Schängelbrunnen

Koblenz/Rheinland-Pfalz

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner(71+)
April 2024

Der Wasser spuckende Lausbube

5,0 / 6

Der Brunnen im Innenhof des Rathauses mit der Statue eine kleinen Jungen, dem „Schängel“ sollte mit gebührendem Abstand bewundert werden, denn der Lausbube spuckt alle paar Minuten einen Wasserstrahl über den Brunnenrand hinaus.

Schängelbrunnen
Schängelbrunnen
von Werner • April 2024
Anne
Februar 2017

Lustiger Brunnen mit einer netten Geschichte

6,0 / 6

Der Schängelbrunnen steht vor dem Rathaus auf dem Willi-Hörter-Platz. Er ist dem Heimatdichter Cornelius gewidmet, der auch den Text des Schängelliedes, Hymne der Koblenzer, schrieb. (Siehe auch auf youtube :-) Der Brunnen wurde 1941 eingeweiht. Die Bezeichnung Schängel soll heute für Jungen und Mädchen stehen. Sie geht auf die französische Zeit der Stadt zurück (Ende 18. / Beginn 19. Jh.). Damals wurden so einige deutsch-französische Kinder geboren, und die Jungen sollen häufig den gängigen französischen Namen Jean erhalten haben. Daraus wurde – halt aufgrund der Aussprache – „Schang“ und letztendlich liebevoll das „Schängelchen“. Der ein wenig frech aussehende Junge oben auf der Brunnenspitze, das Schängelchen, spuckt im Sommer regelmäßig einen ordentlichen Strahl Wasser auf den Platz. Verschiedene Szenen aus dem alltäglichen Leben sind unten um den Brunnen herum zu sehen. Quelle: koblenz.de (Stadtleben & Kultur / Stadtporträt)

Schängelbrunnen
Schängelbrunnen
von Anne • Februar 2017
Schängelbrunnen
Schängelbrunnen
von Anne • Februar 2017
Schängelbrunnen
Schängelbrunnen
von Anne • Februar 2017
Schängelbrunnen
Schängelbrunnen
von Anne • Februar 2017
Schängelbrunnen
Schängelbrunnen
von Anne • Februar 2017
Schängelbrunnen
Mehr Bilder(3)