Schloss Johannisberg

Geisenheim/Hessen

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Harro(66-70)
September 2023

Schloss Johannisberg: Schloss, Weingut, Weinlage

6,0 / 6

Das Schloss Johannisberg befindet sich etwas nördlich von Geisenheim, etwas südlich vom Geisenheimer Ortsteil Johannisberg. Aber Schloss Johannisberg ist nicht nur das Schloss, sondern auch ein berühmtes, traditionsreiches Weingut und eine bekannte Weinlage am Johannisberg von Geisenheim. Das Schloss ist weithin sichtbar, wir haben es bereits von den Weinbergen von Rüdesheim aus gesehen und es hat so unser Interesse geweckt. Es ist ein prächtiges, imposantes Bauwerk, das nach meiner Meinung unbedingt einen Ausflug wert sein sollte. Wir machten eine schöne Wanderung von Burg Schwarzenstein über die Basilika Johannisberg und dem Schloss Johannisberg und weiter zum Kloster Marienthal. Dabei schauten wir uns auch die Basilika und das Schloss Johannisberg näher an. GESCHICHTLICHES: Dort, wo sich das Schloss Johannisberg befindet, wurde um das Jahr 1100 ein Benediktinerkloster sowie eine Klosterkirche errichtet, welche Johannes dem Täufer geweiht wurde, wovon sich der Name Johannisberg für das Schloss, für den Berg, für das Weingut und für die Weinlage ableitet (Mitte des 12. Jahrhunderts wurde wohl erstmals die Bezeichnung „Sankt Johannisberg“ verwendet). 1563 verstarb der letzte Abt des Klosters und das Kloster wurde aufgelöst. 1634 wurde die Klosterkirche, die als Basilika Johannisberg bezeichnet wurde, teilweise zerstört. Im frühen 18. Jahrhundert wurde das Kloster völlig abgetragen und das Schloss Johannisberg errichtet, dabei wurde auch die Kirche in verkürzter Form wieder hergestellt. Im Zweiten Weltkrieg wurde bei einem Bombenangriff am 12. / 13. August 1942 die Basilika und das Schloss Johannisberg schwer beschädigt, Kirche (Basilika) und Schloss wurden wieder aufgebaut (wobei die Kirche 1952 fertiggestellt wurde, der Wiederaufbau des Schlosses konnte aber erst 1964 abgeschlossen werden). ANMERKUNG 1: das alte Kloster Johannisberg mit der Basilika Johannisberg NICHT mit dem Neuen Kloster Johannisberg verwechseln, das sich in einer Entfernung von ca. 1 km befindet. ANMERKUNG 2: Angeblich soll unter Karl der Große (geboren 747 oder 748, ab 768 König des Fränkischen Reiches, ab 800 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, gestorben 814) hier der erste Weinberg angelegt worden sein. Karl der Große soll von seiner Pfalz in Ingelheim aus beobachtet haben, dass der Schnee an den Hängen des Berges, der heute Johannisberg genannt wird, als erstes schmolz. Daraus schloss er, dass hier ein geeignetes Weinanbaugebiet wäre – womit er Recht gehabt haben sollte.

Blick zum Schloss Johannisberg bei Geisenheim
Blick zum Schloss Johannisberg bei Geisenheim
von Harro • September 2023
Das Schloss Johannisberg bei Geisenheim
Das Schloss Johannisberg bei Geisenheim
von Harro • September 2023
Das Schloss Johannisberg bei Geisenheim
Das Schloss Johannisberg bei Geisenheim
von Harro • September 2023
Das Schloss Johannisberg bei Geisenheim
Das Schloss Johannisberg bei Geisenheim
von Harro • September 2023
Blick zum Schloss Johannisberg bei Geisenheim
Blick zum Schloss Johannisberg bei Geisenheim
von Harro • September 2023
Enelore(66-70)
September 2023

Schloss Johannisberg (ab 1716 erbaut)

