Schloss Marienburg

Pattensen/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Jutta(66-70)
Oktober 2014

Das eindrucksvolle Schloss in der Nähe

5,0 / 6

Das Schloss Marienburg liegt ca. 15 Kilometer von meiner Heimatstadt Hildesheim entfernt. Fährt man von Hildesheim über die B1 nach Hameln, so kann man das Schloss oberhalb von Nordstemmen von weitem erkennen. Georg V (der blinde König von Hannover) schenkte das Schloss seiner Gattin Marie zum 39. Geburtstag, die es von 1866 bis 1867 mit ihrer Tochter Mary bewohnte. Danach ging sie zu ihrem Gatten ins Exil nach Wien. Das Schloss war über 80 Jahre unbewohnt. Heute ist es im Privatbesitz vom Erbprinz Ernst August von Hannover und es kann besichtigt werden.

Schloss Marienburg
Schloss Marienburg
von Jutta • Oktober 2014
Die Kirche
Die Kirche
von Jutta • Oktober 2014
Schlosshof
Schlosshof
von Jutta • Oktober 2014
Ausguck
Ausguck
von Jutta • Oktober 2014
Rosette
Rosette
von Jutta • Oktober 2014
Gäste für die Schlossführung
Mehr Bilder(13)
Wolfram
Oktober 2014

Keine Fotografiererlaubnis in den Schlossräumen

6,0 / 6
Hilfreich (3)

An einem schönen Herbstsonntag im Oktober begaben wir uns nach Pattensen, um zum wiederholten Male, das Schloss Marienburg zu besichtigen. Das Schloss Marienburg liegt ungefähr 26 km südlich von Hannover und 10 km westlich von Hildesheim. Von beiden Orten kann man die Marienburg mit dem öffentlichen Nahverkehr an den Wochenenden und an den Feiertagen erreichen. Von den Bahnhöfen Hannover und Hildesheim fährt man bis Nordstemmen, von wo aus die Buslinie 529 im Stundentakt zur Marienburg hinauffährt. Wir waren mit dem Pkw unterwegs und die Anfahrt mit der besten Aussicht auf die Marienburg ist, wenn man von der Gemeinde Nordstemmen aus vom Süden hochfährt. Von der Schulenburger Seite ist von dem Schloss bei der nördlichen Auffahrt durch den dichten Laubwald nichts zu sehen. Erfreulicherweise liegt der Parkplatz in einer angenehmen fußläufigen Entfernung zum Schloss und noch erfreulicher ist es, dass die Benutzung immer noch kostenfrei ist. Das niedersächsische Märchenschloss Marienburg mit seinen Zinnen und Türmen im neugotischen Stil ließ der letzte König von Hannover, Georg V., in den Jahren von 1857 bis 1866 für seine Gemahlin, Königin Marie, als mittelalterliche Höhenburg errichten. Das Schloss Marienburg wird heute noch von der königlich hannoverschen Familie aus dem Welfenhaus bewohnt. Aus diesem Grunde ist auch nur ein kleiner Teil des Schlosses in einer einstündigen Schlossführung (8,00 EUR) zu besichtigen. Der Besuch der Ausstellung „Der Weg zur Krone“ sollte noch einmal mit 5,00 EUR zu Buche schlagen. Die Besteigung des Hauptturmes (3,50 EUR) ist möglich mit der Sicht über das Leinetal bis nach Hannover und nach Hildesheim. Da wir schon einmal die Räume des Schlosses besichtigt hatten, bin ich in der Hoffnung, das man, wie im Bückeburger Schloss inzwischen eine Fotografiererlaubnis erwerben kann, noch ein Mal zum Schloss Marienburg gefahren. Leider wurde diese Fotografiererlaubnis auch gegen klingende Münze nicht erteilt und so verzichteten wir auf eine Führung. Wir wurden aber mit dem Besuch der Schloss Gaststätte entschädigt und der herrliche Herbsttag lud zu einem Rundgang durch den Schlosshof und -park ein. So bekam ich doch noch schöne Bilder vom Innenhof des Schlosses und seinem sehenswerten Äußeren.

Herbstliches Laub vor Schloss Marienburg
Herbstliches Laub vor Schloss Marienburg
von Wolfram • Oktober 2014
Zugang vom Parkplatz
Zugang vom Parkplatz
von Wolfram • Oktober 2014
Schloss Marienburg auf dem Marienberg
Schloss Marienburg auf dem Marienberg
von Wolfram • Oktober 2014
Wir sind zu früh da!
Wir sind zu früh da!
von Wolfram • Oktober 2014
Starke Mauern und Kapelle von Norden
Starke Mauern und Kapelle von Norden
von Wolfram • Oktober 2014
Innenhof Schloss Marienburg
Mehr Bilder(15)
März 2014

Sehenswertes Schloss - nahe Hannover

6,0 / 6

In der Nähe des Ortes Pattensen bei Hannover steht das Schloss Marienburg. Von weitem ist dieses zu sehen. Das Schloss kann man kostenlos besuchen, allerdings ist eine Führung durch die Räume des Schlosses kostenpflichtig und dauert ca. 1 Stunde. Preis: 8,00 EUR pro Erwachsenen. Während der Führung erfährt man sehr viel Wissenswertes über das Schloss Marienburg, die königlichen Gemächer, seine Bewohner und die Geschichte des Hauses Hannovers mitsamt des Königreiches Hannover. Man kann auch den Turm bis zur Besucheraussichtsplattform besteigen. Preis: 3,50 EUR pro Erwachsenen und ist NICHT in der Führung mit Inbegriffen. Haben wir nicht gemacht, da es für uns nicht so wichtig und interessant war. Im Innenbereich des Schlosses gibt es ein Restaurant, in dem man sich bei Bedarf noch zu stärken kann. Seit kurzem besteht auch die Möglichkeit, sich in der Schlosskapelle standesamtlich trauen zu lassen. Alles in allem, ein schnuckeliges Schloss.

Georg
Juli 2012

Eine Reise wert

4,0 / 6

Von außen sieht das Schloss sehr schön aus. Parkplätze direkt vor dem Schloss. Man kann da auch Restaurant zu verschiedenen Anlässen buchen. Die Führung interessant , aber kurz. Wir waren ein bisschen enttäuscht, dass wir nicht mehr zu sehen bekommen haben. Allerdings das was wir gesehen haben hat uns gefallen.

Restaurant im Schloss
Restaurant im Schloss
von Georg • Juli 2012
Innenhof
Innenhof
von Georg • Juli 2012
Das Schloss von außen
Das Schloss von außen
von Georg • Juli 2012
Innenhof
Innenhof
von Georg • Juli 2012
Außentor
Außentor
von Georg • Juli 2012
Turm
Jutta
März 2012

Abendführung

6,0 / 6

Die Abendführung ist sehr zu empfehlen. Sie findet im dunkeln statt, man muss seine eigene Taschenlampe mitbringen, da im Schloss nur ein paar Kerzen brennen. Ein großes Lob für die Schauspielerin, sie hat uns sehr gut unterhalten, man fühlte sich in die Zeit zurück versetzt, in der die Königin noch in dem Schloss lebte. Man dachte, sie könnte jederzeit um die Ecke kommen. Prima, hat uns sehr gut gefallen. Vielen Dank für die schönen Stunden. Oui Madame.