Schloss Ehrenburg

Coburg/Bayern

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Enelore(66-70)
September 2022

Teilnahme an einer lohnenswerten Schlossführung

6,0 / 6

Am Rand von der Altstadt von Coburg, ca. 250 bis 300 Meter östlich vom Marktplatz, befindet sich das Schloss Ehrenberg. Vom Schlossplatz aus hat man einen schönen Blick zu diesem Schloss. Schloss Ehrenberg war einst das Residenzschloss der Herzöge von Sachsen-Coburg. Wir hatten auch eine lohnenswerte Führung durch Schloss Ehrenberg mitgemacht. Da wir das Gutscheinhefte „CObook“ besaßen, war dies für uns kostenlos. Zudem konnten wir im Rahmen der „Museumsnacht Coburg“ am Abend noch einem wunderbaren Konzert im Riesensaal von Schloss Ehrenburg beiwohnen.

Coburg: Schloss Ehrenburg
Coburg: Schloss Ehrenburg
von Enelore • September 2022
Coburg: Hofkirche Schloss Ehrenburg
Coburg: Hofkirche Schloss Ehrenburg
von Enelore • September 2022
Coburg: Hofkirche Schloss Ehrenburg
Coburg: Hofkirche Schloss Ehrenburg
von Enelore • September 2022
Coburg: Schloss Ehrenburg
Coburg: Schloss Ehrenburg
von Enelore • September 2022
Coburg: Schloss Ehrenburg
Coburg: Schloss Ehrenburg
von Enelore • September 2022
Coburg: Schloss Ehrenburg
Mehr Bilder(15)
Harro(66-70)
September 2022

Aus einem Kloster wurde das Schloss Ehrenburg

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Im Osten der Coburger Altstadt befindet sich das Schloss Ehrenburg. Es war das Residenzschloss der Herzöge von Sachsen-Coburg. Vor dem Schloss ist der große Schlossplatz, von dem aus man einen guten Blick auf die dreiflügelige Schlossanlage. Schloss Ehrenburg entstand aus einem Kloster, das Mitte des 13. Jahrhunderts als Franziskanerkloster gegründet und erbaut wurde. Die von Martin Luther auf den Weg gebrachte Reformation erreichte bereits 1524 Coburg und so wurde das Kloster 1525 aufgelöst. Ab 1543 wurde das ehemalige Franziskanerkloster zum Schloss umgebaut und erweitert. 1690 folgte ein großer Umbau und das Schloss wurde zu einer barocken Dreiflügelanlage umgestaltet. Schloss Ehrenburg erhielt seine gotisierende Fassade ab 1810 (diese Fassade entstand nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel). Schloss Ehrenburg kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Herausragende Räume dieser Führung sind der Thronsaal, der Riesensaal und die Schlosskirche. Für Inhaber des Gutscheinheftes „CObook“ ist diese Führung kostenlos. Man sollte aber auch in den Innenhof der Schloss Ehrenburg gehen und von dort durch den südlichen Zu-/Ausgang zur Steingasse, damit sich die Schlossanlage auch von der anderen Seite anschauen kann. In Schloss Ehrenburg befindet sich zudem auch die Landesbibliothek Coburg. Als wir Anfang September 2022 in Coburg waren, fand die Coburger Museumsnacht statt. Dabei war am Abend auch das Schloss Ehrenburg zugänglich und im Riesensaal wurden Konzerte abgehalten. Wir konnten einem dieser Konzerte beiwohnen – es war ein tolles Erlebnis in einem beeindruckenden Raum. ÜBRIGENS: Der Name Schloss Ehrenburg soll auf den Besuch von Kaiser Karl V. zurückgehen. Als man ihm sagte, dass das Schloss nicht durch unbezahlte Fronarbeiter erbaut wurde (wie es damals üblich war), sondern dass das Schloss durch Handwerker erbaut wurde, die dafür auch bezahlt wurden, soll Karl V. sinngemäß gesagt haben „dann ist das eine Ehrenburg“.

