Schiller-Nationalmuseum
Marbach am Neckar/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Im Schiller Museum gibt es auch Wein zu kosten?
Dieses Museum wurde im Jahr 1903 eingeweiht, seinen heutigen Namen erhielt es erst im 1955. In den Jahren 1933 bis ´45 waren die Kunstschätze im Exil. Bundespräsident Köhler eröffnete das Museum im Jahr 2009 nach umfangreicher Sanierung. Nicht nur die Werke von Schiller werden hier archiviert, auch die anderen Werke schwäbischer Dichter ud Literaten sind dort zu sehen. Das Gebäude ist in dem Stil des späten Barocks erbaut worden. Wer das Gebäude betritt ist dann von der inneren Pracht begeistert. In den eigentlichen Museumsräumen müssen sich unsere Augen zuerst an die Dämmerung adaptieren. Hier sind eigenhändige Werke von Schiller und den anderen großen Meister der Dichtkunst ausgestellt. Sie dürfen kein Tages-oder falsches Kunstlicht erhalten, da die Schriften und Bilder ausbleichen. So trifft es sich gut, wenn in der benachbarten Stadthalle nun zum vierten Mal die WEIN-LESE.TAGE stattfinden. Diese Messe, die von der Marbacher Zeitung organisatorisch betreut wird, hat natürlich den Sinn, die 17 Winzer aus dem Bottwartal und Neckar ins rechte Licht zu setzen. Parallel dazu sind im Schiller Museum literarische Vorführungen zu sehen, bei welchen sich Weinkenner und Literaten untermalt von Musik, darstellen. Ja sicher, dabei bekommt auch der Zuhörer einen Wein der besonderen Art zu kosten, neue Kreationen, dargestellt von einem " Weinberater " der auch der Weinerlebnisgilde angehört. Das alles ist im Eintrittspreis eingeschlossen....... nun wollen wir auf die nächsten WEIN-LESE-TAGE warten.