Schleifrashof Salmünster

Bad Soden-Salmünster/Hessen

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Mai 2023

Der Schleifrashof aus dem 15. Jahrhundert

5,0 / 6

Benannt ist der Schleifrashof nach Martin Ludwig von Schleifras, der diesen Hof mit den damals vorhandenen Gebäuden im Jahr 1706 kaufte. Der Schleifrashof wurde aber wohl schon im 15. Jahrhundert erbaut, Teile wie z.B. das Herrenhaus, wurden später angebaut. Es handelt sich hierbei um eine durchaus interessante Anlage und wenn man in Salmünster ist, so sollte man auch einmal den einen oder anderen Blick in den Schleifrashof werfen.

Beim Schleifrashof in Salmünster
Beim Schleifrashof in Salmünster
von Enelore • Mai 2023
Harro(66-70)
Mai 2023

Der schlossähnliche Schleifrashof in Salmünster

5,0 / 6

Der Schleifrashof war ein spätmittelalterlicher Adelssitz, dessen Ursprung wohl im 15. Jahrhundert liegt. Das schlossähnliche Herrenhaus wurde später hinzugefügt. Benannt ist der Schleifrashof nach Martin Ludwig von Schleifras, der diese Anlage 1706 kaufte. 1768 wurde der Hof an das Kloster Fulda verkauft. Während der Säkularisation viel der Schleifrashof 1805 an den Staat. 1935 kaufte die Stadt Bad Soden-Salmünster den Schleifrashof – und noch heute ist der Schleifrashof im Besitz der Stadt. Der durchaus beeindruckende, schlossähnliche Schleifrashof befindet sich in der Frankfurter Straße / Hirtengasse. Wenn man in Salmünster ist, so sollte man nach meiner Meinung auch einmal in den Schleifrashof gehen und sich diesen anschauen.

Zugang zum Schleifrashof in Salmünster
Zugang zum Schleifrashof in Salmünster
von Harro • Mai 2023
INFO-Schild am Schleifrashof in Salmünster
INFO-Schild am Schleifrashof in Salmünster
von Harro • Mai 2023
Zugang zum Schleifrashof in Salmünster
Zugang zum Schleifrashof in Salmünster
von Harro • Mai 2023