Schiffshebewerk Magdeburg-Rothensee
Magdeburg/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Sehr interessant
Das Schiffshebewerk ist sehr schön geworden und interessant anzuschauen. Wer in der Nähe ist, einfach mal hinfahren
Alte Technik, die begeistert
Es war interessant, die vielen technischen Details zu beobachten, wenn ein Schiff dort von einer Höhe auf die andere gehoben oder gesenkt wird.
Meisterwerk der Wassertransporttechnik
Das historische Schiffshebewerk Magdeburg Rothensee ist ein technisches Denkmal und liegt im nördlichen Stadtteil Rothensee, welches 14 km vom Zentrum entfernt ist. Das 1938 eingeweihte Schiffshebewerk Rothensee, sowie die 2001 fertiggestellte Sparschleuse Rothensee ist Teil des Wasserstraßenkreuzes Magdeburg. Das Schiffshebewerk Magdeburg-Rothensee ist über die Abfahrt Nr. 71 der BAB A2 zu erreichen (Anschlussstelle Magdeburg-Rothensee; 3,6 km entfernt). Es ist ein stark frequentiertes technisches Meisterwerk aus dem Jahre 1938 für den internationalen Frachtschiffverkehr und liegt an der Nahtstelle zwischen Elbe und Mittellandkanal. Die Schiffe überwinden den Niveauunterschied von 16 m in einem 85 m langen und 12 m breiten Trog. Aus Spargründen hatte man zunächst das historische Schiffshebewerk stillgelegt. Nach Protesten aus der Bevölkerung und der Sammlung von 56.000 Unterschriften wurde das Schiffshebewerk am 23. August 2013 wieder offiziell in Betrieb genommen. Es dient in der Hauptsache nun der Schleusung der Personenschifffahrt, für nicht motorisierte Kleinfahrzeuge (Ruderer und Kanuten) und Schiffsrundfahrten mit der „Weißen Flotte“ Magdeburg. Besonders empfehlenswert und sehr beliebt ist bei den Schiffsgästen die Route der „Großen Acht“ auf dem blauen Band der Elbe. Zum Wasserstraßenkreuz gehört die moderne Überquerung des Mittellandkanals über die Elbe mittels der längsten Kanalbrücke (918 m) der Welt. Das Wasserstraßenkreuz verbindet den Mittellandkanal mit dem Elbe-Havel-Kanal. Gemeinsam mit der historischen Sparschleuse und der Doppelsparschleuse Hohenwarthe ist sie Teil des gigantischen Verkehrsprojektes, mit dem Ausbau der Wasserstraßenverbindung Hannover-Magdeburg-Berlin, der sogenannten „Blauen Autobahn“, verwirklicht wurde. Eine Aussichtsplattform, die ganzjährig frei zugänglich ist, ermöglicht einen fantastischen Blick auf den gesamten Komplex und über das angrenzende Naherholungsgebiet Barleber See. Das Gelände ist kostenfrei zugänglich. Für Führungen wird eine Gebühr erhoben, diese werden in der Sommersaison am Samstag und Sonntag um 11:00 Uhr ab Infotafel Schiffshebewerk durchgeführt. Gruppenführungen werden auf Anfrage unter der Telefonnummer +49 391 8380401 realisiert.