Schloss Bernburg

Bernburg/Sachsen-Anhalt

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram
Oktober 2015

Prächtiges Schloss am Saaleufer

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Am östlichen Saaleufer, auf einem hohen Sandsteinfelsen über der Stadt Bernburg, erhebt sich das ehemalige Residenzschloss der Fürsten und späteren Herzöge von Anhalt-Bernburg. Es wurde im 16. Jahrhundert zu einem prächtigen Renaissance-Schloss ausgebaut. Heute ist in den Gemäuern das Schlossmuseum untergebracht. Es besitzt eine der ältesten und wertvollsten Ausgaben von Luthers Werken sowie Originalreliefs protestantischer Fürsten. Das Schloss Bernburg ist eine Station an der Straße der Romanik und gehört aufgrund seiner Lage zu den schönsten und imposantesten unter den anhaltinischen Adelssitzen. Die Ursprünge gehen auf eine Burganlage als sächsische Rund- und Fliehburg um 961 zurück (Schenkungsurkunde von Kaiser Otto I. als „Brandanburg“ erwähnt). Im Jahre 1138 wurde sie erstmals als „Berneburch“ aus Anlass ihrer Plünderung im Zusammenhang mit Streitigkeiten zwischen Welfen und Hohenstaufen erwähnt. Auf den 44 m hohen romanischen Bergfried, auch „Eulenspiegelturm“ genannt, führen 145 Treppenstufen und kann besichtigt werden. Im westlichen Erker sitzt eine lebensgroße Figur Till Eulenspiegels, der einst in Bernburg sein Unwesen getrieben haben soll. Nicht zu Unrecht ist der gastronomische Betrieb auf der Schlossterrasse „Cafe Schlossidylle“ (geöffnet sonntags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr) genannt worden. Die Schlossterrasse bietet einen weiten Panoramablick in das Tal der Saale und in das Harzvorland.

Schloss "hoch über der Saale"
Schloss "hoch über der Saale"
von Wolfram • Oktober 2015
Museum Schloss Bernburg
Museum Schloss Bernburg
von Wolfram • Oktober 2015
Einfahrt zum Schloss
Einfahrt zum Schloss
von Wolfram • Oktober 2015
Museum Schloss Bernburg
Museum Schloss Bernburg
von Wolfram • Oktober 2015
Bergfried "Eulenspiegelturm"
Bergfried "Eulenspiegelturm"
von Wolfram • Oktober 2015
Museum Schloss Bernburg
Mehr Bilder(14)