Schloss Hämelschenburg

Emmerthal/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Ralf(71+)
März 2025

Sehr schöne Schlossanlage.

6,0 / 6

Ein sehenswertes Schloss zwischen Hameln und Bad Pyrmont,ist ab 29.03.2025 geöffnet Di. - Fr. 12:00 und 14:00 Uhr Sa., So. & Feiertage 11:00 bis 16:00 Uhr, Rittergut Hämelschenburg E-Mail: kontakt@schloss-haemelschenburg.de-Fax: 05155 951 691 31860 Emmerthal-Schlossstrasse 1 Das Schloss sollte man sich unbedingt mal ansehen ist noch sehr gut erhalten, der Eintritt kostet: Studierende/Auszubildende: 8,00 EUR-Kinder ab 5 bis einschl. 13 J.: 5,50 EUR Eintritt für Kinder bis 5 J.: frei-Familienkarte (zwei Erwachsene plus Kinder): 28,00 EUR Kirchenführungen: 4,00 EUR/Person-Gruppenführungen: nach Anfrage,.Es gibt in der Anlage einen großen Parkplatz,Cafe,Museumsshop und andere Events.

Schlosskirche
Schlosskirche
von Ralf • März 2025
Schlossblick
Schlossblick
von Ralf • März 2025
Die Auffahrt
Die Auffahrt
von Ralf • März 2025
Der Schaukasten
Der Schaukasten
von Ralf • März 2025
Schlossblick
Schlossblick
von Ralf • März 2025
Der Eingang
Mehr Bilder(6)
Doris
Oktober 2017

Kein guter Tipp für Rollstuhlfahrer

1,0 / 6

Mein Mann und ich besuchten das Schloss im Oktober 2017. Ich selbst bin auf den Rollstuhl angewiesen. Laut Internetbeschreibung ist die Besichtigung behindertengerecht möglich. Als die Dame, die uns das Schloss präsentieren wollte, kam, war eine ihrer ersten Fragen an mich, ob ich in der Lage wäre, in paar Treppenstufen hoch zu steigen. ?????? Auf meine Antwort, dass das laut Internet nicht nötig sei und es auch nicht möglich ist, zeigte sie uns einen Weg, der einen großen Umweg darstellte. Zuerst musste aber eine stark befahrene Hauptstraße überquert werden und auf der gegenüberliegenden Seite wartete ein sehr hoher Bordstein mit einem daran anschließenden, ziemlich schmalen Bürgersteig. Allein dies stellt ein für einen Rollstuhlfahrer kaum zu überwindendes Hindernis dar. Der dann noch zu bewältigende Umweg enthielt einen Anstieg, den ich selbst nicht hoch gekommen wäre und für den man einen ausgemachten Kraftsportler benötigt hätte. Wir entschieden uns dann, von der Besichtigung Abstand zu nehmen. Die Dame an der Kasse hatte wenig Verständnis für uns, zahlte uns aber immerhin das Eintrittsgeld wieder aus. Von behindertengerecht kann hier keine Rede sein!!!!!!

Jäckel
Juni 2015

Interessante Anlage

6,0 / 6

Wir waren richtig überrascht, was wir hier alles entdecken konnten

Sigurd
November 2012

Besichtigung

2,0 / 6
Hilfreich (1)

Unsere Familie wollte am Sonntag den 4.November das Schloss besichtigen.Da wir 70 km fahren müssen,wollten wir uns vorher erkundigen,ob das Schloss auch besichtigt werden kann.Der Anrufbeantworter tönte:Besichtigung an allen Tagen ausser Montags.Also fuhren wir los,als wir ankamen stellten wir fest,leider ab 1.November keine Führungen mehr.Tolle Maus, dies Schloss garantiert nicht mehr.

Wolfram
Juli 2012

Schönste Renaissanceanlage in Deutschland

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Das Schloss Hämelschenburg ist in Emmerthal im Weserbergland zwischen Hameln und Bad Pyrmont ansässig. Es gilt als das Prachtstück an der Straße der Weserrenaissance und bildet mit seinen Kunstsammlungen, Gartenanlagen, Wassermühle, Wirtschaftsgebäuden und der Kirche eine der schönsten Renaissanceanlagen Deutschlands. Das Wasserschloss wurde 1588 als Teil eines Rittergutes erbaut und befindet sich seit dem in Familienbesitz. Mit seinen Kunstsammlungen, Gartenanlagen, Wassermühle, Wirtschaftsgebäuden und der Kirche St. Marien ist es eine der schönsten Renaissanceanlagen Deutschlands. Die Gottesdienste in der evangelisch-lutherischen Renaissancekirche finden sonntags um 10:00 Uhr statt. Die Kirche St. Marien kann am Samstag und am Sonntag von 15 bis 17 Uhr unter Aufsicht besichtigt werden. Seit 1973 ist etwa ein Drittel des Schlosses im Rahmen einer historischen Schlossführung als privates Museum zugänglich und zeigt in diesem Bereich eine vollständig erhaltene Ausstattung von Möbeln, Gemälden, Porzellan, Gläsern und Waffen. Das Schlosscafè mit Museumsshop und ein Biergarten unterhalb des Schlosses auf dem ehemaligen Gutshof laden zum Verweilen ein. Der Minnegarten und die alte Mühle auf der Mühleninsel an dem Flüsschen Emmer samt der Wanderwege bieten sich für einen Spaziergang an. Standesamtliche Trauungen können im Schloss durchgeführt werden. Die Räume des Besucherzentrums und der Garten werden auch für private Veranstaltungen vermietet.

Schlossmuseum
Schlossmuseum
von Wolfram • Juli 2012
Blick zum Gutshof
Blick zum Gutshof
von Wolfram • Juli 2012
Ostansicht
Ostansicht
von Wolfram • Juli 2012
Blick zur Straße
Blick zur Straße
von Wolfram • Juli 2012
Schlossmuseum
Schlossmuseum
von Wolfram • Juli 2012
Schlossmuseum
Mehr Bilder(15)
Wil
Juni 2011

Schloss Hämelschenburg - Besichtigung kein Muss

2,0 / 6
Hilfreich (1)

Die kurze Führung hat nicht alle Bereiche des Schlosses gezeigt. Die Führung war zwar kompetent, aber wir empfanden die Dame, die uns das Anwesen gezeigt hat, als tendenziell arrogant. Zu sehen ist auch nur begrenzt etwas. Da kennen wir andere Schlösser. Außer Mann oder Frau steht "auf Bilder". Die Waffensammlung wurde teilweise gestohlen, also auch nicht mehr da, wo sie hingehört.