Schifffahrt Tragflügelbootlinie Wien - Bratislava (geschlossen)
Wien/WienNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Für Technikinteressierte mit viel (Warte-)Zeit
Für einen Tagsausflug von Wien nach Bratislava haben wir uns für das Tragflügelboot entschieden, welches seit 1964 auf dieser Strecke verkehrt. Die Onlinebuchung ging fix und es gab sogar noch 10% Rabatt im Vergleich zum Kauf vor Ort (Erw. 38,- Euro / Senioren 34,20 Euro). http://www. lod.sk/de/tragflugelboot_wien-bratislava-wien .aspx Abfahrt ist 9.45 Uhr von der Anlegestelle am Handelskai, die gut mit der U-Bahn (U1 Vorgartenstraße) zu erreichen ist. Die Platzwahl ist frei, wobei die Plätze im vorderen Drittel aufgrund der großen Glasscheibe begehrt sind. Im mittleren Teil gibt es die "Bar" (Cola, Bier, Wasser, Nescafe, Schnaps, Chips zu fairen Preisen usw.), eine Klimaanalge und man erlebt den lauten Diesel "hautnah" ;-) Die Hinfahrt lief recht problemlos und wir kamen mit 15 Minuten Verspätung (11.30 Uhr statt 11.15 Uhr) an, da wir in der Schleuse nahe Wien warten mussten, bis sich weitere Boote zum Schleusen "versammelt" hatten. Leider gab es dazu keine Information seitens der Besatzung. Die Fahrt auf der Donau durch Uferwiesen, Auenwälder und entlang von Fischerhütten war interessant und ist für technikinteressierte ein besonderes Erlebnis. "Die Reise im Stil der 60er Jahre" (so der Text der Broschüre) zeichnet sich dadurch aus, dass der Diesel laut und zu beginn unrund läuft und der Komfort eher minimal ist - immerhin ist der Beinabstand nicht auf Charterflug-Niveau ;-) Bratislava mit Altastadt, Präsidentenpalast & Burg ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Die Rückfahrt (Abfahrt 17:30) lief ähnlich; jedoch mussten wir über 1,5 Stunden vor/in der Schleuse warten, so dass wir mit 1 1/4 Std Verspätung in Wien ankamen (20.30 Uhr statt 19.15 Uhr). Auch hier keine Information, was los war bzw. wie lange es dauern würde. Auch gibt es einen Flatscreen, der eigentlich Informationen zur Strecke und zur Geschwindigkeit anzeigen kann, was aber nicht funktioniert hat. Immerhin kann man in die verschiedenen Bereiche des Bootes gehen und auch frische Luft schnappen bzw. Fotos machen. Fazit: Eine knappe Empfehlung, da es interessant und nicht alltäglich ist mit, einem Tragflächenboot übers Wasser zu "fliegen", aber die Warterei an der Schleuse (zumal nach einem ganzen Tag auf den Beinen) ziemlich nervt und Luft nach oben besteht, was Service & Information angeht. Wir würden das nächste Mal eher mit Twin City Liner (schnellerer aber teurer Katamaran ohne Schleusen), Bus oder Zug nach Bratislava reisen...