Schloß Caputh
Potsdam/BrandenburgNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Lustschloss des Großen Kurfürsten in Brandenburg
Das Schloss Caputh liegt in der Nähe von der Landeshauptstadt Potsdam im Ortsteil Caputh der Gemeinde Schwielowsee. Das Schloss Caputh wurde 1998/1999 durch die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg aufwendig restauriert und ist seit dieser Zeit ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Wir zahlten für den Eintritt (- ohne Führung) je Erwachsener 4 Euro. Das Schloss Caputh ist lt. Reiselektüre, das einzige erhaltene Schloss aus dem Brandenburger Frühbarock im Umfeld von Potsdam. Das Schloss Caputh (errichtet ab 1662) gehörte der zweiten Gemahlin vom Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, der Kurfürstin Dorothea von Holstein Glücksburg. In den Innenräumen des Schlosses sind das originale Mobiliar, Porzellan, Fayencen, Skulpturen und Gemälden vom Zeitraum um 1700 noch zu sehen. Besonders reizvoll fanden wir die Wohnräume der Kurfürstin Dorothea, der von König Friedrich Wilhelm I mit 7500 holländischen Fayencefliesen ausgestattete Speisesaal und den von Peter Joseph Lenné angelegten Schlossgarten. Erwähnenswert ist auch noch, dass in fast allen Räumen des Schlosses, die ursprünglichen Deckengestaltungen mit Gemälden und Stuckaturen erhalten blieben. Die Gemäldesammlung besteht überwiegend aus holländischer Malerei, denn der Große Kurfürst war in erster Ehe mit Luise Henriette von Oranien aus den Niederlanden verheiratet. In einem kleinen Nebengebäude des Schlosses, besichtigen wir dann noch eine Photoausstellung von Hermann Ventzke ( 1847 – 1936 ) von Westpreußen um 1900. Die Fotografien von Hermann Ventzke aus der ehemaligen Provinz Westpreußen sind beachtliche Zeitdokumente. Der Besuch des Schlosses hat sich auf jeden Fall gelohnt, besser wäre jedoch noch mit Führung gewesen.
Klein, aber fein
Bei schönem Wetter im Sommer Badesachen mitnehmen, der See ist direkt hinter dem Schloß.