5,0 / 6

Schon aus der Ferne sieht man das Schloss Johannisberg, das sich beim Geisenheimer Ortsteil Johannisberg befindet. Es ist eine schöne Anlage, an der wir bei einer Wanderung bei Geisenheim vorbeigekommen sind. Dabei haben wir uns das Schloss Johannisberg soweit wie möglich angeschaut. Das Schloss wurde ab 1716 unter dem Fuldaer Fürstabt Konstantin von Buttlar erbaut, dafür wurde das alte, ehemalige Kloster Johannisberg, das einst hier stand, abgetragen. Im Zweiten Weltkrieg wurde Schloss Johannisberg im August 1942 durch einen Bombenabwurf teilweise zerstört, nach dem Zweiten Weltkrieg jedoch wieder aufgebaut. ÜBRIGENS: im Weingut Schloss Johannisberg wurde 1775 die Spätlese erfunden, da es bei der Freigabe zur Weinlese durch den Fürstbischof von Fulda Verzögerungen gab, denn der Bote, der vom Schloss Johannisberg nach Fulda ritt verspätete sich enorm und deswegen waren die Trauben schon „angefault“, als er endlich ankam und man mit der Traubenlese beginnen konnte. Trotzdem wurde daraus Wein gemacht, obwohl man davon ausging, dass dies nicht wird, Umso überraschter war man, als man feststellt, dass das dies ein Spitzenwein war.

Schloss Johannisberg oberhalb von Geisenheim
Schloss Johannisberg oberhalb von Geisenheim
von Enelore • September 2023
Schloss Johannisberg oberhalb von Geisenheim
Schloss Johannisberg oberhalb von Geisenheim
von Enelore • September 2023
Schloss Johannisberg oberhalb von Geisenheim
Schloss Johannisberg oberhalb von Geisenheim
von Enelore • September 2023
Schloss Johannisberg oberhalb von Geisenheim
Schloss Johannisberg oberhalb von Geisenheim
von Enelore • September 2023
Schloss Johannisberg oberhalb von Geisenheim
Schloss Johannisberg oberhalb von Geisenheim
von Enelore • September 2023
Caroline(56-60)
Oktober 2022

Sehr schöner Ausblick

6,0 / 6

Wir haben im Herbst das Schloss Johannisberg besucht und waren begeistert vom Ausblick und dem Ambiente. Ein Besuch lohnt sich!

Schlossanlage
Schlossanlage
von Caroline • Oktober 2022
Vinothek
Vinothek
von Caroline • Oktober 2022
Restaurant-Innenhof
Restaurant-Innenhof
von Caroline • Oktober 2022
Ausblick ins Rheingau
Ausblick ins Rheingau
von Caroline • Oktober 2022
Schloss Johannisberg im Rheingau
Schloss Johannisberg im Rheingau
von Caroline • Oktober 2022
Patrizia
März 2022

Enttäuscht

1,0 / 6

Nicht mehr zu empfehlen!!!! Wir waren sehr verärgert, es sind damit an das wir ein Tisch reservieren wollten und es ging niemand an Telefon , obwohl wir es sehr oft probiert hatten . Dann sind wir auf gut Glück hingefahren und haben auch ein Tisch bekommen . Der Ausblick ist weiterhin sehr schön , genau wie das Ambiente. Leider war das Personal sehr unfreundlich und gestresst , wir mussten zusätzlich auch sehr lang auf das Essen warten , der Nachbartisch ist später gekommen und hat vor uns das Essen erhalten . Wir hatten die Bandnudeln mit Sahne bestellt die 20 Euro gekostet haben und mehr aus Wasser als aus Sahne bestand . Geschmacklich super schlecht und die Nudeln waren auch nicht einzeln sondern ein Riesen Stück . Leider sehr enttäuscht , es gab zur Auswahl 4 Hauptmenüs . Wir kommen nicht mehr . Sehr teuer und schlechte. Preisleistung stimmt leider gar nicht .

Christopher(36-40)
Mai 2019

Grandiose Aussicht & ein romantischer Weinkeller!

6,0 / 6

Das Schloss Johannisberg eignet sich hervorragend für einen schönen Abstecher in die Natur. Mitten auf dem Weinberg bietet das Schloss und Weingut ein herrliches Naturpanorama. Für Weinfreunde oder einfach nur Entdecker sollte auf jeden Fall der Weinkeller Besichtigt werden. In romantischem Kerzenlicht versetzt einen der historische Weinkeller in eine andere Zeit. Des weiteren gibt's noch Restaurant. Eine kleine Weinprobe sollte man sich nicht entgehen lassen.

