Schloss Nordkirchen
Nordkirchen/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Außen Spitze, innen naja
Das Gelände und der Park sind sehr schön und gepflegt, vor allem mit dem Blick auf das Schloss ausgezeichnet. Leider lohnt sich die Führung nicht allzusehr. Nur noch wenig originales erhalten, die meisten Möbel etc. verkauft, Großteil des Schlosses ist auch hier für Studenten genutzt, daher gab es nicht sehr viele Möglichkeiten die Räumlichkeiten zu besichtigen. In diesem Punkt habe ich weitaus schönere Schlösser mit alten Relikten sehen können. Auch ist das Fotografieren innen verboten, was mir nicht ganz verständlich ist. Alles in allem jedoch schön von außen zu betrachten und zum spazieren in der Parkanlage.
Schloss Nordkirchen - immer einen Besuch wert.
Tolle Location um zu Fotografieren. Beeindruckendes Bauwerk und wirklich sehr zu empfehlen. Jeder, der aus der Umgebung kommt, sollte hier mindestens einmal gewesen sein.
Sehenswertes Wasserschloss in Nordkirchen
Wir waren an einem September Wochenende mal wieder am Schloss Nordkirchen. Es ist immer schön dort, wir sind von Nordkirchen aus durch die Parkanlage gelaufen. Der Blick von dort aus ist mein Favorit. Im Schloss bzw. dem dort beheimateten Standesamt, fanden gerade Hochzeiten statt. Drei Brautpaare haben wir gesehen. Die Kulisse scheint beliebt zu sein. Hier kann man sehr gut einen Nachmittag verbringen, Gastronomie ist auch im Schlosshof vorhanden.
Ein herrliches Schloss
Das Schloss Nordkirchen ist das größte Wasserschloss in Westfalen. Es wird auch als das "Westfälische Versailles" bezeichnet. Der Schlossgarten ist wunderschön und gehört zu den schönsten Gärten Europas. Der Park und der Innenhof sind frei zugänglich, Besichtigung mit Führung des Inneren Sonntags möglich. Leider hat noch nichts geblüht am 2. Ostertag, trotzdem hat uns die Parkanlage mit ihren Wassergräben und die Gestaltung sehr gut gefallen. Das Wetter hat auch mitgespielt und man konnte draußen in der Sonne seinen Kaffee im Schlossrestaurant genießen. Bleibt noch zu erwähnen: Das Schloss ist Eigentum des Landes NRW. In ihr befindet sich die Fachhochschule für Finanzen des Bundeslandes.
Tolles Schloss! Besichtigung lohnt sich!
Einzigartiges Schloss! Wir waren dort zum Krimi-Dinner und wir würden es jederzeit wiederholen!
Traumhafte Schlossanlage in Nordkirchen!
Das Schloss Nordkirchen ist wirklich eine sehr schöne Anlage, die einen traumhaften Ausblick ermöglicht. Für gemütliche Spaziergänge oder einem Krimi-Dinner ist es genau die richtige Kulisse. Die Schloss-Anlage wird sehr gepflegt und das sieht man auch. Die Parkmöglichkeiten sind etwas knapp bei größerem Andrang, reichen aber aus. Ein Sparziergang über die Anlage lohnt sich auf jeden Fall!
Dieses Schloß ist einzigartig und sehenswert
Schloß Nordkirchen und auch der Ort Nordkirchen sind ein lohnenswertes Ziel. Ganz in der Nähe ein kulinarischer Tipp: Restaurant "Zum Erdbrüsken", Nordkirchener Str. 59, 59387 Ascheberg sehr zu empfehlen. Hier wird noch wie bei Muttern gekocht und es mundet sehr. Auch der Ort Ascheberg ganz in der Nähe ist zu empfehlen. Ganz westfälisch! In Nachbarschaftist der Ort Lüdinghausen zu empfehlen. Er heißt auch "3 Burgenstadt". Und diese sind mehr als sehenswert.
Schloss Nordkirchen
Sehr gepflegte Anlage, aber nur mit eingeschränkter Besichtigung des Schlosses
Schloss Nordkirchen - westfälisches Versailles
Ein Ausflug zum Schloss Nordkirchen ist auf jeden Fall empfehlenswert. Im Schloßgebäude und den Nebengebäuden sind teilweise Unterrichtsräume und Unterkünfte für den Betrieb der Fachhochschule für Finanzen NRW vorhanden. Das als westfälischen Versailles bekannte Schloß ist umrahmt von einem Wassergraben, der Gräfte und eingebettet in einen großen Park mit zahlreichen Wegen und Nebengebäuden.
Sommernachtsträume am Wasserschloss Nordkirchen
Am 17. August 2012 fand unser dem Motto Sommernachtsträume im Innenhof Wasserschloss das klassische Konzert "Melodien unterm Sternenzelt" statt. Unter der künstlerischen Leitung von Franz Lamprecht wurden Melodien von Strauß, Schubert, Lanner, Ravel und Mendelssohn gespielt. Dazu gab eKerzenlicht und ein synchrones Musikfeuerwerk sowie eine Licht- und Feuerchoreographie mit Dancing Waters. Diese waren uns allerdings fast schon zu viel und lenkten von der Musik ab. Wir hatten Sitzplätze im Block B, die Plätze waren sehr gut und boten eine gute Sicht auf die Bühne des Orchesters. Allerdings weit sehenswerter waren die Wiese 1 und 2. Dort hatten sich Menschen platziert, die ihren halben Hausstand mitgebracht haben ;-) Tische mit tollen Tischdecken, Kerzenleuchtern zum Teil in altertümlicher Verkleidung. Transporiert wurde alles in Handkarren, Kühlboxen und unzähligen Tupperdosen. Es waren nicht 20-50 sondern einige hundert Menschen, die diesen Abend zu einem Erblebnis nicht nur für die Ohren, sondern auch für die Augen werden ließen. Die hoch-sommerlichen Temperaturen rundeten dieren Abend ab, der mit einem glanzvollen Höhenfeuerwerk beendet wurde. Ein wirklich schönes Erlebnis im Schloss Nordkichen!