Schloss Burgk
Remptendorf/ThüringenNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Tolles Konzert, wunderschöne Umgebung und Burg
Auch hier schreibe ich das gleiche wie bei Google: Das kleine Konzert heute den 14.04.23 im Rittersaal, dass fanden wir ja echt klasse. Wir sind sehr oft mit unseren Kindern hier und würden es begrüßen, wenn diese junge Dame öfter hier zu hören ist. Auch die Mitarbeiter/innen sind stets sehr freundlich. Das Museum ist wirklich sehr sehenswert. Kann ich jedem empfehlen.
Von Pössneck aus zum Schloss Burgk
Vom Parkplatz 1 km Richtung Burgkhammer - eine schöne Wanderung, nicht sehr anstrengend- oder mit dem Auto bis Burgk. Eine schön sanierte Anlage mit Stilelementen verschiedener Epochen und faszinierendem Blick über Fluss, Täler und Wälder.
Wunderschön
Schloss Burg versetzt den Besucher zurück in die Zeit, als es noch vom Hochaldel als Wohnschloss genutzt wurde! Wenn man mit den Museeumspantoffeln durch die Sääle rutscht, fühlt man sich , als treten die ehemaligen Besitzer aus ihren Bildern heraus, um die Führung durch ihr Domizil selber zu übernehmen ! Besonders sehenswert ist die Schlossküche , tief unten im Turm ...toll .
Sollte man mal machen sehr gut gemacht
Ist eine Ausflug wert. Wenn sie schon einmal das sind sollten sie das sehen
Schloss Burgk ist einen Ausflug wert
Schloss Burgk ist malerisch auf einem Bergrücken gelegen, oberhalb der Talsperre Burgkhammer. Seit 1952 ist es als Museum geöffnet. Es gehörte einst den Fürsten Reuß. Das Schloß ist sehr gut erhalten, vor allem die Wehranlage ist fast vollständig erhalten. Es gibt viel zu sehen, u.a. eine Schloßküche mit einem 21,50 m hohen, kegelförmigen Kamin mitten im Raum. Vom Innenhof aus kommt man auch in ein Gewölbe und Keller. Es gibt eine kleine, prunkvolle Schloßkapelle mit Silbermannorgel, Amtshaus, Rittersaal, Prunkzimmer, Chinasalon, Musiksalon, Roter Salon, Studienraum, Neue Galerie, Jagdzimmer, Waffenkammer u.a.m. Südlich vom Schloß führt ein schöner Fußweg über die bewaldete Anhöhe zum Sophienpavillon mit französischem Park und barocken Sandsteinplastiken. Auf den "Roten Turm" oder auch Hungerturm genannt, kommt man über eine Zugbrücke. Und man hat vom Schloss aus einen schönen Blick auf die Saaletalsperre Burgk und die waldreiche Umgebung mit vielen schönen Wanderwegen.