Schifffahrtsmuseum Haus Borgstede & Becker

Brake (Unterweser)/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
Januar 2016

Zwischen Segelmachern und Reepschlägern

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Im ehemaligen Packhaus „Haus Borgstede & Becker“ in der Braker Innenstadt unterhält der Verbund „Schiffahrtsmuseum Unterweser“ eine sehenswerte Sammlung zur Kartografie und Navigation, Segel- und Dampfschifffahrt und zahlreichen Berufen aus der maritimen Welt, die einen Besuch unbedingt lohnt. In der Reepschlägerei werden Seile gedreht, Blockmacher drechseln hölzerne Läufer für die Taue, Decksplanken werden mit Werg gedichtet und anschließend mit heißem Teer kalfatert – es ist eine spannende Reise in längst vergangene Zeiten, die das Museum für die Besucher sorgsam bewahrt hat und nun liebevoll präsentiert. Gleich im Erdgeschoss stolpert man in den historischen Laden eines Schiffsausrüsters und im ersten Stockwerk ist dem berühmten Admiral Brommy, Oberbefehlshaber der ersten gesamtdeutschen Marine, sogar ein eigener Ausstellungsraum gewidmet - die Liebe zur Braker Kaufmannstocher Caroline Gross ließ den Offizier nämlich mehrere Jahre an der Unterweser leben. Beim Rundgang durch das „Schiffahrtsmuseum Haus Borgstede & Becker“ liefert ein kostenloser Audio-Guide Erklärungen zu vielen Exponaten und ein „Kombiticket“ lohnt sich, welches den Eintrittspreis zu zwei weiteren Standorten des Museumsverbundes inkludiert.

Audio-Guide für das Museum
Audio-Guide für das Museum
von Jörn • Januar 2016
Szene aus einem Diorama
Szene aus einem Diorama
von Jörn • Januar 2016
Szene aus einem Diorama
Szene aus einem Diorama
von Jörn • Januar 2016
Außenansicht des Museums
Außenansicht des Museums
von Jörn • Januar 2016
Block in Funktion
Block in Funktion
von Jörn • Januar 2016
Blick in die Museumsräume
Mehr Bilder(15)