Schiffmühle Minden
Minden/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Auf den Spuren der Flussschifffahrt
Superinteressant, wenn Interesse für Geschichte gegeben ist
Die schwimmende Mühle an der Weser
Unweit der Mindener Innenstadt liegt an der Glacisbrücke seit 1998 ein besonderes Schmuckstück der Stadt: Die Schiffmühle. Bereits 536 nach Christi wurden erste Schiffmühlen urkundlich erwähnt, die in Rom während einer Belagerung der Stadt auf dem Tiber betrieben wurden. Auch auf der Weser gab es zahlreiche Mühlen dieser Art bis in das 19. Jahrhundert und die nun rekonstruierte und voll funktionstüchtige Mühle entspricht einem Original aus dem 18. Jahrhundert, wobei allerdings zugunsten der Haltbarkeit die Rümpfe von Haus- und Wellschiff aus Stahl gefertigt sind. Das Prinzip der Schiffmühle ist einfach: Auf einem verankerten Schiffskörper ragt ein Wasserrad in den Fluss und wird so von der Strömung angetrieben. Das Getriebe der Mindener Mühle besteht weitgehend aus massivem Eichenholz und der Mahlstein ist über 800 kg schwer. Auch die zehn Schaufeln des Wasserrades sind aus Eiche gefertigt und das Rad hat einen Durchmesser von immerhin 5 Metern. In der Zeit von April bis Oktober kann die Mühle von 11 bis 18 Uhr besichtigt werden und in der Winterzeit lässt sich ein Besichtungstermin über das Verkehrsbüro der Stadt vereinbaren. Besonders für Kinder dürften die riesigen, knarrenden Holzzahnräder des Mahlwerkes spannend sein! Der Trägerverein der Mindener Schiffsmühle, der Pflege und Unterhalt der Mühle übernimmt, bietet neben der kostenlosen Besichtigung auch eine exzellente Führung an. Die Besichtigung der Schiffmühle gehört sicherlich zu den Highlights der Stadt und lässt sich bei schönem Wetter auch noch bestens mit der Einkehr in einem kleinen Biergarten direkt an der Weser verbinden.