Schankwirtschaft Wilhelm Andresen

Katingsiel/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Ines(51-55)
September 2015

Schankwirtschaft Wilhelm Andresen / Katingsiel

5,0 / 6
Hilfreich (1)

An einem Sonnabend im September, bei schönstem Wetter, führte uns der Weg zur „Schankwirtschaft Andresen“am Katinger-Siel, bei Tönning. Die Gaststätte befindet sich abseits gelegen von der Bundesstraße nach St. Peter Ording. Die Gaststätte ist in einem alten, sehr ansprechend, eingerichtetem Gebäude. Zum Dank des schönen Wetters, konnten wir im Außenbereich sitzen. Die Gastwirtschaft befindet sich in einer schönen Ditmarscher Landschaft, direkt an einen Sperrwerk (Siel). Die Bedienung kam umgehend, obwohl die Gaststätte gut besucht war. Wir bestellten 3 Mal Torten des Hauses. Besonders schmeckte die „Trümmertorte“ mit Rhabarberfüllung. Zum Abschluss gab es noch einen Eiergrog, Für den Eiergrog ist das Gasthaus Andresen in der Umgebung sehr bekannt.

Der Stambaum der Familie Andresen
Der Stambaum der Familie Andresen
von Ines • September 2015
Ein Hinweis auf den Eiergrog
Ein Hinweis auf den Eiergrog
von Ines • September 2015
Die Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten
von Ines • September 2015
Den leckeren Kuchen gab es
Den leckeren Kuchen gab es
von Ines • September 2015
Ein Bild auf der Speisekarte
Ein Bild auf der Speisekarte
von Ines • September 2015
Hinweis zum Parkplatz
Mehr Bilder(15)
Bjoern
Januar 2015

Museum mit laufenden Schankbetrieb

6,0 / 6

Urige nordfrisiesche Eigenheit mit modernster Bestelltechnik. Nicht nur der Eiergrog, wie alle sagen. Unser anderes Verzehrtes war auch lecker.

Eckhard
Juli 2014

Super Reiseziel für Naturliebhaber

6,0 / 6

Ich kenne diese Gastwirtschaft auch aus früheren Zeiten,( Bauernhof). Auch wenn es Ines da sehr gefallen hat,Katingsiel liegt nicht in Dithmarschen, sondern auf der Halbinsel EIDERSTEDT.Ansonsten hat Ines recht.Eine schöne Ecke,ein schönes altes Gasthaus. Ich habe dort nach dem Krieg ein paar jahre gelebt.

Bettine
Januar 2014

Teatime in uriger Atmosphäre

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein echter "Geheimtipp" ist der legendäre Eiergrog. Superlecker. Aber auch die diversen Teesorten sollte man probiert haben und die hausgebackenen Kuchen - ein Traum. Sehr zu empfehlen - die Trümmertorte. Aber auch die anderen leckeren Gerichte, wie Schinken-, Matjes- und Krabbenbrot sind nicht zu verachten. Der Abstecher lohnt sich in das alte Reetdachhaus hinterm Deich am Katinger Watt, ganz in der Nähe des Eidersperrwerks (gut ausgeschildert). Die Räume sind urig, teilweise noch mit alten Kacheln, wie bei Oma in der guten alten Stube.

Claudia
September 2013

Kein Geheimtipp mehr

6,0 / 6

Kenne das Haus noch aus meiner Kindheit, wir haben Verwandtschaft in Tönning. Immer wieder gut und lecker, besonders auch der Kuchen oder die Brotmahlzeiten. Geheimtipp ist es keiner mehr, bin erstaunt, wer alles den WILLEM kennt. Nun ist er in Rente seit Beginn des Jahres. Seine Tochter führt das Haus -GOTT SEI DANK- weiter...