Das Schloss Ehrenburg am Abend / in der Nacht
Das Schloss Ehrenburg am Abend / in der Nacht
von Harro • September 2022
Das Schloss Ehrenburg am Abend / in der Nacht
Das Schloss Ehrenburg am Abend / in der Nacht
von Harro • September 2022
In der Schlosskirche von Schloss Ehrenburg
In der Schlosskirche von Schloss Ehrenburg
von Harro • September 2022
In der Schlosskirche von Schloss Ehrenburg
In der Schlosskirche von Schloss Ehrenburg
von Harro • September 2022
Das Schloss Ehrenburg am Abend / in der Nacht
Das Schloss Ehrenburg am Abend / in der Nacht
von Harro • September 2022
Das Schloss Ehrenburg am Abend / in der Nacht
Mehr Bilder(15)
Hubert Sunshine
August 2021

Ein schönes Schloss in der Innenstadt

6,0 / 6

Die Lage des Schlosses ist einmalig. Wer die Coburger Altstadt zu Fuß erkundet, kommt unweigerlich auch am Schloss Ehrenburg vorbei. 1543 wurde der burgähnliche Bau als Stadtresidenz für die Coburger Herzöge errichtet. Die aktuelle Dreiflügelanlage im barocken Stil wurde 1690 gebaut und ist durch seine Lage perfekt für einen Besuch geeignet. Der davor liegende Schlossplatz mit vielen Blumen und der Kurpark der über die breite Treppengalerie gleich daneben beginnt bieten auf vielen Bänken Gelegenheit sich von einer Schlossführung auszuruhen. Besonderes beeindruckend ist der große Saal, das Schlafzimmer von Königin Viktoria sowie zwei Galerien mit Bildern aus dem 16. und 17. Jh. Schlossplatz 1 96450 Coburg Tel.: 09561-80880

Schloss Ehrenburg
Schloss Ehrenburg
von Hubert Sunshine • August 2021
Schloss Ehrenburg
Schloss Ehrenburg
von Hubert Sunshine • August 2021
Dreiflügelie anlage
Dreiflügelie anlage
von Hubert Sunshine • August 2021
Schloss Ehrenburg
Schloss Ehrenburg
von Hubert Sunshine • August 2021
Dreiflügeliger Bau
Dreiflügeliger Bau
von Hubert Sunshine • August 2021
Schloss Ehrenburg
Mehr Bilder(2)
Rainer(66-70)
Dezember 2015

Schlafzimmer der Queen Viktoria

6,0 / 6

Das Schloss wurde in etwa 1540 erbaut. Ein aufgelöstes Kloster wurde hier mit einbezogen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Schloss stark erweitert und neugotisch umgestaltet. DAs Schloss hat eine herausragende und prachtvolle Innenausstatung und der dazugehörige Hofgarten gehört zu den bedeutendsten Parkanlagen in Deutschland. Herzog Carl-Eduard von Sachsen-Coburg-Gotha hatte im Jahre 1913 einen Abfindungsvertrag unterzeichnet. Er bekam 1,5 Millionen Reichsmarjk und der Staat Coburg Schloss Ehrenburg u.a. Die Familie hatte danach noch Wohnrecht auf der Veste Coburg, was aber mittlerweile erloschen ist. Deshalb wurde als Wohnsitz Schloss Callenberg gekauft und renoviert. Im Schloss Ehrenburg werden Führungen durch die Wohn- und Festräume veranstaltet. Zudem sieht man auch das Schlafzimmer der Queen Victoria, die Coburg sehr oft besuchte. Sehr schön sind auch die wertvollen Bildergalerien im Schloss mit Bildern, u.a. von Lucas Cranach d.ä. Täglich geöffnet, Eintritt € 4.50 in Verbindung mit Schloss Rosenau € 7.- Bemerkenswert sind zwei Bildergalerien mit Werken von Lucas Cranach d.Ä., holländischen und flämischen Künstlern sowie Landschaftsbildern der Romantik.

Maria
Juni 2015

Schöner Sonntagsspaziergang

5,0 / 6

Interessante Eindrücke an einem sonnigen Nachmittag.

Hellosummer
November 2013

So stellt man sich ein Schloss auch vor

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Sehr gut erhaltenes Schloss, genau wie die gesamte Altstadt Coburgs. Da das Schloss nicht so riesig ist, wird innerhalb der Führung viel gezeigt und berichtet, man schreitet über wunderschöne Parkettböden, die original sind, also über 250 Jahre alt! Eins der schönsten Schlösser die ich je gesehen habe!

Wolfgang
September 2013

Interessantes Schloss

6,0 / 6

Eine sehr gute Führung, auch hinter den Kulissen.

Helmar
Mai 2013

Sehenswert - sehr zu empfehlen

6,0 / 6

sehr zu empfehlen - unbedingt ansehen

März 2009

Ein schönes Schloss direkt in der Innenstadt

6,0 / 6

Da das Schloss Ehrenburg direkt in der Innenstadt von Coburg liegt, kann man vor dem Stadtbummel noch einen kurzen Abstecher dorthin machen. Dort gibt es nämlich viel zu sehen. Nicht nur die Wohnräume von Queen Victoria oder die Landesbibliothek, mit wertvollen Martin Luther Beständen, gibt es zu entdecken.