Weinkeller Schloss Johannisberg
Weinkeller Schloss Johannisberg
von Christopher • Mai 2019
Weinkeller Schloss Johannisberg
Weinkeller Schloss Johannisberg
von Christopher • Mai 2019
Schloss Johannisberg
Schloss Johannisberg
von Christopher • Mai 2019
Weinkeller Schloss Johannisberg
Weinkeller Schloss Johannisberg
von Christopher • Mai 2019
Weinkeller Schloss Johannisberg
Weinkeller Schloss Johannisberg
von Christopher • Mai 2019
Schloss Johannisberg Panoramaaussicht
Mehr Bilder(11)
Klaus
Oktober 2016

Ein schönes Schloss in den Weinbergen

6,0 / 6

Das Schloss Johannisberg befindet sich am Rhein in den Weinbergen oberhalb zwischen Geisenheim und Oestrich Winkel rechtsrheinig. Die Lage ist traumhaft auf dem Johannisberg. Wunderschöne Blicke in das Rheintal, im Oktober bei der Weinernte und den reifen Trauben, sowie den leicht bunt gewordenen Blättern sind umso schöner. Das Schloss selbst ist in einem tadellosem Zustand. Leider kann man sehr wenig besichtigen. Zum rasten und einkehren gibt es eine Gutsschänke mit Terrasse. Man sollte aber unbedingt die Spitzenweine im Weinladen probieren. Vor allem den bekannten Schloss Johannisberger Riesling. Ein ganz besonderer Spitzenwein. Auch die angrenzende Kapelle ist einfach aber schön. Parkplätze sind genügend vorhanden. Auch der bekannte Rheinsteig Wanderweg verläuft unmittelbar hier vorbei. Zum Bahnhof nach Geisenheim sind es ca. 3 km. Am Wochenende verkehren hier leider nur sehr wenig Busse.

Blick in das Rheintal
Blick in das Rheintal
von Klaus • Oktober 2016
Schloss Johannisberg
Schloss Johannisberg
von Klaus • Oktober 2016
Kapelle
Kapelle
von Klaus • Oktober 2016
Blick in das Rheintal
Blick in das Rheintal
von Klaus • Oktober 2016
Traubenweg
Traubenweg
von Klaus • Oktober 2016
Schloss Johannisberg
Mehr Bilder(6)
Michael
Juli 2014

Einen super tollen Ausblick über den Rheingau

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Johannisberg gehört zum Muß, wenn man im Rheingau ist. Die gesamte Schloß-Anlage ist sehenswert und in einem tadellosen Zustand. Der Ausblick von dort oben ist einzigartig. In der Schloßwirtschaft kann man draußen nett sitzen, etwas trinken und den Ausblick auf den Rheingau und darüber hinaus genießen.

Martina
April 2014

Mehr Schein als Sein

3,0 / 6

Man kann sich alle Gebäude von außen anschauen, bekommt aber keinen weiteren Eindruck von Innen und Geschichte. Alles eher "stocksteif"

Martin
Oktober 2013

Sehr schön

6,0 / 6

Wir waren zur Weinprobe am 10.10.2013 , tolle Weine. Diie Weinkeller Besichtigung beeindruckend.

April 2013

Wunderschöne Lage

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Leider ist das Schloss nicht zugänglich, da von der Fürstenfamile von Metternich bewohnt. Es lohnt aber auf jeden Fall einen Besuch um z.B. durch den Weinberg zu wandern, die Kirche aus dem 12. Jahrhundert zu besuchen, die wunderbaren Ausblicke auf Rhein und Weinberge zu genießen und in der Vinothek Mumm- oder Schloss Johannisberg Weine zu erwerben.

Hier residiert die Familie Graf  von Metternich
Hier residiert die Familie Graf von Metternich
von undefined • April 2013
Im Schlosshof
Im Schlosshof
von undefined • April 2013
Die ' Zeder des Rheingau'
Die ' Zeder des Rheingau'
von undefined • April 2013
St. Johannes der Täufer neben dem Schloss
St. Johannes der Täufer neben dem Schloss
von undefined • April 2013
Der Spätlesereiter im Schlosshof
Der Spätlesereiter im Schlosshof
von undefined • April 2013
'Goetheblick'
12
1 von 2