Elke & Bernhard
Juli 2013

Super Eiergrog

6,0 / 6

Fantastischer Kuchen und lecker Eiergrog wenn man in Tönning oder St.Peter Urlaub macht,ist es ein mus bei Andresen einzukehren

Nadine
Mai 2013

Super Eierkrog und leckeres Krabbenbrot

6,0 / 6

abgelegen, freundlich -super!!

Innenansicht
Innenansicht
von Nadine • Mai 2013
Martin(71+)
Oktober 2012

Sensationelles Wirtshaus hinterm Deich

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Dieses über 300 Jahre alte und reetgedeckte Haus ist ein sensationeller Geheimtipp hinterm Deich in Katingsiel bei Tönning und in der Nähe zum Eider-Sperrwerk. In diesem Wirtshaus sind die Gasträume noch wie Oma's alte Stuben. Im denkmalgeschützten Kachelzimmer werden auf Wunsch sogar Trauungen der Stadt Tönning abgehalten. Sagenhaftes Flair!! Die Gastronomie besticht durch leckere Torten und belegte Brote aller Art. Warmes Essen wird ab 6 Personen auf Vorbestellung serviert. Wer durch's Katinger Watt oder zum Eider-Sperrwerk fährt, sollte unbedingt die Schankwirtschaft Wilh. Andresen mit seinem alten und humorvollen Chef direkt hinterm Deich besuchen.

Denkmalgeschütztes Kachelzimmer
Denkmalgeschütztes Kachelzimmer
von Martin • Oktober 2012
Gasthaus hinterm Deich
Gasthaus hinterm Deich
von Martin • Oktober 2012
Schankwirtschaft Andresen
Schankwirtschaft Andresen
von Martin • Oktober 2012
Annette
Juni 2011

Besuch in Uromas guter Stube

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Ein Geheimtipp ist die Schankwirtschaft Andresen sicherlich nicht mehr, denn bereits ab dem Eidersperrwerk ist sie gut ausgeschildert und leicht zu finden. In dem 300 Jahre alten Haus direkt hinter dem Deich scheint wirklich die Zeit stehen geblieben zu sein, wenn man sich das Mobiliar, die Gardinen, das Geschirr und die Dekoration der Zimmer anschaut - wie bei Oma bzw. richtiger Weise bei Ur- und Ururoma. Die Getränkekarte ist sehr umfangreich; die Speisekarte überschaubar; umfangreiche warme Gerichten müssen für eine Mindestpersonenzahl vorbestellt werden. Von der kalten Karte ist das Krabbenbrot sehr zu empfehlen; man sollte sich jedoch die Größe des Brotes beschreiben lassen, denn möglicherweise ist man bereits mit einem halben Krabenbrot gut satt zu bekommen! An einer Tafel neben der Küche sind die tagesaktuellen im Haus gebackenen Kuchenangebote zu sehen. Hier hat man nun die Qual der Wahl, denn alles ist sehr lecker und wird in riesiger Portion serviert. Eine besondere Spezialität des Hauses ist der Eiergrog. Schade, dass es keine Möglichkeit gibt, diesen mit nach Hause zu nehmen, wenn man als Autofahrer keinen Grog vor Ort trinken möchte. So kann ich leider zu dieser empfohlenen Köstlichkeit keine Einschätzung geben.

Im Gastraum
Im Gastraum
von Annette • Juni 2011
Schankwirtschaft Andresen hinterm Deich
Schankwirtschaft Andresen hinterm Deich
von Annette • Juni 2011
Susanne
Oktober 2009

Eiergrog - ein Muss

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Wir waren allein 2009 dreimal in der Schankwirtschaft. Man muss unbedingt den selbstgebackenen Kuchen probieren. Der Eigergrog ist einzigartig. Lassen Sie sich die Art des Drinkens erklären. Vielleicht hat man die Möglichkeit, Wilhelm selbst kennen zu lernen. Es lohnt sich. Die Atmosphäre ist unbschreiblich! Wir kommen jedes Jahr gerne wieder!!!

12
1 von 2