das Thema Sauberkeit groß geschrieben. Am Besten fand ich aber die Badegrotte, diese erreicht man schwimmend oder laufend da das Bad ringförmig aufgebaut ist. Hier kann man super gut im Whirlpool oder im Luftdüsenbecken entspannen. Das Außenbecken ist eher klein. Für eine Tagekarte haben wir 10 € bezahlt, diese haben sich aber auch wirklich gelohnt da wir den Tag voll ausgenutzt haben. Bemängeln kann ich lediglich die Gastronomie, typisches Schwimmbadessen, Pommes, Würstchen, Eis usw. und eben auch teuer. Hier sollte man sich lieber einen Picknickkorb packen und sich selbst versorgen. Auf jeden Fall kann ich die Anlagen nur weiterempfehlen, sollte man bei seinem Aufenthalt um wunderschönen Bad Sachsa mal einen Schlechtwettertag haben.